Katarakt / Grauer Star erhöht Risiko für vaskuläre Erkrankung

Katarakt / Grauer Star erhöht Risiko für vaskuläre Erkrankung

ID: 1993700

Augenarzt in Mainz verweist auf Studie, die Zusammenhang mit Katarakt / Grauer Star sieht



Ein Grauer Star ist eine Erkrankung des Auges. (Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)Ein Grauer Star ist eine Erkrankung des Auges. (Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)

(firmenpresse) - MAINZ. Wer an einer Katarakt / Grauer Star leidet, der hat ein höheres Risiko, an einem Herzinfarkt, einem Schlaganfall oder einer anderen vaskulären Erkrankung zu sterben. Darauf verweist Augenarzt Dr. med. Thomas Kauffmann, der in Mainz eine augenärztliche Gemeinschaftspraxis leitet und dort regelmäßig Patienten mit der Diagnose Grauer Star behandelt. Der Augenarzt bezieht sich dabei auf das Ergebnis einer Studie der Universitäten Guangzhou und Oxford sowie weiterer beteiligter Institutionen, die im British Journal of Ophthalmology veröffentlicht wurde. Die Wissenschaftler zogen dabei Daten von 14.918 Personen im Alter ab 40 Jahren heran. Die Personen hatten im Zeitraum zwischen 1999 und 2008 an Erhebungen des National Health and Nutrition Examination Survey in den USA teilgenommen. 9,61 Prozent dieser Patienten (insgesamt 2009 Personen) hatten sich einer Katarakt Operation unterzogen. Als Hinweis auf einen klinisch signifikanten Grauen Star zogen die Forscher dabei Angaben der Studienteilnehmer heran, ob sie sich bereits einer Katarakt OP unterzogen hatten.



Statistisch signifikanter Zusammenhang zwischen Grauer Star und Gefäß-bedingter Sterblichkeit



Auch wenn es sich bei der Studie um eine Beobachtungsstudie handelt, die die Ursache für einen Zusammenhang nicht vollständig aufklärt, zeigen die Ergebnisse: Das Risiko, an einer vaskulären Erkrankung zu sterben, war bei Patienten mit der Diagnose Grauer Star und einer Katarakt OP um 36 Prozent höher. Erhöht war zudem auch die Wahrscheinlichkeit, an allen anderen Ursachen zu sterben. Dabei berücksichtigten die Forscher auch eine Reihe von sozioökonomischen und gesundheitlichen Faktoren. Der Zusammenhang zwischen dem Vorhandensein eines Grauen Stars und einer Gefäß-bedingten Sterblichkeit blieb statistisch jedoch signifikant.





Augenarzt in Mainz: Vorsorgeuntersuchungen mit Blick auf Grauer Star und seine Folgen wichtig



Dr. med. Thomas Kauffmann weist darauf hin, dass ein unbehandelter Grauer Star in vielfältiger Hinsicht ein Risiko darstellt. "Eingeschränkte Sinnesfähigkeit, also eine verminderte visuelle Leistungsfähigkeit, erhöht das Risiko für Unfälle und Stürze, ebenso das Risiko, eine Demenz zu entwickeln." Der Augenarzt empfiehlt deshalb seinen Patienten etwa ab einem Alter von 40 Jahren regelmäßig zur Vorsorge zum Augenarzt zu gehen, um einen Grauen Star frühzeitig zu erkennen und somit Folgeerkrankungen ggf. über eine Kataraktoperation zu kontrollieren.



(1) Chen Y, Wang W, Liao H, et al (2021): Self-reported cataract surgery and 10-year all-cause and cause-specific mortality: findings from the National Health and Nutrition Examination Survey. In: British Journal of Ophthalmology Published Online First: 25 October 2021. doi:10.1136/bjophthalmol-2021-319678.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Ihr Augenarzt in Mainz / Wiesbaden mit breitem Leistungsspektrum: Dr. Jutta Kauffmann, Dr. Thomas Kauffmann und Dr. Stefan Breitkopf. Sie haben Fragen zur Diagnostik oder der Behandlung bzw. Operation von Augenkrankheiten wie Grauer Star (Katarakt) oder Grüner Start (Glaukom)? Wir sind auch spezialisiert auf Multifokallinsen, Netzhautablösung, Strabismus (Schielen) und Botox Behandlungen.



PresseKontakt / Agentur:

Augenärzte Mainz
Dr. med. Thomas Kauffmann
Göttelmannstr. 13a
55130 Mainz
presse(at)augenaerzte-mainz.de
06131 5 78 400
http://www.augenaerzte-mainz.de



drucken  als PDF  an Freund senden  SeniorenLebenshilfe in Elchingen: Rundum-Service für ein selbstbestimmtes Leben VISION IMPACT INSTITUTE TRITT DER ONESIGHT ESSILORLUXOTTICA FOUNDATION BEI
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 12.07.2022 - 00:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1993700
Anzahl Zeichen: 3250

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. med. Thomas Kauffmann
Stadt:

Mainz


Telefon: 06131 5 78 400

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 288 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Katarakt / Grauer Star erhöht Risiko für vaskuläre Erkrankung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Augenärzte Mainz (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Tipps vom Augenarzt aus Mainz für die Lidhygiene ...

MAINZ. Trockene Augen können schmerzhaft und unangenehm sind. Um dieser häufigen Augenerkrankungen vorzubeugen oder deren Behandlung zu unterstützen, ist es wichtig, auf die Gesundheit der Meibom-Drüsen am Lidrand zu achten. Denn sind sie verstop ...

So läuft die Diagnostik bei trockenem Auge ab ...

MAINZ. Brennen, trockene Augen, Schmerzen, Juckreiz und Rötung - diese Symptome können vielfältige Ursachen haben. Solche Beschwerden können zum Beispiel Hinweise auf eine allergische Reaktion sein. Dahinter kann aber auch das sogenannte Sicca Sy ...

Lidhygiene ist bei trockenen Augen wichtig ...

MAINZ. Ein verbreiteter Auslöser für das Auftreten von trockenen Augen liegt in einer Beeinträchtigung der Fettproduktion der Meibomschen Drüsen, die sich an den oberen und unteren Lidkanten befinden. Bei Verstopfung dieser Drüsen wird der essen ...

Alle Meldungen von Augenärzte Mainz


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z