Facharzt warnt: Versorgungsengpässe und leere Regale können krank machen

Facharzt warnt: Versorgungsengpässe und leere Regale können krank machen

ID: 1995098
(ots) -

Krieg vor der Haustür, Lieferengpässe - die aktuelle Lage ist so unsicher wie noch nie seit dem Zweiten Weltkrieg. "Es werden Ängste aufkommen, die vielen Menschen zuvor unbekannt waren", sagt Dr. med. Gerhard Schell, Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Ärztlicher Direktor der renommierten Akutklinik Bad Saulgau. Diese zuvor noch nie dagewesenen Einschnitte machen vielen Menschen Angst, machen sie richtig krank.

Die zunehmend stärkere Engpasssituation sorgt für mentale Belastungen. "Mangelsituationen wecken Urängste in uns. Es entsteht eine Stresssituation schon durch wenige leere Regale. Einkaufen wird weniger als Vergnügen gesehen, sondern mehr mit Stress verbunden. Die gesellschaftliche Veränderung hat bereits eingesetzt", sagt Dr. Schell.

Neue Urängste überfordern junge Menschen

Die jüngere Generation hat mit Krieg und Not keine Erfahrung. "Wir beobachten in der Klinik, dass viele Menschen durch die Corona-Pandemie und nun durch den Krieg in der Ukraine ihnen unbekannte Ängste erleben und an ihre Grenzen stoßen. Und zu all dem kommt nun noch die Angst der knappen Versorgung. Diese Versorgungsengpässe sind nach Corona und Ukraine zu viel für viele. Sie brauchen Hilfe und kommen zu uns", sagt Dr. Schell.

Experten-Tip: Auf Versorgungsengpässe psychologisch einstellen

Dr. Schell empfiehlt gefährdeten Personen, vor dem Einkauf zu prüfen, ob der Einkauf tatsächlich notwendig sei: "Wer sich auf eine mögliche Enttäuschung einstellt, wird auch weniger enttäuscht. Wer weniger braucht, empfindet weniger Ängste und damit weniger Stress." Niemand sollte die aktuelle Situation auf die leichte Schulter nehmen. Nehmen Ängste zu, so empfiehlt Dr. Schell, den Hausarzt oder Psychologen anzusprechen, damit diese früh erkannt und behandelt werden. Reiche dies nicht, könne eine professionelle Hilfe in einer Klinik helfen.

Pressekontakt:

Marc Däumler


excognito
Kommunikationsagentur für Healthcare und Lifestyle
Bergmannstraße 102 | 10961 Berlin
Telefon: +49 30 887 102 27 | Fax: +49 30 887 102 22
marc.daeumler@excognito.de

Original-Content von: Akutklinik Bad Saulgau, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Das Bayerische Zentrum für Krebsforschung (BZKF) erweitert das kostenfreie Angebot für  krebskranke Menschen   Hitzewelle: Reinhardt fordert nationalen Hitzeschutzplan
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.07.2022 - 12:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1995098
Anzahl Zeichen: 2342

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bad Saulgau



Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 172 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Facharzt warnt: Versorgungsengpässe und leere Regale können krank machen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Akutklinik Bad Saulgau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Akutklinik Bad Saulgau


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z