Makuladegeneration: Augenarzt aus Mainz warnt vor Rauchen

Makuladegeneration: Augenarzt aus Mainz warnt vor Rauchen

ID: 1988282

Augenarzt aus Mainz betont, Rauchen und Trinken erhöhen Risiko für Makuladegeneration



Auf Alkohol und Nikotin zu verzichten kann der Gesundheit der Augen zugutekommen. (Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)Auf Alkohol und Nikotin zu verzichten kann der Gesundheit der Augen zugutekommen. (Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)

(firmenpresse) - MAINZ. Der Verzicht auf Nikotin und Alkohol kann die Augengesundheit fördern. Darauf weist Augenarzt Dr. med. Thomas Kauffmann seine Patienten regelmäßig im Rahmen von Vorsorgeuntersuchungen hin. Den Zusammenhang zwischen Genussmittelkonsum und gesunden Augen untermauert eine aktuelle Studie von britischen Forschern, die eine Verbindung zwischen übermäßigem Konsum von Nikotin und Alkohol und einer beeinträchtigten visuellen Leistungsfähigkeit im Alter herstellt. "Wer auch im Alter noch gut sehen will, kann mit einem Verzicht auf Alkohol und Nikotin dazu beitragen", betont Dr. med. Kauffmann.



Bedeutung der Prävention ist bei Makuladegeneration besonders hoch



Die altersbedingte Makuladegeneration gilt als die häufigste Ursache für eine Erblindung in den westlichen Industrienationen. Angesichts der demographischen Entwicklung rechnen Experten der Augenheilkunde damit, dass die Fallzahlen von Patienten mit Makuladegeneration ansteigen werden. Das Augenleiden, das mit fortschreitendem Alter auftreten kann, gilt als schwierig zu therapieren. Ist die Erkrankung fortgeschritten, gibt es zwei Ausprägungen: die sogenannte geografische Atrophie und die neovaskuläre AMD (nAMD). Nur für die nAMD existiert letztlich eine Behandlungsform mit VEGF-Hemmern, die ins Auge injiziert werden. So lässt sich die krankhafte Gefäßneubildung, die die Sehfähigkeit beeinträchtigt, bremsen - jedoch nicht stoppen. Umso größer ist die Bedeutung der Prävention.



Bessere Aufklärung über Zusammenhang zwischen Lebensstil und Makuladegeneration wichtig



Die Forscher der britischen Studie prüften anhand der sogenannten Mendelschen Randomisierung, ob es einen kausalen Zusammenhang zwischen Nikotin- und Alkoholkonsum, dem Blutdruck, dem Body Mass Index (BMI) und dem Blutzuckerstoffwechsel mit einer fortgeschrittenen AMD gibt. So konnten die Forscher nachweisen, dass eine Raucherkarriere bzw. ein ungünstiges Rauchverhalten das Risiko für eine fortgeschrittene altersbedingte Makuladegeneration um 26 bzw. 32 Prozent erhöht. Ein Rauchstopp konnte der Untersuchung zufolge das Risiko einer AMD verringern. Außerdem stellten die Wissenschaftler fest, dass chronischer Alkoholkonsum das Risiko für eine geografische Atrophie um den Faktor 2,7 erhöht. Ein Zusammenhang zwischen Blutdruck, BMI und Typ 2 Diabetes konnten die Wissenschaftler jedoch nicht nachweisen. Die Experten appellieren, verstärkt über die Risiken von Nikotin und Alkoholkonsum im Zusammenhang mit der Makuladegeneration aufzuklären.





Quelle: Kuan V et al. JAMA Ophthalmol 2021; DOI: 10.1001/jamaophthalmol.2021.4601.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Ihr Augenarzt in Mainz / Wiesbaden mit breitem Leistungsspektrum: Dr. Jutta Kauffmann, Dr. Thomas Kauffmann und Dr. Stefan Breitkopf. Sie haben Fragen zur Diagnostik oder der Behandlung bzw. Operation von Augenkrankheiten wie Grauer Star (Katarakt) oder Grüner Start (Glaukom)? Wir sind auch spezialisiert auf Multifokallinsen, Netzhautablösung, Strabismus (Schielen) und Botox Behandlungen.



PresseKontakt / Agentur:

Augenärzte Mainz
Dr. med. Thomas Kauffmann
Göttelmannstr. 13a
55130 Mainz
presse(at)augenaerzte-mainz.de
06131 5 78 400
http://www.augenaerzte-mainz.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Der weltweit größte Datensatz von 40 Mio. Datenpunkten zeigt das enorme Potenzial von manschettenlosen Geräten und kann das Versorgungsmodell für Bluthochdruck revolutionieren Augenarzt / Mainz: Mehr Verkehrssicherheit nach Grauer Star OP
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 18.06.2022 - 00:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1988282
Anzahl Zeichen: 3073

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. med. Thomas Kauffmann
Stadt:

Mainz


Telefon: 06131 5 78 400

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 446 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Makuladegeneration: Augenarzt aus Mainz warnt vor Rauchen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Augenärzte Mainz (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Tipps vom Augenarzt aus Mainz für die Lidhygiene ...

MAINZ. Trockene Augen können schmerzhaft und unangenehm sind. Um dieser häufigen Augenerkrankungen vorzubeugen oder deren Behandlung zu unterstützen, ist es wichtig, auf die Gesundheit der Meibom-Drüsen am Lidrand zu achten. Denn sind sie verstop ...

So läuft die Diagnostik bei trockenem Auge ab ...

MAINZ. Brennen, trockene Augen, Schmerzen, Juckreiz und Rötung - diese Symptome können vielfältige Ursachen haben. Solche Beschwerden können zum Beispiel Hinweise auf eine allergische Reaktion sein. Dahinter kann aber auch das sogenannte Sicca Sy ...

Lidhygiene ist bei trockenen Augen wichtig ...

MAINZ. Ein verbreiteter Auslöser für das Auftreten von trockenen Augen liegt in einer Beeinträchtigung der Fettproduktion der Meibomschen Drüsen, die sich an den oberen und unteren Lidkanten befinden. Bei Verstopfung dieser Drüsen wird der essen ...

Alle Meldungen von Augenärzte Mainz


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z