Kopfschmuck, Tracht und Identität - Europa, Asien, Afrika (FOTO)

Kopfschmuck, Tracht und Identität - Europa, Asien, Afrika (FOTO)

ID: 1989979

(ots) -

Historische Kopfbedeckungen aus dem Bodenseeraum und über 35 Ländern Europas, Asiens und Afrikas sind erstmalig in einem neuen Konzept zu sehen. Die mehr als 300 Objekte datieren vom 18. bis ins 21. Jahrhundert. Weltweit zeigt Kopfschmuck sozialen Status und Herkunft. Die Vielfalt textilen und metallenen Kopfzierrats umfasst Hauben, Schäppel, Haarschmuck und andere seltene Formen. Ein besonderer Blick gilt Rad- und Goldhauben aus Liechtenstein und Österreich, u. a. Einzelstücken aus dem Archiv der Liechtensteinischen Trachtenvereinigung. Zahlreiche Kompletttrachten aus Europa mit ihrem Kopfschmuck geben einen Eindruck von der Vielfalt regionaler Kleidungsstile. Das Gesicht der Tracht wird lebendig in Trachtenbiografien. Ein Augenmerk gilt individuellem Trachtentragen im historischen Gebrauch. Die Bildsprache des umfangreichen Begleitbuches und die Fotografien in der Ausstellung zeigen in neuen Inszenierungen zeitlose Schönheit und Kreativität historischer Stücke.

Die Ausstellung dauert von Samstag, 25. Juni bis Sonntag, 30. Oktober 2022.

Pressekontakt:

Liechtensteinisches LandesMuseum
Prof. Dr. Rainer Vollkommer
Direktor
Städtle 43, Postfach 1216
9490 Vaduz
Fürstentum Liechtenstein
T +423 239 68 20
info@landesmuseum.li

Original-Content von: Liechtensteinisches Landesmuseum, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Märchen-Wunderland lädt zu einer märchenhaften Reise rund ums Jahr ein
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.06.2022 - 12:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1989979
Anzahl Zeichen: 1459

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Vaduz



Kategorie:

Kunst und Kultur



Diese Pressemitteilung wurde bisher 243 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kopfschmuck, Tracht und Identität - Europa, Asien, Afrika (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Liechtensteinisches Landesmuseum (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Nah am Krieg. Liechtenstein 1939 bis 1945 ...

Die sechs Jahre des Zweiten Weltkrieges übersteht das Fürstentum Liechtenstein ohne Besetzung oder Zerstörung. Dennoch ist das neutrale Land ohne Armee ständig in Gefahr. Mit seinen 11'000 Einwohnerinnen und Einwohnern liegt es zwischen dem ...

Alle Meldungen von Liechtensteinisches Landesmuseum


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z