Ausuferndes Erzählen: Serien-Events bei filmfriend

Ausuferndes Erzählen: Serien-Events bei filmfriend

ID: 1992463

Sowohl im Spiel- und Dokumentar- als auch im Kinderfilm-Bereich präsentiert filmfriend ein breites Spektrum unterhaltsamer, thematisch und inszenatorisch vorzüglicher Serien. Das Angebot umfasst ebenso aktuelle Serien-Highlights wie auch absolute Klassiker aus der Geschichte des seriellen Erzählens.



„Der Tatortreiniger” mit Bjarne Mädel als Heiko „Schotty“ Schotte„Der Tatortreiniger” mit Bjarne Mädel als Heiko „Schotty“ Schotte

(firmenpresse) - Serien für alle, die kein Ende finden wollen

Serien erfreuen sich großer Beliebtheit. Mit weit gespannten Erzählstrukturen und langen Handlungsbögen orientieren sie sich in Look und Aufwand oft am Kino und haben sich dabei erfolgreich als eigenständiges Format etabliert. Dieser Entwicklung trägt filmfriend, das Filmportal der Bibliotheken, Rechnung und ergänzt sein Angebot immer mehr um attraktive Serien.

Sowohl im Spiel- und Dokumentar- als auch im Kinderfilm-Bereich präsentiert filmfriend ein breites Spektrum unterhaltsamer, thematisch und inszenatorisch vorzüglicher Serien. Das Angebot umfasst ebenso aktuelle Serien-Highlights wie auch absolute Klassiker aus der Geschichte des seriellen Erzählens.

Zwei attraktive Serien aus Deutschland, die inzwischen schon „Kult“ sind, findet man neu im filmfriend-Angebot: „Der Tatortreiniger“ sowie „Warten auf’n Bus“ stehen für intelligent-hintergründige Unterhaltung mit Anspruch.

Spannende Unterhaltung bietet die norwegische Serie „Saboteure im Eis – Operation Schweres Wasser“, die mit sechs norwegischen Fernsehpreisen ausgezeichnet wurde und in ihrem Ursprungsland für Quotenrekorde sorgte.

Serien als „Geschichtenkultur“

Mit dem stimmungsvollen, im allerbesten Sinne altmodischen Grusel-Hit „Belphégor“ aus Frankreich erinnert filmfriend an die gute, alte „Geschichtenkultur“ früherer Serien. Auch „Kommissar Maigret“ und „Die Abenteuer des Monsieur Vidocq“ aus Frankreich sowie „Orson Welles erzählt“ sind Klassiker, die es neu zu entdecken gilt.

Moderne Klassiker des seriellen Erzählens sind dagegen Rainer Werner Fassbinders Fernsehereignis „Berlin Alexanderplatz“ nach Alfred Döblin, „Der Laden“ nach Erwin Strittmatter sowie „Die Manns – Ein Jahrhundertroman“ – alle ebenfalls im Angebot von filmfriend.

Herausragende Dokumentar- und Kinderserien

Ein herausragendes dokumentarisches Beispiel für seriellen Erzählens in Echtzeit ist „24 h Europa“: eine 24-stündige Expedition über den europäischen Kontinent, hin zu den Menschen, die seine Zukunft sind. Nicht weniger eindringlich und ebenfalls bei filmfriend: „24 h Jerusalem“. Beide Serien sind derzeit nur beim Filmportal der Bibliotheken verfügbar.



Auch Kinder und Jugendliche fesselt der lange Erzählatem einer Serie. filmfriend zeigt spannende, amüsante und bewegende Beispiele, darunter die vielfach ausgezeichnete, ebenfalls in Echtzeit erzählte Spannungsserie „Allein gegen die Zeit“. Weitere Highlights: „Die Regeln von Floor“ und „Sieben kleine Kriminelle“, beide aus den Niederlanden, sowie die ergreifende Drama-Serie „Sterben ist nicht so mein Ding“, die eindrucksvoll beweist, dass auch schwierige Themen höchst unterhaltsam, kindgerecht und mutmachend erzählt werden können.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Angebote des Online-Filmportals filmfriend.de stehen Nutzerinnen und Nutzern öffentlicher Bibliotheken in Deutschland, Österreich, der Schweiz sowie in Luxemburg zur Verfügung. Aktuell präsentieren schon mehr als 500 Büchereien das etwa 3.500 Spiel-, Dokumentarfilme und Serienfolgen umfassende Programmangebot! Mit einem gültigen Bibliotheksausweis kann auf das Streamingportal kostenfrei zugegriffen werden.

Mit der Nutzung von filmfriend.de als Online-Filmportal erreichen Bibliotheken unterschiedlichste Bevölkerungsgruppen und Menschen jeden Alters, denen sie einen kostenfreien Zugang ermöglichen. Damit leisten sie einen erheblichen Beitrag zur Filmkultur.

Das Portal wurde im Juli 2017 in Berlin mit dem Verbund öffentlicher Bibliotheken Berlins (VÖBB) als der ersten teilnehmenden Bibliothek gestartet. Im Rahmen des Innovationspreises Berlin Brandenburg wurde filmfriend 2017 mit dem Sonderpreis für Soziale Innovationen ausgezeichnet. 2021 erhielt filmfriend auf den Medientagen München den Smart TV Award Connect! in der Kategorie "Good2CU - Bestes Special Interest Angebot".

Für die Nutzung stehen eine TV App für Apple TV, Android TV oder Fire TV ebenso zur Verfügung wie eine App für Apple iOS- und Android-Mobilgeräte.

Alle teilnehmenden Bibliotheken unter: https://weristdabei.filmfriend.de



Leseranfragen:

filmwerte GmbH
Dianastr. 44
14482 Potsdam
info(at)filmwerte.de



PresseKontakt / Agentur:

filmwerte GmbH
Anett Kopielski
Dianastr. 44
14482 Potsdam
pressematerial(at)filmwerte.de



drucken  als PDF  an Freund senden  ZDFneo-Programmänderung / Mittwoch, 6. Juli 2022 Vereinigung Berliner Pressesprecher: Vorstand bestätigt (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: filmwerte
Datum: 05.07.2022 - 13:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1992463
Anzahl Zeichen: 3278

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anett Kopielski
Stadt:

Potsdam


Telefon: 0331-721 2179

Kategorie:

Medien und Unterhaltung


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 05.07.2022

Diese Pressemitteilung wurde bisher 292 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ausuferndes Erzählen: Serien-Events bei filmfriend"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

filmwerte GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von filmwerte GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z