Ein tierisch guter Urlaub

Ein tierisch guter Urlaub

ID: 1989530

ARAG Experten geben Tipps, wie die Reise mit Haustier gelingt



(firmenpresse) - 67 Prozent aller Tierhalter haben bereits Urlaub mit ihrem Hund gemacht. Wer seine Fellnase mit in die Ferien nimmt, sollte einige Zeit in die Urlaubsplanung investieren, damit es am Ende eine entspannte Zeit für Zwei- und Vierbeiner wird. Sobald das Reiseziel feststeht, müssen hundefreundliche Unterkünfte gesucht werden, denn nicht überall sind tierische Reisebegleiter erwünscht. Die ARAG Experten raten darüber hinaus, medizinische Fragen vorher mit dem Tierarzt abzuklären.



Hotel oder Ferienhaus?

Dass eine Unterkunft Hunde erlaubt, heißt noch lange nicht, dass Tiere dort keinerlei Regeln zu befolgen haben. Daher raten die ARAG Experten Urlaubern, sich sowohl in Hotels als auch bei Ferienhäusern vorher nach den Richtlinien für Hundebesitzer zu informieren. Rücksicht auf andere Gäste, die ohne Tier verreisen, sollte für Tierhalter eine Selbstverständlichkeit sein.



In den meisten hundefreundlichen Hotels sind Vierbeiner außerhalb des Hotelzimmers grundsätzlich an der Leine zu führen. Strand-, Pool- und Wellnessbereiche dürfen aus hygienischen Gründen häufig nicht von Tieren betreten werden. Im Restaurantbereich von hundefreundlichen Unterkünften ist ein Hund aber meist kein Problem, solange er angeleint ist und friedlich auf seinem Platz bleibt. Im Zimmer kann sich der pelzige Gast selbstverständlich frei bewegen und entspannt im eigenen Hundebettchen übernachten. Aber aufgepasst: Im Bett der Unterkunft haben Hunde nichts verloren.



Gerade für längere Aufenthalte bieten sich als Alternative zum Hotelzimmer Ferienhäuser oder -wohnungen an. Einige Unterkünfte haben sogar einen eingezäunten Garten und sind speziell auf die Bedürfnisse von Hunden ausgerichtet. Hier kann der Hund auch mal bellen, ohne andere Gäste zu stören. Dennoch sind Hunde in Ferienhäusern nicht pauschal erlaubt; auch hier raten die ARAG Experten, im Vorfeld beim Anbieter nachzufragen.





Outdoor-Urlaub mit Hund: Camping & Co

Camping ist für naturverbundene Menschen eine gute Möglichkeit, Urlaub mit Hund zu machen. Auf vielen Camping- und Zeltplätzen sind Hunde gern gesehene Gäste. Trotzdem sollten Hundehalter vorher abklären, ob der Hund mit auf den Platz darf, ob es eine Größenbeschränkung gibt und welche Vorschriften sonst noch gelten.



Wer seinen Urlaub in einem gemieteten Wohnmobil antritt, muss vom Vermieter eine explizite Erlaubnis haben, einen Hund mitzunehmen. Auch hier gibt es spezielle Anbieter, die sich direkt auf Camping-Trips mit Hunden spezialisiert haben. Bei einigen Wohnmobilen ist bereits eine Tiertransportbox oder sogar ein Hundeschlafplatz mit Sicherheitsgitter eingebaut.



Abenteuer auf See: Kreuzfahrt mit Hund

Einige Reedereien bieten Kreuzfahrten an, bei denen Hunde ausdrücklich willkommen sind. Je nach Veranstalter gibt es separate Decks, auf denen die Vierbeiner ihre Gassi-Runde drehen können und spezielle Beschäftigungen und Spiele angeboten werden. Ob die Hunde in die Kajüten mitgenommen werden dürfen oder ob es Hunderettungswesten gibt, ist von Schiff zu Schiff unterschiedlich. Sogenannte Listenhunde und andere als gefährlich eingestufte Rassen sind nach Auskunft der ARAG Experten generell von Kreuzfahrten ausgeschlossen. Assistenzhunde wiederum sind bei fast allen Kreuzfahrtgesellschaften erlaubt und dürfen mit in die Kabine einziehen.



Der Tipp der ARAG Experten: Da Hunde ebenso seekrank werden können wie Menschen, sollten Tierhalter das Verhalten des Hundes nach Möglichkeit auf einer kürzeren Bootsfahrt testen, bevor eine Kreuzfahrt gebucht wird.



Tierischer Check-Up

Durch einen Termin beim Tierarzt gehen Sie auf Nummer sicher, dass Ihr Hund fit für den Urlaub ist. Ob benötigte Impfungen, die einwandfreie Funktion des Hunde-Chips oder die Ausstellung eines EU-Heimtierausweises: Ihr Tierarzt geht mit Ihnen beim Check-Up Ihres Hundes alle Fragen durch und kontrolliert, ob der gesundheitliche Zustand Ihres Vierbeiners zu den jeweiligen Urlaubsplänen passt. Auch zum optimalen Inhalt einer Reiseapotheke kann der Tierarzt Auskunft geben.



Reiseapotheke für den Hund

Auf unbekanntem Gelände im Urlaub kann sich Ihr Hund schnell verletzen oder durch fremde Erreger krank werden. Für diesen Fall empfiehlt es sich, eine Reiseapotheke für Hunde dabei zu haben. Neben Zeckenzange, Flohkamm sowie Zecken- und Flohprophylaxe, gehören beispielsweise Elektrolyt-Pulver und Durchfallpräparate in eine gut sortierte Reiseapotheke. Auch für Hunde gibt es Mittel gegen Reiseübelkeit und Erbrechen. Darüber hinaus sollte ein entzündungshemmendes Wundspray, eine Augen- und Pfotensalbe sowie Verbandszeug nicht fehlen. Nimmt der Hund spezielle Medikamente, raten die ARAG Experten, diese in ausreichender Menge mitzuführen.



Für den Notfall sollten Hundehalter im Urlaub stets die Telefonnummer des Tierarztes zuhause und die eines ansässigen Tierarztes am Reiseziel griffbereit haben. Sollte ein Besuch in der Klinik oder gar eine Operation nötig sein, sollte die Tierkrankenversicherung informiert werden.



Weitere interessante Informationen unter:

https://www.arag.de/tierversicherung/hundekrankenversicherung/reisen-mit-hund/Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die ARAG ist das größte Familienunternehmen in der deutschen Assekuranz und versteht sich als vielseitiger Qualitätsversicherer. Sie ist der weltweit größte Rechtsschutzversicherer. Aktiv in insgesamt 19 Ländern - inklusive den USA, Kanada und Australien - nimmt die ARAG über ihre internationalen Niederlassungen, Gesellschaften und Beteiligungen in vielen internationalen Märkten mit ihren Rechtsschutzversicherungen und Rechtsdienstleistungen eine führende Position ein. Ihren Kunden in Deutschland bietet die ARAG neben ihrem Schwerpunkt im Rechtsschutzgeschäft auch eigene einzigartige, bedarfsorientierte Produkte und Services in den Bereichen Komposit und Gesundheit. Mit rund 4.600 Mitarbeitenden erwirtschaftet der Konzern ein Umsatz- und Beitragsvolumen von 2,0 Milliarden Euro.

ARAG SE ARAG Platz 1 40472 Düsseldorf Aufsichtsratsvorsitzender Dr. Dr. h. c. Paul-Otto Faßbender
Vorstand Dr. Renko Dirksen (Sprecher) Dr. Matthias Maslaton Wolfgang Mathmann Hanno Petersen Dr. Joerg Schwarze Dr. Werenfried Wendler

Sitz und Registergericht Düsseldorf HRB 66846 USt-ID-Nr.: DE 119 355 995



PresseKontakt / Agentur:

Klaarkiming Kommunikation
Claudia Wenski
Steinberg 4
24229 Dänischenhagen
cw(at)klaarkiming-kommunikation.de
+49 4349 - 22 80 26
www.ARAG.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Flug verpasst wegen Personalmangel? Was Urlauber am Flughafen tun sollten Sri Lankas neuer Tourismusminister zu Besuch in Berlin / Bei seinem Deutschlandbesuch stellt Minister Harrin Fernando Maßnahmen zur Unterstützung des Tourismus in Sri Lanka vor
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 23.06.2022 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1989530
Anzahl Zeichen: 5907

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jennifer Kallweit
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: +49 211 963-3115

Kategorie:

Urlaub & Reisen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 281 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ein tierisch guter Urlaub"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARAG SE (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ARAG: Schöne Verbrauchertipps ...

Schönheit mit Spritze, aber ohne Vorher-Nachher-Fotos Eine kleine Faltenunterspritzung hier, ein bisschen Volumen da - Hyaluron-Spritzen boomen, und mit ihnen die Werbung für sanfte Schönheitsbehandlungen. Doch potenzielle Kunden mit Vorher-Nachh ...

SUP: Zwischen Wellen, Wind und Vorschriften ...

Mit knapp über einem Prozent gehört das Stand-up-Paddling - kurz SUP - sicherlich nicht zur beliebtesten Sportart in Deutschland. Dennoch liegt diese entspannte Wassersportart voll im Trend und freut sich wachsender Beliebtheit, wie man vielerorts ...

ARAG Recht schnell... ...

+++ Einsatzfahrzeug überholt im Überholverbot - keine Haftung +++ Die Fahrerin eines Kastenwagens bog nach links in die Auffahrt einer Tankstelle ein, übersah dabei aber ein Fahrzeug mit Blaulicht, das sich von hinten näherte. Es kam zu einer Ko ...

Alle Meldungen von ARAG SE


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z