Schulung gibt Hilfestellung im Umgang mit sozialen Medien / 125 Interessenten bei DFV-Onlineseminar

Schulung gibt Hilfestellung im Umgang mit sozialen Medien / 125 Interessenten bei DFV-Onlineseminar mit "FeuerwehrWilli"

ID: 1988048
(ots) -

Warum kann ich das Foto, das als Story für Instagram super funktioniert, nicht als Beitragsbild für Facebook verwenden? Was muss ich beachten, wenn ich Musik im Hintergrund meines Online-Posts laufen lasse? Welche Technik ist nötig und erschwinglich, um einen sauberen Beitrag zu liefern? "FeuerwehrWilli" André Willer lieferte bei der Online-Schulung "Erfahrungen mit Social Media" des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) Hilfestellung für den Umgang mit den sozialen Medien.

Er berichtete von Unterschieden verschiedener Plattformen und Formate, gab Tipps zur Technik - wie etwa, ein "altes" Smartphone als für den Sound zu verwenden - und erzählte auch direkt aus der Praxis. "Für einen guten Ton ist die Entfernung entscheidend - und auch, dass der Mikrofonstecker nicht draußen ist! Wenn ein Smartphone mit Diktierfunktion mitläuft, kann man den Anfang für Bild und Ton mit einem lauten Klatscher vor der Kamera synchron legen", erzählte Willer.

Der als "FeuerwehrWilli" bekannte Influencer und aktive Feuerwehrmann aus Niedersachsen lieferte Tipps, welche Plattform sich für welche Inhalte eignet. "Tiktok etwa hat immer wieder Trends, die sich auch zur spielerischen Umsetzung in der Kinder- und Jugendfeuerwehr eignen - denkt aber immer an den Datenschutz mit Einwilligung der Erziehungsberechtigten", gab er den 125 Interessierten mit auf den Weg. Auch von Instagram, YouTube und Facebook wusste er umfangreich zu berichten.

"Wie gehst du mit unschönen Kommentaren um?", "Welche App nehme ich am besten zum Schneiden?" oder "Wie plane ich Beiträge am besten vor?" lauteten Fragen aus dem Publikum, für die sich André Willer ebenfalls Zeit nahm. Mehr Informationen zu "FeuerwehrWilli" gibt es online unter https://feuerwehrwilli.de/ oder auch auf der INTERSCHUTZ in Halle 27, Stand G16.

Informationen zur nächsten Online-Schulung des Deutschen Feuerwehrverbandes werden unter https://www.feuerwehrverband.de/veranstaltungen/kategorie/dfv-veranstaltungen/ veröffentlicht.



Pressekontakt:

Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Silvia Oestreicher
Telefon: 030-28 88 48 823
oestreicher@dfv.org

Facebook: www.facebook.de/112willkommen
Twitter: @FeuerwehrDFV

Original-Content von: Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV), übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Einen weiteren Tag leben / Für Millionen Frauen und Kinder dauert Flucht vor Krieg in Syrien an: World Vision und Paul Blow verbildlichen ihren Lebensmut mit Illustrationsprojekt Dürre in Äthiopien: Immer mehr Kinder sind schwer unterernährt / Konflikte verschärfen die Lage
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.06.2022 - 14:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1988048
Anzahl Zeichen: 2488

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Soziales



Diese Pressemitteilung wurde bisher 291 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schulung gibt Hilfestellung im Umgang mit sozialen Medien / 125 Interessenten bei DFV-Onlineseminar mit "FeuerwehrWilli""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z