Neue Wärmebildkamera für MRO-Profis

Neue Wärmebildkamera für MRO-Profis

ID: 1992762

Zuverlässige Messleistung, Fokussierung und Fusionsbild: Mit zahlreichen technischen Features überzeugt die WB-500 von Voltcraft auch bei anspruchsvollen Messeinsätzen



(PresseBox) - br />
Schnelle Bildwiederholfrequenz (50 Hz) für rotierende Bauteile

Hervorragende thermische Auflösung für klare Analysen

Detaillierte Objektinspektion auch aus größerer Entfernung

Für Wartung, Instandhaltung und Reparatur von Maschinen und Anlagen sowie die Gebäudeinspektion liefern Wärmebildkameras wichtige Erkenntnisse, um eventuelle thermische Problematiken frühzeitig zu erkennen und Schäden zu vermeiden. Eine umfassende Auswahl an Wärmebildkameras ist auf der Conrad Sourcing Platform verfügbar. Pünktlich zum 40-jährigen Markenjubiläum präsentiert Voltcraft mit der Wärmebildkamera WB-500 ein Gerät in Profi-Qualität und mit umfangreicher Ausstattung für die vorbeugende Instandhaltung in der Industrie sowie die Gebäudeanalyse.

Bewegliche und weit entfernte Objekte

Die Voltcraft WB-500 nimmt dank der schnellen Bildwiederholfrequenz von 50 Hz auch bei beweglichen Teilen klare und eindeutige Bilder auf. So können bei Maschinen auch während des Arbeitsvorgangs kritische Prozesse erkannt werden. Auch detaillierte Aufnahmen großer Objekte aus großer Entfernung sind mit der WB-500 möglich, was insbesondere für die Inspektion von Gebäuden Vorteile bringt.

Fokussierung über IR-Objektiv

Von zentraler Bedeutung für die Qualität der Bilder ist die Fokussierung, denn bei unscharfen Wärmebildern kann die gemessene Temperatur deutlich vom tatsächlichen Wert abweichen. Deshalb wird bei der WB-500 die Fokussierung manuell über das IR-Objektiv vorgenommen. Ein Laser-Distanzmesser im Bereich 0,05 bis 30 Meter unterstützt die Anwender*innen bei der Konfiguration der Wärmebildkamera.

Fusionsbilder und Videos

Die Interpretation der vielfarbigen IR-Aufnahmen ist nicht immer ganz einfach. Um dies zu erleichtern, kann die WB-500 Fusionsbilder erzeugen: Ein Digitalfoto des Objekts wird mit der thermischen Darstellung kombiniert, wodurch die Lokalisierung von Details auch für den Nicht-Fachmann erleichtert wird. Aber die Voltcraft WB-500 macht nicht nur Bilder. Es können auch Videos mit Tonaufzeichnungen erstellt werden, die sich sogar kabellos per WLAN in Echtzeit streamen lassen.



Bolometermatrix mit hoher Auflösung

Um komplexe thermische Problemfälle zu analysieren, bedarf es einer klarer Datengrundlage. Die 384 x 288 Pixel Bolometermatrix der WB-500 bietet in Verbindung mit der hohen thermischen Empfindlichkeit von 80 mK die technischen Voraussetzungen, um auch diffizile Gegebenheiten richtig zu erkennen und zu bewerten. „Insgesamt bietet die neue Wärmebildkamera von Voltcraft, die in verschiedenen Kalibrierungs-Varianten erhältlich ist, hohen technischen Standard, gepaart mit innovativen Funktionen, die in der industriellen Praxis gefordert werden“, betont Kilian Braun, Produktmanager bei Conrad Electronic.

Einfache Datenerfassung und -analyse

Die Ergebnisse können auf einer SD-Karte mit bis zu 32 GB Speicherkapazität gesichert und anschließend über USB- oder HDMI-Schnittstellen übertragen werden. Eine 8 GB microSD Karte ist bereits im Lieferumfang enthalten. Produktmanager Kilian Braun abschließend: „Die einfache Bedienbarkeit sowie eine umfangreiche Ausstattung, die einen echten Mehrwert liefert, hatte auch bei der Entwicklung dieses Voltcraft Geräts oberste Priorität, das sich damit ideal für den professionellen Einsatz in MRO und Gebäudetechnik eignet.“

Mehr zu Voltcraft und den Aktionen rund um das 40-jährige Markenjubiläum: conrad.de/voltcraft

Conrad Electronic steht seit 1923 für Technik und Elektronik und bietet heute als Sourcing Platform Produkte und Services für Kund*innen aus dem Business- und Privatkundenbereich an. Unternehmen decken auf der Conrad Sourcing Platform ihren gesamten technischen Betriebsbedarf aus einer Hand. Für einfache, schnelle und umfassende Beschaffung stehen über 7 Millionen Produktangebote von mehr als 6.000 Marken sowie passgenaue Services bereit. B2B-Kunden profitieren außerdem von der direkten Betreuung im Key Account Management und Inside Sales. Mit maßgeschneiderten E-Procurement-Lösungen setzt die Conrad Sourcing Platform darüber hinaus auf Omnichannel Access, um Geschäftskunden die jeweils für sie passende elektronische Einkaufsanbindung zur Verfügung zu stellen. In 17 Ländern Europas am Markt vertreten, ist das Familienunternehmen mit Sitz im oberpfälzischen Hirschau (Ostbayern) einer der führenden Omnichannel-Anbieter für bequemes One-Stop-Shopping.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Conrad Electronic steht seit 1923 für Technik und Elektronik und bietet heute als Sourcing Platform Produkte und Services für Kund*innen aus dem Business- und Privatkundenbereich an. Unternehmen decken auf der Conrad Sourcing Platform ihren gesamten technischen Betriebsbedarf aus einer Hand. Für einfache, schnelle und umfassende Beschaffung stehen über 7 Millionen Produktangebote von mehr als 6.000 Marken sowie passgenaue Services bereit. B2B-Kunden profitieren außerdem von der direkten Betreuung im Key Account Management und Inside Sales. Mit maßgeschneiderten E-Procurement-Lösungen setzt die Conrad Sourcing Platform darüber hinaus auf Omnichannel Access, um Geschäftskunden die jeweils für sie passende elektronische Einkaufsanbindung zur Verfügung zu stellen. In 17 Ländern Europas am Markt vertreten, ist das Familienunternehmen mit Sitz im oberpfälzischen Hirschau (Ostbayern) einer der führenden Omnichannel-Anbieter für bequemes One-Stop-Shopping.



drucken  als PDF  an Freund senden  Prototypen und neue Produktideen jetzt in unglaublicher Geschwindigkeit realisieren Elektromobilität: Schneider Electric ist Partner des Forschungsprojekts unIT-e²
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 06.07.2022 - 14:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1992762
Anzahl Zeichen: 4955

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christina BaurothMargit Dellian
Stadt:

Hirschau


Telefon: +49 (9622) 6053944+49 (7131) 797376-0

Kategorie:

Elektro- und Elektronik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 287 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Wärmebildkamera für MRO-Profis"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Conrad Electronic SE (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Damit Ausbildung den Unterschied macht ...

br /> Investition in berufliche Bildung und Anpassung an den digitalen Wandel Modernes Arbeitsumfeld und Kompetenzentwicklung als Schlüssel Von Messtechnik bis Lernfabrik: Education mit Conrad leicht gemacht Die Zukunft von Unternehmen hängt von ...

Electronic Direct wird Teil der Conrad Gruppe ...

Mehr als einfach nur Produkte verkaufen, sondern für die tägliche Beschaffung des technischen Bedarfs alle Teile des Erfolgs bereitstellen. Genau dafür wurde 2020 die Conrad Sourcing Platform gelauncht und seitdem dynamisch ausgebaut. Mittlerweile ...

Ausbildung trifft Bildung ...

  Erfahrung sammeln: Conrad Azubis rocken die didacta Erlebnis schaffen: Lerntools für Schule und Ausbildung im Praxistest Expertenvortrag: Digitale Transformation in Zeiten von KI und immersivem Lernen Was ist das Coole an interaktiven Lerntools? ...

Alle Meldungen von Conrad Electronic SE


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z