IVOM in Mainz: Welche Medikamente kommen zum Einsatz?

IVOM in Mainz: Welche Medikamente kommen zum Einsatz?

ID: 1995207

Infos zur Behandlung der Makuladegeneration mit IVOM beim Augenarzt in Mainz



Makuladegeneration hat unterschiedliche Verlaufsformen und wird mit IVOM behandelt. (Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)Makuladegeneration hat unterschiedliche Verlaufsformen und wird mit IVOM behandelt. (Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)

(firmenpresse) - MAINZ. Augenarzt Dr. med. Thomas Kauffmann behandelt seit Jahren Patienten mit Makuladegeneration in seiner Praxis. Die Erkrankung hat verschiedene Verlaufsformen. Die sogenannte feuchte Verlaufsform lässt sich unter Umständen mit Medikamenten wirksam aufhalten. Das Behandlungsverfahren wird als Intravitreale operative Medikamentengabe (IVOM) bezeichnet. Dabei bringt der Augenarzt bestimmte Wirkstoffe, die individuell auf den Bedarf des Patienten angepasst sind, mit einer Spritze ins Auge ein. Ziel ist es, den Fortschritt des Augenleidens zu bremsen. Die dabei zum Einsatz kommenden Medikamente zielen darauf, das Wachstum neuer, krankhaft veränderter Gefäße unterhalb der Netzhaut zu bremsen und so den Bereich des zentralen Sehens zu schützen. Die Wirkstoffe gehören zu den sogenannten VEGF-Hemmern. Die Abkürzung steht für die englischen Begriffe "vascular endothelial growth factor".



IVOM Behandlung in Mainz erfolgt in der Regel ambulant



In der augenärztlichen Gemeinschaftspraxis von Dr. med. Thomas und Dr. med. Jutta Kauffmann sowie Dr. med. Stefan Breitkopf kommen die Medikamente



- Aflibercept (Handelsname Eylea)

- Brolucizumab (Handelsname Beovu)

- Ranibizumab (Handelsname Lucentis)



zum Einsatz. Off-Label, das heißt außerhalb seiner Zulassung, kann auch das Krebsmedikament Bevacizumab (Avastin) für IVOM in Frage kommen. Wie genau läuft die Behandlung ab? Zunächst betäubt der Augenarzt das Auge. Dann spritzt er mit einer dünnen Nadel das Medikament ins Augeninnere. Die Behandlung erfolgt in der Regel ambulant, initial häufiger, im Verlauf dann in Abhängigkeit vom Behandlungsergebnis und der Aktivität der Erkrankung. "Wichtig für unsere Patientinnen und Patienten sind regelmäßige Kontrollen und Sehtests, um bei weiter fortschreitender AMD rasch gegensteuern zu können", schildert der Augenarzt aus Mainz.





Augenärzte in Mainz machen meist gute Erfahrungen bei der Therapie mit IVOM



Dr. med. Thomas Kauffmann und seine ärztlichen Kollegen in Mainz machen gute Erfahrungen mit IVOM, auch wenn eine Heilung der feuchten Makuladegeneration nach wie vor ausgeschlossen ist. "Es gelingt uns jedoch in vielen Fällen, die visuelle Lebensqualität zu erhalten und teilweise sogar zu verbessern." Patientinnen und Patienten, die mit IVOM behandelt wurden, zeigen zum Beispiel einen deutlich langsameren Verlust der Sehschärfe oder konnten sogar wieder besser sehen.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Ihr Augenarzt in Mainz / Wiesbaden mit breitem Leistungsspektrum: Dr. Jutta Kauffmann, Dr. Thomas Kauffmann und Dr. Stefan Breitkopf. Sie haben Fragen zur Diagnostik oder der Behandlung bzw. Operation von Augenkrankheiten wie Grauer Star (Katarakt) oder Grüner Start (Glaukom)? Wir sind auch spezialisiert auf Multifokallinsen, Netzhautablösung, Strabismus (Schielen) und Botox Behandlungen.



PresseKontakt / Agentur:

Augenärzte Mainz
Dr. med. Thomas Kauffmann
Göttelmannstr. 13a
55130 Mainz
presse(at)augenaerzte-mainz.de
06131 5 78 400
http://www.augenaerzte-mainz.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Unterschätzt / Kommentar von Tobias Goldbrunner zur Hitze Liper kündigt das Rebranding und die Markteinführung von TongueGym an, dem weltweit ersten patentierten Zungentrainingsprodukt
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 19.07.2022 - 00:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1995207
Anzahl Zeichen: 2918

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. med. Thomas Kauffmann
Stadt:

Mainz


Telefon: 06131 5 78 400

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 266 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"IVOM in Mainz: Welche Medikamente kommen zum Einsatz?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Augenärzte Mainz (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Tipps vom Augenarzt aus Mainz für die Lidhygiene ...

MAINZ. Trockene Augen können schmerzhaft und unangenehm sind. Um dieser häufigen Augenerkrankungen vorzubeugen oder deren Behandlung zu unterstützen, ist es wichtig, auf die Gesundheit der Meibom-Drüsen am Lidrand zu achten. Denn sind sie verstop ...

So läuft die Diagnostik bei trockenem Auge ab ...

MAINZ. Brennen, trockene Augen, Schmerzen, Juckreiz und Rötung - diese Symptome können vielfältige Ursachen haben. Solche Beschwerden können zum Beispiel Hinweise auf eine allergische Reaktion sein. Dahinter kann aber auch das sogenannte Sicca Sy ...

Lidhygiene ist bei trockenen Augen wichtig ...

MAINZ. Ein verbreiteter Auslöser für das Auftreten von trockenen Augen liegt in einer Beeinträchtigung der Fettproduktion der Meibomschen Drüsen, die sich an den oberen und unteren Lidkanten befinden. Bei Verstopfung dieser Drüsen wird der essen ...

Alle Meldungen von Augenärzte Mainz


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z