Wasserwerks-Neubau in Peine

Wasserwerks-Neubau in Peine

ID: 199162

TIG Group übernimmt kompletten Bau der Anlagentechnik



Logo TIG GroupLogo TIG Group

(firmenpresse) - Hamburg/Peine, Mai 2010. Aufgrund des dringenden Sanierungs- und Modernisierungsbedarfs beschloss der Wasserverband Peine einen kompletten Wasserwerks-Neubau und den Abriss der Altanlage nach Anschluss des Einfahrbetriebes. Den Zuschlag für die maschinelle Ausrüstung des Werkes erhielt nach öffentlicher Ausschreibung die Bollmann-Filter-Gesellschaft mbH, ein Unternehmen der TIG Group aus Hamburg.

Der Wasserverband Peine steht in der Verpflichtung der zentralen Wasserversorgung für den Bereich Peine mit den umliegenden Gemeinden. Speziell das bestehende Wasserwerk Burgdorfer Holz versorgt die Gemeinden Uetze, Edemissen sowie Peine und Teile der Stadt Lehrte. Baulich und anlagentechnisch wurde das Werk nach dem zukünftigen Bedarf bemessen. Um auch zukünftig die Wassergewinnung sicherzustellen, sollen durch den Neubau weiterer Brunnen die bestehenden Brunnen hydraulisch entlastet werden. Mit der vorstehenden Aufbereitung erfüllt das Wasserwerk zukünftig bei unveränderter Grundwasserqualität die Vorgaben der Trinkwasserverordnung, EU-Vorschriften und die Empfehlungen der DIN 2000 und DIN 50930. „Mit diesem Projekt unterstreichen wir ein weiteres Mal unsere Erfahrung und Kompetenz im Bereich Trinkwasseraufbereitung“, erklärt Udo Arbeiter, Geschäftsführung TIG Group.



Auswahl der Aufbereitungsverfahren für die Neubaumaßnahme nach der Rohwasserqualität und der geforderten Reinwassergüte:

Mischung der verschiedenen Rohwasser in einer Rohwassersammelleitung
Eintrag von Sauerstoff in das Rohwasser mittels Luftsauerstoff und hierfür geeigneter statischer Mischelemente
1. Stufe: 4 geschlossene Druckfilterkessel zur Enteisenung
2. Stufe: physikalische Sauerstoffanreicherung, Methanstrippen und Entsäuerung des Filtrats der 1. Filterstufe in einer Fallverdüsungseinrichtung (steuerbare physikalische Entsäuerung mittels regelbarer Ventilatoren) oberhalb der 2. Filterstufe
3. Stufe: Restenteisenung, Entmanganung und chemische Nachentsäuerung (zur Einstellung der Kalzitsättigung mittels Entsäuerungsmaterial) in der 2. Filterstufe (offene Stahlfilterkessel)


Förderung des Reinwassers in den Reinwasserbehälter (RWB) I (300 m3) und II (3000 m3) zum Zwecke der Trink- und Spülwasserbevorratung mittels regelbarer Zwischenpumpen
Gebläse und Pumpen für die Filterwäsche
Regelbare Pumpensätze mit Hydrophorkesselanlage zur Förderung des Reinwassers in das bestehende Versorgungsnetz
Doppelkammer-Absetzbecken mit Schlammräumeinrichtung und Förderpumpen für den Klarwasser- und Dünnschlammabzug. Anschluss an ein vorhandenes Trockenbeet für die Eindickung des Dünnschlamms
Das Wasserwerk Burgdorfer Holz wurde vom Planungsbüro Scheffel, Hannover, geplant. Dem Büro obliegt auch die Bauleitung.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über TIG Group

Seit mehr als 120 Jahren ist die Bollmann Filtergesellschaft Wegbereiter in der Wasseraufbereitung. Es bedarf besonderer Sorgfalt und innovativer Technologien, um die individuellen Anforderungen der unterschiedlichen Branchen zu erfüllen. Dieses erfüllt das Unternehmen durch eine ständige Weiterentwicklung der Produkte und Lösungen. Die TIG-Experten beziehen dabei stets eine ganzheitliche technische Lösung für die Kunden ein, denn neben der hohen Qualität steht auch die Wirtschaftlichkeit der Anlagen im Fokus des Handelns.

Die Bollmann-Filter-Gesellschaft mbH ist Teil der TIG Group, einem Zusammenschluss von fünf Einzelunternehmen mit Hauptsitz in Hamburg. Diese vereint Kompetenz und Erfahrung in den Bereichen Automation, Umwelttechnik, Wasser- und Reinstwasseraufbereitung sowie Apparatebau und umfangreiche Serviceleistungen.



Leseranfragen:

Borgmeier Public Relations, Sandra Landwehr, Am Saatmoor 2, 28865 Lilienthal,
Tel: 04298-4683-15, Fax: 04298-4683-33, landwehr(at)agentur-borgmeier.de



PresseKontakt / Agentur:

Borgmeier Public Relations, Sandra Landwehr, Am Saatmoor 2, 28865 Lilienthal,
Tel: 04298-4683-15, Fax: 04298-4683-33, landwehr(at)agentur-borgmeier.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Gemeinsame Entscheidung für die   Photovoltaik-Anlage auf dem Dach Drucksensoren: Weltweit kleinster Differenzdruck-Transmitter mit erweitertem Messbereich
Bereitgestellt von Benutzer: alfke
Datum: 12.05.2010 - 09:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 199162
Anzahl Zeichen: 2924

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sandra Landwehr
Stadt:

Lilienthal


Telefon: 04298-468315

Kategorie:

Energie & Umwelt


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 393 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wasserwerks-Neubau in Peine"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Borgmeier Public Relations (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Veredlung durch Verkohlen ...

Wenn Holz und Feuer aufeinander treffen, klingt das nach Inferno. Nicht so bei der gezielten Beflammung von hölzernen Bauelementen, dem sogenannten Karbonisieren. Durch Yakisugi, die traditionelle japanische Kunst des Verkohlens, entstehen dunkle bi ...

Matchmaker statt Lückenfüller ...

Im Omnichannel suchen Kunden mit einem Anliegen Antworten. Unverzüglich. Kramt das Gegenüber am anderen Ende nach dem richtigen Chart, wechselt umständlich zwischen Anwendungen oder fahndet nach Kollegen, springen sie ab. Für verzugsfreien Custom ...

Gefahrenübergänge digital meistern ...

Wenn sich bei Fahrzeugen Verantwortlichkeiten oder Besitzstände verändern, gewinnt die Fahrzeug-Überprüfung an Stellenwert. Zur Zustandserfassung, zur korrekten Schadenszuordnung und zur Einschätzung des Fahrzeugwertes ergibt es Sinn, Tatsachen ...

Alle Meldungen von Borgmeier Public Relations


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z