Olivenöle aus Spanien: Wie man Olivenöl für mediterranes Flair in der Sommerküche verwendet
ID: 1989491
Blättrige Salate, leichte Gemüsegerichte, leckeres Gegrilltes - das ist Sommer! Dressings, Dips und Saucen sind für den guten Geschmack unverzichtbar. Wie diese am besten zubereitet werden, zeigt ein Blick in die mediterrane Küche: Nicht nur die Wahl des richtigen Olivenöls ist entscheidend - man muss auch wissen, worauf man bei der Verwendung des flüssigen Goldes achtet.
Jedes europäische Olivenöl hat seinen eigenen, einzigartigen Charakter. Denn der Geschmack der Öle wird durch die verwendeten Olivensorten, das Anbaugebiet und den Reifegrad der Früchte geprägt. Allein in Spanien, dem größten Olivenölproduzenten der Welt, wachsen mehr als 200 verschiedene Olivensorten, jede mit ihrem ganz eigenen Aroma und Geschmack.
Vor Licht schützen
Als Naturprodukt kann Olivenöl seinen Charakter nur bewahren, wenn es richtig gelagert wird. Vor allem natives Olivenöl extra ist empfindlich und sollte vor Licht geschützt werden. Aus diesem Grund wird es in der Regel in dunklen Flaschen angeboten.
Was das Etikett verrät
Beim Kauf von Olivenöl ist es ratsam, das Etikett sorgfältig zu lesen. Natives Olivenöl extra und natives Olivenöl werden beispielsweise aus gesunden Oliven von höchster Qualität ausschließlich durch mechanische Verfahren hergestellt. Außerdem werden das Erntedatum und die Ursprungsbezeichnung angegeben. Oft gibt ein Gütesiegel wichtige Hinweise auf die neutral geprüfte Qualität des Öls.
Bitterkeit und Säuregehalt
Bitterkeit ist ein positives Qualitätsmerkmal von Olivenöl und kommt in den besten nativen Ölen in unterschiedlichem Maße vor. Das Gleiche gilt für die pfeffrige Note, die manche Öle haben. Der Säuregehalt ist jedoch geschmacklich nicht wahrnehmbar und wird vor der Vermarktung in einem Labor bestimmt.
Täglicher Begleiter
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) gibt als Orientierung einen täglichen Verzehr von 10 bis 15 g Öl an und weist darauf hin, dass Pflanzenöle wie Olivenöl eine günstige Nährstoffzusammensetzung haben. Die Europäische Union empfiehlt, täglich mindestens 20 Gramm natives Olivenöl extra oder natives Olivenöl zu sich zu nehmen, um von der antioxidativen Wirkung der in diesen Ölen enthaltenen Polyphenole zu profitieren.
Der Inhalt dieser Werbekampagne gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und liegt in dessen alleiniger Verantwortung. Die Europäische Kommission und die Exekutivagentur für Verbraucher, Gesundheit, Landwirtschaft und Lebensmittel (CHAFEA) übernehmen keine Verantwortung für die Verwendung der darin enthaltenen Informationen.
Logo - https://mma.prnewswire.com/media/1835958/Olive_Oils_From_Spain_Logo.jpg
Foto - https://mma.prnewswire.com/media/1845257/Olive_Oil_Bottle.jpg
Pressekontakt:
Cristina Hernández Ortiz: cristina.hernandez@havas.com,
+34 (0)649 40 25 12
Original-Content von: OLIVE OILS FROM SPAIN, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.06.2022 - 08:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1989491
Anzahl Zeichen: 3129
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hamburg, Deutschland
Kategorie:
Handel
Diese Pressemitteilung wurde bisher 215 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Olivenöle aus Spanien: Wie man Olivenöl für mediterranes Flair in der Sommerküche verwendet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
OLIVE OILS FROM SPAIN (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).