WITec Jubiläumsfeier: 25 Jahre Innovation

WITec Jubiläumsfeier: 25 Jahre Innovation

ID: 1992806

Die Experten für Raman-Mikroskopie wurden während der Feier mit einem bedeutenden historischen Kunstwerk beschenkt



(PresseBox) - Die WITec GmbH feierte am Freitag, den 1. Juli 2022, ihr 25. Gründungsjubiläum mit einer Party. Das Ulmer Unternehmen lud alte Freunde und neue Kollegen zu einem fröhlichen Abend voller gemeinsamer Erinnerungen ein.

Die Veranstaltung unter dem Motto "WITec Jubilee - 25 Years in Focus" begann mit einem Rückblick der Firmengründer Dr. Joachim Koenen und Dr. Olaf Hollricher auf die Anfänge des Unternehmens und seine Entwicklung vom Start-up zum weltweit anerkannten Marktführer im Bereich der Raman-Mikroskopie.

"Wir haben uns schon früh für das Motto 'Focus Innovations' entschieden, weil es beschreibt, was wir erreichen wollen", sagt Dr. Koenen. "Unser Ansatz und damit der Schlüssel zu unserem Erfolg ist genau das: harte Arbeit und Kreativität. Ich bin allen hier sehr dankbar und ich bin stolz auf das, was wir bisher erreicht haben."

Das Unternehmen begann als Ausgründung der Universität Ulm im Jahr 1997 und hat sich seither zu einem florierenden Unternehmen mit einem umfangreichen Portfolio innovativer Produkte entwickelt. Eine Gebäudeerweiterung, die die Kapazität des derzeitigen Hauptsitzes verdoppelt, wird es der Firma ermöglichen, mit der starken Nachfrage nach ihren Produkten Schritt zu halten. Im Rahmen der Feier fand die offizielle Schlüsselübergabe für den neuen Anbau statt. Zudem überreichte Dr. Jan Stefan Roell, Präsident der Industrie- und Handelskammer Ulm, eine Urkunde als Anerkennung für das 25-jährige Bestehen des Unternehmens.

Den Festvortrag des Abends hielt Prof. Dr. Wolfgang Kiefer, ein renommierter Wissenschaftler, der die Raman-Spektroskopie in Europa in den letzten fünfzig Jahren geprägt hat wie kein anderer. Sein Vortrag würdigte das Vermächtnis von C.V. Raman, der 1930 den Nobelpreis für die Beschreibung des nach ihm benannten Effekts erhielt. Prof. Dr. Kiefer sorgte für einen besonders emotionalen Moment, als er den WITec-Gründern ein Aquarell von Sir Raman überreichte, das Prof. Dr. Josef Behringer im Jahr 1956 während Ramans einzigem Besuch in Deutschland gemalt hatte.



"Das hat mich überwältigt. Wir sind so dankbar und fühlen uns so geehrt durch dieses Geschenk. Chandrasekhara Venkata Raman war ein überragender Physiker und ein inspirierender Mensch", sagt Dr. Hollricher. "Es ist wirklich bewegend, dieses wunderbare Gemälde zu betrachten und eine direkte Verbindung zu dem Entdecker selbst zu spüren."

Während des Abendessens und der anschließenden Party mit Tanz bis spät in die Nacht blickte das WITec Team auf den gemeinsamen Weg zurück und feierte ausgelassen die Aussicht auf weitere 25 Jahre WITec.

WITec ist der führende deutsche Hersteller von Mikroskopiesystemen für modernste Raman-, Rasterkraft- sowie Nahfeld-Mikroskopie (SNOM) und Entwickler der integrierten RISE (Raman Imaging and Scanning Electron) Mikroskopie. Sämtliche Produkte werden am deutschen Stammsitz in Ulm entwickelt und produziert. Zweigstellen in den USA, Japan, Singapur, Spanien und China sichern die Unterstützung der Kunden weltweit. WITec Geräte zeichnen sich durch ihre hohe Modularität aus, die es ermöglicht, Kombinationen verschiedener Mikroskopietechniken in einem System miteinander zu verbinden. Bis heute sind die konfokalen Raman-Mikroskope von WITec unübertroffen hinsichtlich Empfindlichkeit, Auflösung und Geschwindigkeit. Seit September 2021 gehört WITec zur Oxford Instruments Gruppe und ergänzt deren umfangreiches Portfolio um führende Technologien für die Raman-Mikroskopie.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

WITec ist der führende deutsche Hersteller von Mikroskopiesystemen für modernste Raman-, Rasterkraft- sowie Nahfeld-Mikroskopie (SNOM) und Entwickler der integrierten RISE (Raman Imaging and Scanning Electron) Mikroskopie. Sämtliche Produkte werden am deutschen Stammsitz in Ulm entwickelt und produziert. Zweigstellen in den USA, Japan, Singapur, Spanien und China sichern die Unterstützung der Kunden weltweit. WITec Geräte zeichnen sich durch ihre hohe Modularität aus, die es ermöglicht, Kombinationen verschiedener Mikroskopietechniken in einem System miteinander zu verbinden. Bis heute sind die konfokalen Raman-Mikroskope von WITec unübertroffen hinsichtlich Empfindlichkeit, Auflösung und Geschwindigkeit. Seit September 2021 gehört WITec zur Oxford Instruments Gruppe und ergänzt deren umfangreiches Portfolio um führende Technologien für die Raman-Mikroskopie.



drucken  als PDF  an Freund senden  Nina Claaßen zur Marketingleitung bei AT befördert Kostensparende Positionierungshilfe für Medizintechnik
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 06.07.2022 - 15:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1992806
Anzahl Zeichen: 3746

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Eleni Kallis
Stadt:

Ulm


Telefon: +49 (731) 140700

Kategorie:

Optische Technologien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 251 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WITec Jubiläumsfeier: 25 Jahre Innovation"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WITec GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

WITec stellt alpha300 Semiconductor Edition vor ...

Oxford Instruments WITec stellt mit der alpha300 Semiconductor Edition ein speziell für die Halbleitertechnik entwickeltes Raman-Mikroskop vor. Es verfügt über eine Scanstage mit einem besonders großen Arbeitsbereich, Wafer-Chuck Optionen und ein ...

19. Confocal Raman Imaging Symposium: Ein Rückblick ...

Die internationale Community für molekulare Charakterisierung war erneut zu Gast beim Raman Imaging Symposium in Ulm, wo auch dieses Jahr die neuesten Entwicklungen präsentiert wurden. Die Konferenz hat sich im Laufe von fast zwei Jahrzehnten mit d ...

WITec präsentiert alphaCART ...

Oxford Instruments WITec stellt alphaCART vor, ein mobiles konfokales Raman-System für hohe Forschungsansprüche. alphaCART ermöglicht es Forschenden, das Labor zur Probe zu bringen und chemische Charakterisierungen vor Ort durchzuführen. Dabei er ...

Alle Meldungen von WITec GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z