Ressourcen für ein effektives Training nach der Pandemie: RESET Plattform ins Leben gerufen
ID: 1985527
Aktuelle Informationen über Projektziele, Aktivitäten und Ergebnisse des RESET-Projekts stehen nun auf der Webseite bereit.
RESET zielt darauf ab, signifikante Lösungen für die Ausbildung nach der Pandemie anzubieten. Das RESET-Projekt entwickelt hierfür Lösungen mit einem starken Fokus auf die Verbesserung der Widerstandsfähigkeit und Innovationsfähigkeit europäischer KMU, dem Rückgrat der kontinentalen Wirtschaft.

(firmenpresse) - Aktuelle Informationen über Projektziele, Aktivitäten und Ergebnisse des RESET-Projekts stehen nun auf der Webseite (https://project-reset.eu/) bereit. Die Plattform wird in den nächsten zwei Jahren über alle Projektentwicklungen und Ergebnisse berichten.
RESET zielt darauf ab, signifikante Lösungen für die Ausbildung nach der Pandemie anzubieten. Dies ist besonders wichtig, da COVID-19 in allen Bereichen, insbesondere aber in der Bildung und im Unternehmertum starke Auswirkungen zeigt. Das RESET-Projekt entwickelt hierfür Lösungen mit einem starken Fokus auf die Verbesserung der Widerstandsfähigkeit und Innovationsfähigkeit europäischer KMU, dem Rückgrat der kontinentalen Wirtschaft.
Die benutzerfreundliche Plattform wurde vom spanischen Partner des Konsortiums, IWS (Internet Web Solutions), entwickelt und wird von allen Partnern ständig aktualisiert. Die Plattform ist in fünf Sprachen verfügbar (Englisch, Spanisch, Dänisch, Deutsch und Italienisch) und ist für verschiedene Endgeräte optimiert. Sie besteht aus den folgenden Teilen:
HOME: Einführung in die RESET-Plattform, indem Folgendes hervorgehoben wird:
•Das Projekt
•Werkzeuge
•Trainings
PROJEKT: Projektmanifest mit Informationen über Hintergrund, Leitbild und Zielen zur Entwicklung nachhaltiger, ortunabhängiger und hybrider Lehrinhalte zusammen mit dem Erwerb digitaler Kompetenzen.
PARTNER: Beschreibung aller am Projekt beteiligter Partner.
ANALYSE: Ergebnisse der Kartierung der digitalen Kompetenzen von Berufsbildungsfachkräften durch die Analyse offizieller Dokumente auf europäischer, nationaler und lokaler Ebene.
TRAININGS UND WERKZUGE: Schulungen in Form von Minikursen und operative Instrumente in einem kostenlosen, mehrsprachigen Format.
MATRIX: Verbindung und Abgleich der operativen Projektergebnisse mit dem DigCompOrg Framework, um die Umsetzungsrate digital kompetenter Bildungseinrichtungen anzuzeigen.
NEWS: Neuesten Entwicklungen von RESET.
ASSOCIATES: Einbezogene assoziierte Partner, um die Informationen über RESET an Benutzer, Zielgruppen, die breite Öffentlichkeit und die Endbegünstigten weiterzugeben.
Die IHK-Projektgesellschaft ist für die Durchführung des Projekts auf deutscher Seite zuständig. Sie arbeitet mit sechs weitere Einrichtungen europaweit zusammen. RESET wird von sieben Partnern aus fünf Ländern, nämlich Deutschland, Italien, Belgien, Dänemark und Spanien, verwaltet und durch das Erasmus+ Programm der Europäischen Kommission kofinanziert.
Weitere Informationen zum Projekt erhalten Sie auch auf der Webseite des deutschen Partners unter: https://www.ihk-projekt.de/unsere-projekte/international-en/0002-reset/
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: AMohrholz
Datum: 07.06.2022 - 08:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1985527
Anzahl Zeichen: 3350
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anna-Carina Mohrholz
Stadt:
Frankfurt (Oder)
Telefon: +49491603619449
Kategorie:
Schul- und Berufsausbildung
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 07.06.2022
Diese Pressemitteilung wurde bisher 137 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ressourcen für ein effektives Training nach der Pandemie: RESET Plattform ins Leben gerufen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
IHK-Projektgesellschaft mbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).