EU-Gericht verhandelt Klage gegen E.ON-RWE-Deal

EU-Gericht verhandelt Klage gegen E.ON-RWE-Deal

ID: 1987781
(ots) -

Das Gericht der Europäischen Union hat für den 15. bis 17. Juni drei mündliche Verhandlungstage für Klagen gegen den E.ON-RWE-Deal angesetzt. Elf Energieversorger hatten im Mai 2020 Nichtigkeitsklagen gegen die Freigabe des Deals durch die EU-Kommission eingereicht. Anlässlich der Verhandlung warnen über 30 Unternehmen und Organisationen der Initiative #wirspielennichtmit: Die einvernehmliche Aufteilung von Einflusssphären zwischen den beiden Großkonzernen gefährdet den fairen Wettbewerb im Energiemarkt.

Die Ansetzung von vollen drei Verhandlungstagen sowie die Besetzung der verhandelnden Kammer mit dem Maximum von fünf Richter:innen sieht Dr. Thomas E. Banning, Vorstandsvorsitzender der klagenden NATURSTROM AG, als wichtiges Zeichen: "Die Ansetzung lässt mich hoffen, dass das Gericht den vorgebrachten Argumenten gebührenden Raum geben möchte. Und das ist auch dringend nötig. Als Kind der Strommarktliberalisierung haben wir bei NATURSTROM auch die Wildwestjahre Anfang der 2000er mitgemacht. Ich warne eindringlich davor, den aktuell leidlich funktionierenden Wettbewerbsrahmen zu beschädigen, indem sich E.ON und RWE ungestört als Hegemon ihrer jeweiligen Einflusssphären etablieren können."

In einer der größten Transaktionen der deutschen Wirtschaftsgeschichte hatten E.ON und RWE die damalige RWE-Tochter Innogy zerschlagen und Geschäftsaktivitäten so untereinander getauscht, dass die Großkonzerne nicht mehr im Wettbewerb zueinander stehen. E.ON hat das Endkundengeschäft und den Netzbetrieb von Innogy übernommen, RWE behielt das Erzeugungsgeschäft von Innogy und erhielt zusätzlich die Erzeugungs-Assets von E.ON sowie eine Beteiligung am früheren Konkurrenten. Diese liegt derzeit bei rund 15 Prozent. Damit sind RWE in der Stromerzeugung und im Stromgroßhandel und E.ON im Netzbetrieb und der Kundenbelieferung die marktbeherrschenden Akteure geworden. Im Februar hatte das Bundeskartellamt in seinem Marktmachtbericht zur Stromerzeugung die marktbeherrschende Stellung von RWE im sogenannten Stromerstabsatzmarkt offiziell bestätigt.



Die Klagen, die nun vor dem EU-Gericht verhandelt werden, richten sich gegen den Freigabebeschluss der EU-Kommission zu genau jenem Teil des Deals, der diese marktbeherrschende Stellung erst ermöglicht hat: nämlich zur Übernahme des Kraftwerksparks und des Stromgroßhandels von E.ON durch RWE (Fall M.8871).

Die Kritik gegen den Megadeal zieht längst Kreise und geht weit über die elf klagenden Energieversorger hinaus. In der Initiative #wirspielennichtmit hat sich ein breites Bündnis aus Akteuren der Energiewirtschaft, der Wissenschaft und Zivilgesellschaft zusammengefunden. Neben den klagenden Unternehmen NATURSTROM AG und Eins Energie in Sachsen gehören dazu mehr als 30 Unternehmen, Verbände, Bürgerenergiegesellschaften und Vereine, darunter Green Planet Energy, EWS Schönau, Polarstern, die Bürgerwerke, die GLS Bank, der Grüner Strom Label e.V., der Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft, der Bund der Energieverbraucher und der B.A.U.M. e. V. "Der Energiemarkt muss sich angesichts der aktuellen Herausforderungen massiv wandeln, und dafür braucht er Wettbewerb und Vielfalt", sagt die renommierte Energieökonomin Prof. Dr. Claudia Kemfert, die ebenfalls die Positionen des Bündnisses mitträgt. "Beides wird behindert durch Konzerne, die ihr Geschäftsmodell auf zentrale Großstrukturen ausrichten."

Nach Abschluss der mündlichen Verhandlung wird das Gericht die Argumente beider Seiten eingehend prüfen. Mit einem Urteil ist frühestens nach einigen Wochen zu rechnen.

Die elf klagenden Energieversorger hatten zudem im Februar 2021 Nichtigkeitsklagen gegen die Freigabe der Übernahme des Endkundengeschäfts und des Netzbetriebs von Innogy durch E.ON eingereicht. Für diese Klagen hat das EU-Gericht noch keine Verhandlung angesetzt.

Weitere Informationen finden Sie auf der Website www.wir-spielen-nicht-mit.de

Pressekontakt:

Dr. Tim Loppe
NATURSTROM AG
Pressesprecher
Tel +49 211 77900-363
Mobil +49 177 2570504
E-Mail loppe@naturstrom.de
www.naturstrom.de
www.twitter.com/NATURSTROM_AG
www.linkedin.com/company/naturstrom

Original-Content von: NATURSTROM AG, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  eprimo zum sechsten Mal in Folge Was muss beim Bauabwicklungsprozess beachtet werden-
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.06.2022 - 11:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1987781
Anzahl Zeichen: 4435

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Luxemburg



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 162 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"EU-Gericht verhandelt Klage gegen E.ON-RWE-Deal"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

NATURSTROM AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

NATURSTROM AG liegt auch in schwierigen Zeiten auf Kurs ...

Die NATURSTROM AG hat ihren Jahresabschluss mit einem Rekordumsatz der Unternehmensgruppe von 450 Mio. Euro vorgelegt. Das Konzernergebnis nach Steuern verbesserte sich leicht auf 1,3 Mio. Euro, die Muttergesellschaft weist ein Ergebnis von 4,1 Mio ...

Alle Meldungen von NATURSTROM AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z