Zu mehr Energieeffizienz mit dem Smart Home

Zu mehr Energieeffizienz mit dem Smart Home

ID: 1990231

Energie sparen mit automatisierten Abläufen



Rademacher (Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)Rademacher (Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)

(firmenpresse) - Gerade vor dem Hintergrund der steigenden Energiepreise, den Einsparzielen der Regierung und der aktuellen politischen Situation in Europa bestimmt das Thema Energieeffizienz viele Entscheidungen im Gebäudesektor mit. Viele Verbraucherinnen und Verbraucher suchen daher nach Möglichkeiten, die Energieeffizienz ihrer verwendeten Geräte zu erhöhen und damit Geld zu sparen. Eine wirkungsvolle Option ist es, das Zuhause "smart" zu machen. Denn der Einsatz "grüner Technologien" und der Wert von ressourcenschonenden Lösungen wird immer wichtiger. Das Smart Home sorgt mit energieoptimierten Szenarien dafür, dass das Zusammenspiel aller Energieverbraucher in Haus und Wohnung noch nachhaltiger wird. Dies gelingt zum Beispiel durch Bewegungs- und Präsenzmelder oder damit, dass die Beleuchtung automatisch gedimmt wird, wenn die Sonneneinstrahlung steigt. Interessante Produkte zur Steigerung der Energieeffizienz sind auch intelligente Raumthermostate. Sie können die Temperatur in der Wohnung oder auch in einzelnen Räumen optimal anpassen - etwa abhängig davon, ob gerade das Fenster zum Lüften geöffnet ist oder ob der Raum nur zu bestimmten Zeiten genutzt wird.

"Mit intelligent verknüpften Anwendungen können Bewohnerinnen und Bewohner Energie sparen, ohne dabei Komfort einzubüßen", stellt Benjamin Hitpass, Produktmanager bei der Rademacher Geräte-Elektronik GmbH, fest. "Dann regelt sich zum Beispiel die Heizung selbsttätig herunter, sobald ein Fenster geöffnet wird oder alle Lichter und elektrischen Geräte schalten sich aus, sobald man das Haus verlässt. Das ist ökologisch-effizient und macht sich auch im Portemonnaie bemerkbar."



Sommerhitze aussperren

Nicht nur in der Heizsaison im Winter spielt eine Hausautomation ihre Vorteile aus, auch im Sommer sorgt die intelligente Technik für angenehm temperierte Räume und macht den Einsatz von energiefressenden Ventilatoren und Klimaanlage nahezu überflüssig. Denn der Umweltsensor misst neben der Temperatur auch Regen, Windstärke, Sonnenposition, Sonnenhöhe und Beleuchtungsstärke. Wandert die Sonne zum Beispiel nach Süden, werden die Rollläden der südlich ausgerichteten Fenster automatisch heruntergefahren. Die Wohnräume liegen dann angenehm im Schatten, ein Herunterkühlen der Räume mit der Klimaanlage ist nicht oder nur in geringem Umfang nötig.



Aber auch schon ein Sonnensensor sorgt für ressourcenschonende Automation. Misst der Sensor etwa eine starke Sonneneinstrahlung, kann dieser Messwert als Auslöser genutzt werden, um automatisch die Rollläden zu schließen und die Räume kühl zu halten.



Automatisierte Beleuchtung und zentrale Steuerung sparen Energie

Auch bei der Beleuchtung lassen sich Einsparpotentiale ausschöpfen. Sinnvoll ist es, Leuchten mit Bewegungsmeldern zu kombinieren, insbesondere in Fluren, Eingangsbereichen, Treppenhäusern oder im Keller. Dann das Licht ist nur eingeschaltet, wenn es benötigt wird. Anwendungsszenarien unterstützen den Spareffekt: Für den Fernsehabend können zum Beispiel mit nur einem Klick die Lampen im Wohnzimmer gedimmt und gleichzeitig die restlichen Lichtquellen im Haus komplett ausgeschaltet werden. Ebenso lassen sich auch Zeiten einstellen, in denen zur Schlafenszeit etwa die Beleuchtung im Garten ganz automatisch ausgeschaltet wird.

Nützlich zum Energie sparen ist hier ein zentraler Wandschalter, um mit nur einer Betätigung jegliche Beleuchtung im Haus ausschalten zu können, wenn die Bewohner das Haus verlassen. Noch praktischer wird es nur mit der HomePilot-App. Mithilfe dieser lässt sich auch von unterwegs ganz schnell überprüfen, ob noch irgendwo im Haus ein Licht an ist oder vergessen wurde, die Rollläden herunterzufahren. Falls doch, lässt sich der Fauxpas mit nur einem Klick ganz schnell beheben. Der Smart Home Nutzer kann beispielsweise die Rollläden so steuern, dass es bei der Rückkehr im Wohnraum angenehm kühl ist.



Ausführliche Informationen zum Smart-Home-System HomePilot und seinen Anwendungsmöglichkeiten gibt es unter www.homepilot.deWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die RADEMACHER Geräte-Elektronik GmbH:
Seit mehr als 50 Jahren steht RADEMACHER in den Bereichen automatisierter Sicht- und Sonnenschutz und smartes Wohnen für individuellen Komfort, Sicherheit und Energieeffizienz. Unter dem Markendach HomePilot bietet das Unternehmen Bauherren, Eigentümern und Modernisierern nicht nur sein umfassendes Smart-Home-System gleichen Namens, sondern auch smarte Stand-Alone-Lösungen und weitere Produkte zur Automation verschiedener Anwendungen in Haus und Wohnung.
Seit Mitte 2021 ist die Rademacher Geräte-Elektronik Teil der französischen Delta Dore Gruppe. Mit gebündelter Kraft bieten die beiden Hausautomationsexperten Fachhandel und -handwerk sowie Endkunden in ganz Europa integrationsfähige Smart-Home-Anwendungen für Rollläden und Sonnenschutz, Licht, Heizung, Sicherheit und Garage.



PresseKontakt / Agentur:

becker döring communication
Nathalie Schmidt
Löwenstr. 4
63067 Offenbach
n.schmidt(at)beckerdoering.com
069 - 4305214-15
http://www.beckerdoering.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Zu mehr Energieeffizienz mit dem Smart Home Regenmanager® RM3 in neuem Design und Technik
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 27.06.2022 - 10:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1990231
Anzahl Zeichen: 4310

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Peggy Losen
Stadt:

Rhede / Westfalen


Telefon: 02872 - 933-137

Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 170 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zu mehr Energieeffizienz mit dem Smart Home"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rademacher Geräte-Elektronik GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Automatisierte Rollläden: Schutz vor Heizwärmeverlust ...

Das Thema Nummer eins in diesen Winter steht für viele Menschen schon fest: die drastisch gestiegenen Energiepreise und die damit verbundene Frage, wie sich effektiv und möglichst einfach vor allem Heizenergie und damit Kosten sparen lassen. Das In ...

Energiepreisen ein Schnäppchen schlagen ...

Viele Menschen haben zuletzt einen Brief von ihrem Energieversorger erhalten, in dem dieser auf eine drastische Preissteigerung bei Strom und Gas aufmerksam macht. Viele Verbraucher suchen deshalb nach einer Lösung, die Energieeffizienz im eigenen H ...

5 Tipps für den Einstieg ins Smart Home ...

Smartes Wohnen gewinnt dank der vielen Vorteile, die es mit sich bringt, immer mehr an Attraktivität. Doch auf den ersten Blick werfen sich viele Fragen auf: Für wen ist ein solches System überhaupt geeignet? Wie aufwändig ist der Einbau und läs ...

Alle Meldungen von Rademacher Geräte-Elektronik GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z