VDZI veröffentlicht Informationsbroschüre über Neuordnung der Zahntechnik-Ausbildung

VDZI veröffentlicht Informationsbroschüre über Neuordnung der Zahntechnik-Ausbildung

ID: 1990583

(PresseBox) - Pünktlich zum Inkrafttreten der neuen Zahntechnikerausbildungsverordnung am 1. August 2022 veröffentlicht der Verband Deutscher Zahntechniker Innungen (VDZI) eine ausführliche Informationsbroschüre zu diesem Thema. Die fundierte Aufbereitung der Thematik spiegelt die Wichtigkeit wider, welche die Neuordnung der Ausbildung für das zahntechnische Berufsbild hat – ein echter Meilenstein, der dem modernen Gesundheitshandwerk „Zahntechnik“ einen zukunftsorientierten, selbstbewussten Stellenwert verleiht.  

Das vergangene Vierteljahrhundert erscheint bezogen auf die Entwicklungen in der Arbeitswelt eine ganze Epoche. Aussagekräftiges Beispiel: Zahntechnik. Im Dentallabor ist heute fast nichts mehr so wie im Jahr 1997, als die Zahntechnik-Ausbildung letztmalig novelliert worden ist. Seither fand in der Zahntechnik eine rasante technische Entwicklung statt. Und auch wenn bewährte Grundlagen nach wie vor Bestand haben, sind es in der Regel neue Fertigungsverfahren und neue Werkstoffe, die den Laboralltag prägen. Dieser Tatsache muss eine fundierte Berufsausbildung gerecht werden. Vor diesem Hintergrund haben die Sozialpartner – darunter der VDZI, die IG Metall und der Verband medizinischer Fachberufe e.V.  – gemeinsam mit den zuständigen Institutionen und Bundesministerien daran gearbeitet, die zahntechnische Ausbildung an die Herausforderungen der Gegenwart und näheren Zukunft anzupassen. Ergebnis ist die neue Ausbildungsverordnung, die am 1. August 2022 in Kraft tritt.  

Informationsbroschüre „Neue Ausbildungsverordnung Zahntechnik 2022“

In einer ausführlichen Broschüre informiert der VDZI über die neue Ausbildungsverordnung 2022. Alle Inhalte sind übersichtlich zusammengefasst. Die Autoren Heinrich Wenzel, Joachim Birke und Jens Diedrich stellen Hintergründe dar, gehen auf einzelne Punkte detailliert ein und geben wertvolle Orientierung. Die methodische Aufbereitung mit Gliederung, Grafiken, Bildern, Tabellen etc. verleiht der komplexen Thematik eine übersichtliche Struktur. Vom Rahmenlehrplan und von den Lernfeldstrukturen über Prüfungsorganisation bis zu regulatorischen Hinweisen – sachlich und anschaulich werden die aktuellen Ausbildungs- und Prüfungsinhalte dargelegt sowie anhand praktischer Beispiele erläutert. Ergänzt wird die Broschüre mit Beispielen zu Prüfungsaufgaben.  



Die Broschüre rückt auch das veränderte Berufsbild in den Fokus

Wer nun denkt, die Broschüre ist nur für ausbildende Dentallabore interessant, der irrt. Denn die Neuordnung der Ausbildung rückt zugleich das Berufsbild „Zahntechnik“ in ein zeitgemäßes Licht. Aus Sicht des VDZI wird die neue Ausbildungsordnung dem dynamischen technischen Fortschritt und den Anforderungen einer fachlich und kommunikativ vernetzten sowie digitalisierten Arbeitswelt gerecht. Mit der Neuordnung werden zugleich berufsbildgebende Inhalte aktualisiert. Dies wiederum betrifft den Stellenwert des Berufsbildes Zahntechnik in der breiten Öffentlichkeit sowie in der Berufspolitik.  

VDZI und Mitgliedsinnungen bieten Mitgliedsbetrieben ein kostenfreies Exemplar

Der VDZI unterstreicht mit der klaren Aufarbeitung der Thematik als Informationsbroschüre, wie wichtig die neue Ausbildungsverordnung für die Branche Zahntechnik ist. Die Meisterbetriebe der Mitgliedsinnungen im VDZI erhalten über ihre Innungen ein kostenfreies Exemplar. Weitere Interessenten können sich gerne an die Wirtschaftsgesellschaft des VDZI per E-Mail wenden und unter service@vdzi.de mit Angabe des Stichworts „Broschüre AO“ Exemplare zum Einzelpreis von 12,00 Euro zzgl. Versand und gesetzliche MwSt. bestellen. Mengennachlass auf Anfrage.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Beratungstermine des Handwerks und der Handwerkskammer Potsdam im Juli DHfPG-Student als jüngster Trainer in der Junioren-Bundesliga
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 28.06.2022 - 10:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1990583
Anzahl Zeichen: 3830

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Gerald Temme
Stadt:

Berlin


Telefon: +49 (30) 8471087-12

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 168 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"VDZI veröffentlicht Informationsbroschüre über Neuordnung der Zahntechnik-Ausbildung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Verband Deutscher Zahntechniker-Innungen (VDZI) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Zahntechnikermeister Rolf Schulz erhält Goldene Ehrennadel ...

Der Verband Deutscher Zahntechniker-Innungen (VDZI) hat im Rahmen seines Verbandstages in Münster die Goldene Ehrennadel an Zahntechnikermeister Rolf Schulz verliehen. Mit seiner höchsten Auszeichnung ehrt der VDZI Persönlichkeiten, die sich in be ...

Zahntechnik plus 2026: Handwerk trifft Zukunft ...

Die Zahntechnik plus geht in die dritte Runde: Am 6. und 7. März 2026 lädt dieser besondere Branchentreff Zahntechniker und Laborinhaber aus ganz Deutschland erneut in das Congress Center Leipzig (CCL) ein. Auch 2026 dürfen sich die Besucher auf e ...

Alle Meldungen von Verband Deutscher Zahntechniker-Innungen (VDZI)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z