Deutsche Umwelthilfe begrüßt Gesetzesentwürfe der EU-Kommission für die Reduzierung von Pestizid

Deutsche Umwelthilfe begrüßt Gesetzesentwürfe der EU-Kommission für die Reduzierung von Pestiziden und zur Wiederherstellung der Natur

ID: 1989347
(ots) -

Die Europäische Kommission hat heute zwei elementare Gesetzesentwürfe zum Schutz der Natur vorgelegt. Ziel der Vorhaben innerhalb des "Green Deal" sind die Halbierung des Pestizideinsatzes in der Landwirtschaft und die Verbesserung des mangelhaften Zustands vieler bedeutender Ökosysteme in der EU. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) begrüßt diese Pläne, denn sie tragen zur Nahrungsmittelsicherheit, zum Klimaschutz und zum Kampf gegen das Artensterben entscheidend bei. Die Kommission legt einen ambitionierten Zeitplan vor, der verbindliche Reduktionsziele und den Ausschluss von Pestiziden in sensiblen Gebieten vorsieht. Zudem sollen bis 2050 100 Prozent der schützenswerten Ökosysteme an Land und 90 Prozent der Meere endlich in einen guten ökologischen Zustand gebracht werden.

Das kommentiert DUH-Bundesgeschäftsführer Sascha Müller-Kraenner: "Der heute vorgelegte Vorschlag der Kommission zur verbindlichen Reduktion von Pestiziden und zur Wiederherstellung der Natur kann und muss eine Zeitenwende einläuten. Der Verlust der biologischen Vielfalt und die Klimakrise bedrohen uns existentiell. Die Lösung beider Krisen liegt in intakten und naturnahen Ökosystemen. Daher begrüßen wir die Vorschläge ausdrücklich und fordern die Bundesregierung auf, diese im EU-Rat nach Kräften zu unterstützen."

Pressekontakt:

Sascha Müller-Kraenner, Bundesgeschäftsführer
0160 90354509, mueller-kraenner@duh.de

DUH-Newsroom:
030 2400867-20, presse@duh.de

www.duh.de, www.twitter.com/umwelthilfe,
www.facebook.com/umwelthilfe, www.instagram.com/umwelthilfe,
www.linkedin.com/company/umwelthilfe

Original-Content von: Deutsche Umwelthilfe e.V., übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  TRICO® FORESTRY CAMPUS: Gegen den Etikettenschwindel - Mehrheit der Deutschen will nicht, dass die EU Erdgas und Atomkraft als nachhaltig einstuft
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.06.2022 - 13:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1989347
Anzahl Zeichen: 1822

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Umwelttechnologien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 257 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutsche Umwelthilfe begrüßt Gesetzesentwürfe der EU-Kommission für die Reduzierung von Pestiziden und zur Wiederherstellung der Natur"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Umwelthilfe e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Umwelthilfe e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z