IPCL: Die Alterative zu LASIK?

IPCL: Die Alterative zu LASIK?

ID: 1988622

Augenarzt aus Mainz sieht in IPCL Behandlungsoption anstelle einer LASIK OP



Intraokulare Kontaktlinsen gelten als weitere Option, um eine Fehlsichtigkeit behandeln zu können. (Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)Intraokulare Kontaktlinsen gelten als weitere Option, um eine Fehlsichtigkeit behandeln zu können. (Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)

(firmenpresse) - MAINZ. Galt bisher die LASIK OP als einzige Option, eine Fehlsichtigkeit mit dem Ziel einer Brillenfreiheit zu behandeln, gibt es zwischenzeitlich eine weitere therapeutische Option, um die Akkommodation zu erhalten. "Dabei handelt es sich um sogenannte intraokulare Kontaktlinsen, sogenannte IPCL. Diese implantierbaren Kontaktlinsen werden vor die natürliche Linse und hinter der Iris platziert. Wichtig dabei ist, dass die IPCL nicht im Kontakt mit der natürlichen Linse steht", schildert Dr. med. Thomas Kauffmann, der in Mainz zusammen mit Dr. med. Jutta Kauffmann und Dr. med. Stefan Breitkopf eine augenärztliche Gemeinschaftspraxis leitet. Der Vorteil der IPCL: Sie kann auch in einem hohen Myopie-Bereich zum Einsatz kommen, das heißt von -0,5 bis -18 Dioptrien. Zudem ist sie mit torischen Zusatzfunktionen erhältlich, um Hornhautverkrümmungen von +0,5 bis +10 Dioptrien auszugleichen. "Besonders erfreulich ist, dass die IPCL nunmehr auch mit einem Nahzusatz lieferbar ist. Damit können insbesondere Patienten zwischen 40 und 60 Jahren so versorgt werden, dass sie weitestgehend auf Gleitsicht- und Lesebrille verzichten können", betont Dr. Kauffmann.



IPCL scheint Studien zufolge der LASIK überlegen zu sein



Was sind die Vorteile der IPCL gegenüber einer LASIK OP? "Im Gegensatz zur LASIK-Behandlung bleibt die Hornhaut mit einer implantierten Kontaktlinse unbehandelt. Außerdem ist der Eingriff bei Bedarf reversibel. Bei Patienten mit einer hohen Fehlsichtig muss im Rahmen der LASIK eine größere Menge an Hornhautgewebe moduliert werden - mit nicht klar vorhersagbaren Ergebnissen", beschreibt Dr. med. Kauffmann. Mittlerweile konnten einige Studien nachweisen, dass die IPCL mit Blick auf das Ergebnis des refraktiven Eingriffes der LASIK überlegen ist. So konnte eine Studie, die Patienten mit etwa der gleichen Ausgangsmyopie betrachtete, aufzeigen, dass ein Fünftel der Patienten, die sich für eine IPCL entschieden hatten, nach der Operation eine bessere Sehschärfe aufwiesen. Das war nur etwa bei einem Zehntel der mit LASIK behandelten Patienten der Fall.





IPCL und LASIK im Vergleich



Welche Risiken bzw. Komplikationen können mit der Implantation einer IPCL verbunden sein? Es kann zu einem Anstieg des intraokularen Druckes kommen. Außerdem kann sich die Eintrübung der natürlichen Linse durch die IPCL verstärken. In seltenen Fällen kann es im Rahmen der Operation zu einer Netzhautablösung kommen. "Unter dem Strich lässt sich jedoch anhand der bisherigen Erfahrungen sagen, dass die IPCL der LASIK bei der Korrektur von Sehfehlern überlegen zu sein scheint. Die Ergebnisse verschiedener Studien sprechen für vorhersagbarere, effizientere, sicherere und stabilere Outcomes bei Verwendung der IPCL", bilanziert Augenarzt Dr. med. Thomas Kauffmann.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Ihr Augenarzt in Mainz / Wiesbaden mit breitem Leistungsspektrum: Dr. Jutta Kauffmann, Dr. Thomas Kauffmann und Dr. Stefan Breitkopf. Sie haben Fragen zur Diagnostik oder der Behandlung bzw. Operation von Augenkrankheiten wie Grauer Star (Katarakt) oder Grüner Start (Glaukom)? Wir sind auch spezialisiert auf Multifokallinsen, Netzhautablösung, Strabismus (Schielen) und Botox Behandlungen.



PresseKontakt / Agentur:

Augenärzte Mainz
Dr. med. Thomas Kauffmann
Göttelmannstr. 13a
55130 Mainz
presse(at)augenaerzte-mainz.de
06131 5 78 400
http://www.augenaerzte-mainz.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Keine Blasenschwäche mehr dank unterhaltsamen Hightech Beckenbodentraining / Inkontinenz mit Smartphone& smartem Beckenbodentrainer bekämpfen: Jetzt auch auf Rezept! (FOTO) PURITAS-Erfahrungen: Schlafberater sind bessere Alternative
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 21.06.2022 - 00:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1988622
Anzahl Zeichen: 3189

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. med. Thomas Kauffmann
Stadt:

Mainz


Telefon: 06131 5 78 400

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 277 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"IPCL: Die Alterative zu LASIK?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Augenärzte Mainz (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Tipps vom Augenarzt aus Mainz für die Lidhygiene ...

MAINZ. Trockene Augen können schmerzhaft und unangenehm sind. Um dieser häufigen Augenerkrankungen vorzubeugen oder deren Behandlung zu unterstützen, ist es wichtig, auf die Gesundheit der Meibom-Drüsen am Lidrand zu achten. Denn sind sie verstop ...

So läuft die Diagnostik bei trockenem Auge ab ...

MAINZ. Brennen, trockene Augen, Schmerzen, Juckreiz und Rötung - diese Symptome können vielfältige Ursachen haben. Solche Beschwerden können zum Beispiel Hinweise auf eine allergische Reaktion sein. Dahinter kann aber auch das sogenannte Sicca Sy ...

Lidhygiene ist bei trockenen Augen wichtig ...

MAINZ. Ein verbreiteter Auslöser für das Auftreten von trockenen Augen liegt in einer Beeinträchtigung der Fettproduktion der Meibomschen Drüsen, die sich an den oberen und unteren Lidkanten befinden. Bei Verstopfung dieser Drüsen wird der essen ...

Alle Meldungen von Augenärzte Mainz


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z