Auch Altanwendungen mögen DevOps

Auch Altanwendungen mögen DevOps

ID: 1988847
Nadine Riederer, CEO bei Avision (Quelle: Avision)Nadine Riederer, CEO bei Avision (Quelle: Avision)

(firmenpresse) - 21. Juni 2022 – Mit DevOps können Unternehmen Legacy-Software sicherer und flexibler weiterentwickeln – wenn sie es richtig angehen. IT-Dienstleister Avision erläutert die größten Stolpersteine.

Altanwendungen lassen sich nicht nur mit technologischen Maßnahmen modernisieren. Auch der Einsatz neuer Organisationstechniken kann sich auszahlen. Dazu gehört beispielsweise die DevOps-Methode, die durch gemeinsame Prozesse und Tools für eine effektivere Zusammenarbeit zwischen Softwareentwicklung und Betriebsteam sorgt. Mit ihr können Unternehmen Weiterentwicklungen ihrer Legacy-Software flexibler und sicherer erstellen, testen und freigeben.

Damit das auch wirklich funktioniert, müssen Unternehmen die DevOps-Methode aber konsequent umsetzen. IT-Dienstleister Avision, Spezialist für Software Revival, erläutert, worauf sie achten müssen, welche Fehler es zu vermeiden gilt und wo die Grenzen von DevOps bei Altanwendungen liegen:

- Oft beschränken Unternehmen DevOps auf die Tools. Der Einsatz von Continuous-Integration- und Continuous-Delivery-Werkzeugen zur Automatisierung der Zusammenarbeit führt alleine aber noch nicht zum Erfolg. Um die Trennung zwischen Entwicklung und Betrieb wirklich aufzuheben, braucht es zusätzlich eine Kultur der Kooperation zwischen den beiden Bereichen.

- Maßgeblich für diese Kultur ist die gemeinsame Grundeinstellung in den DevOps-Teams, dass Entwicklung und Betrieb gleichberechtigt sind. Die beiden Bereiche müssen offen und ehrlich miteinander kommunizieren, eine Feedbackkultur pflegen und ihr Wissen bereitwillig teilen. Gegenseitige Schuldzuweisungen machen den DevOps-Gedanken zunichte.

- DevOps verlangt auch eine neue Führungskultur. Das Management muss eigenverantwortliches Handeln zulassen und unterstützen. Tritt etwa beim Rollout einer Weiterentwicklung ein Fehler auf, muss das DevOps-Team ohne lange Rückversicherungen zügig entscheiden können, ob der Rollout abgebrochen wird oder weiterlaufen soll, um den Fehler später per Patch zu beheben.



- Unternehmen sollten nicht dem falschen Mythos aufsitzen, dass es durch DevOps wesentlich weniger Fehler gibt. Auch DevOps-Teams können fehlerhafte Software produzieren. Durch automatisierte Tests, Continuous Integration/Continuous Delivery und die enge Zusammenarbeit zwischen Entwicklung und Betrieb lassen sich Fehler aber schneller beheben.

- Am besten funktioniert DevOps mit agilen Entwicklungsmethoden, die es den Teams ermöglichen, zu experimentieren und neue Ideen auszuprobieren. Das führt aber zunächst einmal sogar zu mehr Fehlern. Für die Weiterentwicklung von Altsoftware in kritischen Bereichen wie Luftfahrt oder Gesundheitswesen, wo bereits kleine Fehler fatale Auswirkungen haben können, eignet sich DevOps deshalb nicht.

„Packen sie es richtig an, können Unternehmen mit DevOps ihre Altanwendungen sicherer und flexibler weiterentwickeln und Probleme schneller beheben“, sagt Nadine Riederer, CEO bei Avision. „Dazu muss aber die Kultur stimmen. Alle Beteiligten müssen ihr Wissen miteinander teilen und die Teams dürfen nicht dazu gezwungen werden, Entscheidungen an andere Ebenen zu delegieren."


Dieses Listicle und das Bild in höherer Auflösung können unter www.pr-com.de/companies/avision abgerufen werden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Avision GmbH in Oberhaching bei München ist ein auf Software Revival spezialisierter IT-Dienstleister für Anwendungsentwicklung und -betreuung. Als Alternative zu kompletten Neuimplementierungen, die häufig kostspielig und riskant sind, modernisiert Avision die Legacy-Software von Unternehmen auf effiziente Art und Weise. Performante und businesskritische Elemente werden beibehalten, veraltete und teure Module abgelöst und wichtige Funktionalitäten weiterentwickelt, erneuert oder in anderen Systemen umgesetzt. Die 115 Mitarbeiter von Avision bringen dafür ein breit gefächertes und fundiertes Know-how für Betriebssysteme, Datenbanken, Middleware und Programmiersprachen mit. Auf Grundlage einer gründlichen Analyse schaffen sie auch für komplexe Probleme maßgeschneiderte Lösungen. Weitere Informationen unter: www.avision-it.de



PresseKontakt / Agentur:

Avision GmbH
Christina Karl
Marketing
Bajuwarenring 14
D-82041 Oberhaching
+49 89 623 03 79-67
christina.karl(at)avision-it.de
www.avision-it.de

PR-COM GmbH
Jessica Hocke
Account Management
Sendlinger-Tor-Platz 6
D-80336 München
+49 89 59997 764
jessica.hocke(at)pr-com.de
www.pr-com.de



drucken  als PDF  an Freund senden  DSGVO-Compliance – ohne Automatisierung geht’s nicht Die vier Säulen einer erfolgreichen KI-Strategie
Bereitgestellt von Benutzer: PR-COM
Datum: 21.06.2022 - 13:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1988847
Anzahl Zeichen: 3431

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jessica Hocke
Stadt:

Oberhaching bei München


Telefon: +49-89-59997-764

Kategorie:

Internet


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 21.06.2022

Diese Pressemitteilung wurde bisher 209 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Auch Altanwendungen mögen DevOps"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Avision (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Vorsicht: Auch Cloud-Anwendungen können altern ...

12. August 2025 – Cloud-Technologien stehen sinnbildlich für Innovation und Flexibilität. Aber ohne kontinuierliche Pflege können auch Cloud-Anwendungen veralten, Wartungsprobleme verursachen und zu Sicherheitsrisiken werden. Der IT-Dienstleiste ...

Anwendungsmodernisierung: Einmal ist keinmal ...

21. Mai 2025 – Die Modernisierung von Anwendungen ist kein Projekt, sondern ein fortlaufender Prozess. Wer wettbewerbsfähig bleiben will, sollte dafür sorgen, dass seine Anwendungen stets aktuell und zukunftsfähig sind. Avision zeigt auf, wie da ...

Alle Meldungen von Avision


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z