Anreize für Krankenhausärzte: Machen Zusatzleistungen Sinn?

Anreize für Krankenhausärzte: Machen Zusatzleistungen Sinn?

ID: 1988705
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)

(firmenpresse) - Seit Jahren zeichnet sich in vielen Bereichen ein Fachkräftemangel ab, der diverse Probleme nach sich zieht. Diese Entwicklung ist auch in vielen medizinischen Einrichtungen spürbar. Einige Krankenhäuser haben bereits auf die Personalknappheit reagiert und schaffen durch Zusatzleistungen Anreize für Ärztinnen und Ärzte. Doch welche Incentives machen Sinn und welche werden zur Kostenfalle? Sandro Lorenz untersucht in seiner Publikation "Incentives als Instrumente des Personalmarketings in Krankenhäusern", welche arbeitgeberseitigen Zusatzleistungen Ärztinnen und Ärzten im stationären Sektor ansprechen. Das Buch ist im Juni 2022 im GRIN Verlag erschienen.



Die Personalknappheit im ärztlichen Dienst des stationären Sektors ist in den letzten Jahren immer evidenter geworden und eine effektive Lösungsstrategie scheint es noch nicht zu geben. Die Folgen sind eine Überlastung der Mitarbeitenden, die aufgrund der fehlenden Unterstützung erhebliche Mehrarbeit leisten, und ökomische Einbußen für das Krankenhaus, das seine Fallzahlen notgedrungen senken muss. Eine mögliche Lösung sind sogenannte Incentives bzw. Fringe Benefits, die monetär oder nicht-monetär sein können. Die Auswahl von Zusatzleistungen und die praktische Umsetzung und Ausgestaltung dieser für den Einsatzbereich Krankenhaus stellt jedoch viele Einrichtungen vor große Herausforderungen. Das Ziel ist es, geeignete und für die eigene Personalstrategie angepasste Maßnahmen zu treffen.



Auswirkungen auf Mitarbeitermotivation, Personalbindung und Recruiting



Bisher gibt es nur wenige Erfahrungswerte zu effektiven Personalmarketingmaßnahmen im Krankenhausbereich. Um diese Lücke zu schließen, untersucht Sandro Lorenz in einer empirischen Erhebung, welche Zusatzleistungen sich Ärztinnen und Ärzten im stationären Sektor tatsächlich wünschen. Als Mediziner mit einer über 10-jährigen Berufserfahrung an zwei Universitätskliniken erlebt er selbst die Transformation im stationären Sektor des deutschen Gesundheitssystems hautnah mit und kennt den Handlungsbedarf. Die Zusatzleistungen sollen nicht nur ein Kurzzünder werden, sondern sich langfristig positiv auswirken. Aus diesem Grund beleuchtet der Autor die Auswirkungen von Incentives auf die Mitarbeitermotivation, die Personalbindung und das Recruiting. Denn nur wenn Mitarbeitende kommen und bleiben, ist die finanzielle Stabilität einer Einrichtung gesichert.





Das Buch ist im Juni 2022 bei GRIN erschienen (ISBN: 978-3-346-66207-1)



Direktlink zur Veröffentlichung: https://www.grin.com/document/1225440



Kostenlose Rezensionsexemplare sind direkt über den Verlag unter presse@grin.com zu beziehen.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

GRIN publiziert seit 1998 akademische eBooks und Bücher. Wir veröffentlichen alle wissenschaftlichen Arbeiten: Hausarbeiten, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Dissertationen, Fachbücher uvm.



PresseKontakt / Agentur:

GRIN Publishing GmbH
Sabrina Faber-Neidlinger
Trappentreustr. 1
80339 München
presse(at)grin.com
+49-(0)89-550559-0
https://www.grin.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Brustkrebs: Alkohol lässt das Risiko ansteigen / Ob eine Frau die Diagnose erhält, hängt von vielen Faktoren ab - Einige sind beeinflussbar Aktiv Leben – Messe für die Generation 55plus am 21.08.2022 wieder in Ahrensburg
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 21.06.2022 - 10:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1988705
Anzahl Zeichen: 2887

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sabrina Faber-Neidlinger
Stadt:

München


Telefon: +49-(0)89-550559-0

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 237 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Anreize für Krankenhausärzte: Machen Zusatzleistungen Sinn?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GRIN Publishing GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Quantencomputing - Risiko für Europas Datensicherheit ...

Quantencomputer könnten die Grundlagen digitaler Sicherheit in Europa ins Wanken bringen. Verfahren, die heute unsere Daten schützen, wären in Zukunft angreifbar. In seiner neuen Dissertation "Quantencomputing als Herausforderung für Cybersi ...

Der DNA-Gutachter zwischen Recht und Wissenschaft ...

DNA-Gutachten genießen in Gerichtsverfahren höchste Autorität - doch sind sie wirklich unfehlbar? In seinem Buch "Der medizinische Sachverständige und sein DNA-Gutachten als Beweismittel", erschienen im Oktober 2025, zeigt Hans Schön, ...

Alle Meldungen von GRIN Publishing GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z