OECD enttarnt 'Kalte Progression' als Phantom

OECD enttarnt 'Kalte Progression' als Phantom

ID: 199478

OECD enttarnt "Kalte Progression" als Phantom



(pressrelations) - Zum gestern veroeffentlichten Bericht der OECD ueber die Steuer- und Abgabenlast im internationalen Vergleich erklaert der stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion Joachim
Poss:

Der gestern veroeffentlichte Bericht der OECD zur Steuer- und Abgabenlast von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern im internationalen Vergleich hat ein zentrales Thema der steuerpolitischen Debatte in Deutschland endgueltig als Phantom entlarvt und ins Reich der Mythen verwiesen: Die sogenannte kalte Progression.

Eindrucksvoll stellt die OECD fest, dass die prozentuale Belastung der Bruttoeinkommen in Deutschland seit 1990 fuer alle Einkommensklassen gesunken ist. Und das, obwohl die Bruttoverdienste im gleichen Zeitraum um 20 Prozent gestiegen ist. Gaebe es die immer wieder als Kritik an unserem progressiven Steuertarif angefuehrte kalte Progression wirklich, haette das Gegenteil der Fall sein muessen: Bei steigendem Bruttoverdienst haette die prozentuale Belastung steigen muessen. Genau diesem Effekt aber, so die OECD, hat insbesondere die rot-gruene Steuerpolitik in den Jahren nach 2000 entgegen gewirkt.

Nach dem finanziellen Handlungsspielraum haben die von der Steuerschaetzung frisch bekehrten bisherigen Steuersenkungsapostel aus den Reihen vor allem der FDP und der CSU jetzt auch ihr zentrales theoretisches Argument verloren.
Stets musste die Bekaempfung der jetzt als blosses Gespenst enttarnte kalte Progression herhalten, um Stufentarife und andere Steuersenkungsabenteuer zu begruenden.

Als reales Problem im Bereich der Steuern und Abgaben benennt die OECD denn auch etwas ganz anderes, naemlich die hohe Belastung von Alleinerziehenden und Geringverdienern in Deutschland. Hier gilt es in Zukunft, Erleichterung zu schaffen.
Das muss das Kernthema einer serioesen Steuerdebatte in Deutschland werden.


© 2010 SPD-Bundestagsfraktion
Pressestelle
Internet: http://www.spdfraktion.de


E-Mail: presse@spdfraktion.de
Tel.: 030/227-5 22 82
Fax: 030/227-5 68 69
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Von traumhaften Bildern und bewegenden Schicksalen – Neue Rezensionen auf literaturmarkt.info Benchmark-Rekord mit DB2 auf dem Mainframe
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 12.05.2010 - 15:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 199478
Anzahl Zeichen: 2356

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 228 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"OECD enttarnt 'Kalte Progression' als Phantom"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SPD-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Niebel muss Zensurvorwurf aufklären ...

Zum Vorwurf von Nichtregierungsorganisationen, das Entwicklungsministerium (BMZ) nehme verstärkt Einfluss auf redaktionelle Inhalte von mit BMZ-Geldern geförderten Publikationen erklärt der entwicklungspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfrakti ...

Alle Meldungen von SPD-Bundestagsfraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z