Erfahrungsaustausch der Ausbildungsbegleiter wieder in Präsenz

Erfahrungsaustausch der Ausbildungsbegleiter wieder in Präsenz

ID: 1991176

Initiative VerA



(PresseBox) - Die Initiative VerA zur Verhinderung von Ausbildungsabbrüchen stand im Mittelpunkt eines Erfahrungsaustauschs, der Ende Juni in den Räumlichkeiten der Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken stattfand. An dem Treffen nahmen zwölf VerA-Coaches teil, die in der Region Heilbronn-Franken aktiv sind. Zu Gast waren auch Vertreterinnen und Vertreter der IHK, der Handwerkskammer Heilbronn-Franken, der Agentur für Arbeit sowie Ulrich Ziegler, Mitglied des Flüchtlingsrats Baden-Württemberg (FRBW).

VerA ist ein bundesweites Mentorenprogramm des Senior Experten Service (SES) für junge Menschen in der Berufsausbildung. Die Initiative ist ein sehr erfolgreiches Angebot für Auszubildende, die Unterstützung benötigen. Es ist für Auszubildende und Betriebe kostenfrei.

Beim Austausch in Heilbronn kamen Themen, wie die Begleitung von Geflüchteten und die Erfahrungen während der Begleitung, zur Sprache. Diskutiert wurden zum Beispiel der richtige Umgang mit Lernschwierigkeiten sowie Probleme im Ausbildungsbetrieb oder im privaten Umfeld der Auszubildenden. Dabei ist den Begleitern der Austausch mit der IHK und deren Ausbildungsberatern wichtig. Hier können Fragen, die während der Begleitung auftreten, besprochen werden. Die IHK schätzt die Arbeit der Senior-Ausbildungsbegleiter gerade für Auszubildenden denen „eine persönliche Stütze“ im Leben fehlt. Hierbei geben die Berater wertvolle Unterstützung und bringen sich mit Ihrer Lebenserfahrung und beruflichem Background ein.

VerA-Koordinatorin Sonja Sommerfeld: „Wir erhalten viele Anfragen von Auszubildenden. Deshalb suchen wir in ganz Deutschland dringend neue ehrenamtliche Mitstreiterinnen und Mitstreiter.“ Wer sich für diese Aufgabe interessiert, sollte Berufs- und Lebenserfahrung mitbringen und im Ruhestand sein. Eine weitere Voraussetzung ist die Registrierung als Senior Expertin oder Experte beim SES und die Teilnahme an einer zweitägigen Schulung. Beides ist selbstverständlich kostenlos.



Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert die Initiative „Verhinderung von Ausbildungsabbrüchen (VerA)“ im Rahmen der Initiative „Abschluss und Anschluss – Bildungsketten bis zum Ausbildungsabschluss“ (Initiative Bildungsketten). Seit Ende 2008 haben bundesweit fast 20.000 junge Menschen eine Ausbildungsbegleitung in Anspruch genommen – die große Mehrheit von ihnen mit Erfolg. Seit nunmehr zehn Jahren ist die Initiative VerA in der Region Heilbronn-Franken aktiv. Derzeit engagieren sich in der Region 57 ehrenamtliche Fachleute im Ruhestand für die Initiative. Das Angebot ist für Auszubildende, Berufsschulen und Ausbildungsbetriebe kostenfrei.

Partner des SES bei VerA sind der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH), der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) und der Bundesverband der Freien Berufe (BFB).

 

Weitere Informationen und Kontakt:

Initiative VerA

0228 26090-40

vera@ses-bonn.de

vera.ses-bonn.de

www.ses-bonn.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Aktion Nachzipf für SchülerInnen: GRATIS-NACHHILFE für die Nachprüfung für BETRIEBSWIRTSCHAFT Nahrungsmittelversorgung in Nigeria - Produktivitätsfortschritt 2022
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 29.06.2022 - 16:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1991176
Anzahl Zeichen: 3166

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Matthias Marquart
Stadt:

Heilbronn


Telefon: +49 (7131) 9677-109

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 530 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Erfahrungsaustausch der Ausbildungsbegleiter wieder in Präsenz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

„City Dinner Tour“ in Tauberbischofsheim ...

Seit zehn Jahren ermöglichen die „City Dinner Touren“ der IHK ungewöhnliche Einblicke hinter die Kulissen des Einzelhandels. Die nächste Station ist am Donnerstag, 11. September, Tauberbischofsheim. Los geht es um 17.30 Uhr mit einem Empfang i ...

Weniger Auszubildende in technischen Berufen ...

In der Region Heilbronn-Franken beginnen weniger junge Menschen eine Ausbildung. Die Zahl der abgeschlossenen Ausbildungsverträge ist zum Start des neuen Ausbildungsjahres im Vergleich zum Vorjahr um 2,3 Prozent gesunken. Auffallend ist der Rückgan ...

Alle Meldungen von Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z