Das Bayerische Zentrum für Krebsforschung (BZKF) erweitert das kostenfreie Angebot für krebskranke Menschen
Seit zwei Jahren können sich Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörigen unter der Tele-fonnummer 0800 85 100 80 kostenfrei zum Thema Krebs informieren. Aufgrund der enormen Reso-nanz wurde das kostenfreie Angebot des BürgerTelefonKrebs um eine weitere Service-Leistung er-gänzt. Das Selbsthilfegruppen-Suchportal auf der Website des Bayerischen Zentrum für Krebsfor-schung (BZKF) bietet ab sofort Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, die passende Selbsthilfe-gruppe heimatnah zu finden. Seit Einführung des BürgerTelefonKrebs im Juli 2020 unterstützt das BZKF Ratsuchende und stellt so den direkten Zugang zu wissenschaftlich fundierten Informationen, die Vermittlung an ein wohnortnahes Krebszentrum sowie den Zugang zu neuesten Therapieoptio-nen sicher.
Das Team des BürgerTelefonKrebs bildet sich regelmäßig im Rahmen von speziellen Weiterbildungen fort, um u. a. bei psychoonkologischen Fragen auf dem aktuellsten Stand zu sein. Mit dem Kriegsbe-ginn in der Ukraine und der Ankunft vieler geflüchteter Menschen in Deutschland hat das BZKF zusätz-lich zu seinen üblichen Leistungen begonnen, notwendige Behandlungsinformationen für Geflüchtete zur Verfügung zu stellen. “Bei vielen Patientinnen und Patienten herrscht große Unsicherheit darüber, welche Behandlungen und Maßnahmen sie in Anspruch nehmen können. Hier helfen wir unkompliziert weiter”, fasst Susanne Kagermeier zusammen.
Der Großteil der Anruferinnen und Anrufer ist selbst von Krebs betroffen und sucht die persönliche Beratung. Das BürgerTelefonKrebs wird darüber hinaus auch als Anlaufstelle für Angehörige geschätzt. Neben dem direkten Kontakt bietet das BürgerTelefonKrebs ein offenes Ohr, was oft das Wichtigste ist. In den meisten Fällen können die Fragen der Anruferinnen und Anrufer zufriedenstellend beantwortet werden. Bleiben Fragen doch ungeklärt, werden die Anrufenden anschließend in der Regel an ein woh-nortnahes Krebszentrum an einem der BZKF-Standorte oder ein heimatnahes, zertifiziertes Zentrum weitervermittelt.
Schnelle Hilfe zur Selbsthilfe durch das BZKF-Selbsthilfegruppen-Suchportal
Seit diesem Jahr gibt es neben dem BürgerTelefonKrebs noch einen weiteren Service des BZKF. Auf der BZKF-Website finden Betroffene und Angehörige ein Selbsthilfegruppen-Suchportal. Hier können sie die für ihre Krebserkrankung passende Selbsthilfegruppe in ihrer Nähe finden. Mehr als 60 Selbsthilfegrup-pen aus ganz Bayern sind dort bereits gelistet. Im Portal müssen nur Standort und Art der Krebsdiag-nose eingegeben werden, um passende Angebote in der Umgebung angezeigt zu bekommen. Seit Gründung des BürgerTelefonKrebs ist das Team im engen Austausch mit Krebsberatungsstellen und Selbsthilfegruppen in ganz Bayern. Diese erhalten regelmäßig Informationen zu Veranstaltungen, Bei-trägen und weitere Informationen, die sie für ihre Arbeit nutzen können. Ziel der Selbsthilfegruppen ist es, Menschen nach der Diagnose Krebs Mut zu machen, ihnen Sicherheit für die Zukunft zu geben und Hilfe für nachkommende Generationen anzubieten. „Das Suchportal auf der BZKF-Website ist für uns eine gute Möglichkeit, auf unser Angebot aufmerksam zu machen. Es ist wichtig, dass Betroffene und ihre Angehörigen unkompliziert Unterstützung für Probleme und passende Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner finden“, erklärt Reinhard Krämer, Leiter der Selbsthilfegruppe Prostatakrebs Nürnberg als Motiv der Zusammenarbeit. Prof. Thomas Bein, Patientenvertreter des BZKF kann dies nur bestäti-gen: „Gerade am Anfang, gleich nach der Diagnose, sind viele Betroffene mit der Situation überfordert. Die wichtigsten Informationen gebündelt zu erhalten, erleichtert vieles. Deshalb ist die Arbeit des Bür-gerTelefonKrebs in Zusammenarbeit mit den Selbsthilfegruppen so wertvoll“.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bayerisches Zentrum für Krebsforschung (BZKF)
Das BZKF ist ein Zusammenschluss der sechs bayerischen Universitätsklinika und vereint die fachlichen Kompetenzen der Expertinnen und Experten aus Augsburg, Erlangen, den zwei Standorten aus Mün-chen, Regensburg und Würzburg. „Ziel des Zentrums ist es, die Versorgung von Krebspatientinnen und -patienten in Bayern voranzutreiben. Durch die vorhandenen Strukturen und das BürgerTelefonKrebs haben wir bewiesen, dass wir in Krisensituation schnell weiterhelfen können“, so Prof. Andreas Macken-sen, Direktor des BZKF.
.FACTUM - Ehrliche Kommunikation
Paloma López
Leopoldstraße 54
80802 München
Datum: 18.07.2022 - 12:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1995093
Anzahl Zeichen: 5050
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Paloma López
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 18.07.2022
Diese Pressemitteilung wurde bisher 308 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Das Bayerische Zentrum für Krebsforschung (BZKF) erweitert das kostenfreie Angebot für krebskranke Menschen "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
.FACTUM - Ehrliche Kommunikation (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).