Kühlen, lüften, Einbruch hemmen: Gut geschützt durch den Sommer

Kühlen, lüften, Einbruch hemmen: Gut geschützt durch den Sommer

ID: 1995909

Die Sommersonne verwöhnt uns in diesem Jahr auch in Deutschland. Droht die Wärme unerträglich zu werden, braucht es kühlenden Sonnenschutz. Dabei den Einbruchschutz nicht vergessen!



Auch im Sommer sollte man einen kühlen Kopf bewahren und an Sicherheitstechnik denken. Foto: PixabayAuch im Sommer sollte man einen kühlen Kopf bewahren und an Sicherheitstechnik denken. Foto: Pixabay

(firmenpresse) - Für angenehme Kühlung bei Sommerhitze und Sonneneinstrahlung sorgen Rollläden – und können zudem ein gewisses Plus an Sicherheit bieten. Rollläden ergänzen den Einbruchschutz vor allem an den besonders gefährdeten Terrassentüren und Fenstern im Erdgeschoss, da ihre Überwindung für den Einbrecher zusätzliche „Arbeit“ bedeuten kann. Empfehlenswert sind Rollläden ab Widerstandsklasse RC 2.
Allerdings gilt zu bedenken: Rollläden sind nicht rund um die Uhr heruntergelassen. Wirksamer Einbruchschutz fängt deshalb bei Fenstern und Türen an. Hier kann mechanischer Einbruchschutz sowohl nachgerüstet als auch bei einem Austausch ein einbruchhemmendes Element, empfehlenswert ab Widerstandsklasse RC 2, eingesetzt werden. In privaten Häusern und Wohnungen lassen sich mit mechanischer Sicherheitstechnik bis zu 90% der Einbrüche verhindern.
Weder Sommerhitze noch Einbrecherhand reinlassen
Auch mit einem guten Wärmeschutz an Dach und Fassade erhitzen sich die eigenen vier Wände deutlich langsamer. Je dicker und besser das Dämmmaterial, desto besser der Hitze- und Wärmeschutz.
Neben Dachüberständen und Schattenspendern sollte auch die Verglasung im Blickfeld stehen. Moderne Wärmeschutzverglasungen können, je nach Bauart, unterschiedlich viel Licht passieren lassen oder reflektieren. Und auch das Glas kann einbruchhemmende Eigenschaften besitzen. Empfehlenswert sind Gläser ab Klasse P4A.


Luft rein, aber Einbrecher bleiben draußen
Ebenso sorgt eine angenehme Brise, die durch die Räume weht, für Wohlbefinden an heißen Tagen. Aber Vorsicht beim Lüften: Gekippte Fenster können für Einbrecher geradezu eine Einladung sein. Ein gekipptes Standardfenster aufzuhebeln, ist um ein Vielfaches einfacher, als durch ein geschlossenes Fenster einzudringen. Inzwischen bieten verschiedene Hersteller auch Sicherungslösungen speziell für gekippte Fenster an. So lassen sich z. B. Fenster einbauen, die auch in Lüftungsstellung die Widerstandsklasse RC 2 erfüllen.


Ebenfalls zu beachten: Wer Haus oder Wohnung bei gekipptem Fenster verlässt, kann seinen Versicherungsschutz riskieren, wenn es z. B. zu einem Einbruch(versuch) kommt. Wer in Abwesenheit lüften möchte, sollte daher Rücksprache mit seinem Versicherer halten, inwieweit ein gekipptes Fenster den Versicherungsschutz beeinträchtigen könnte.
Komfortables Smart Home und sichere Handarbeit
Rund um das Thema Sicherheit und Verschattung bietet Smart Home bequeme Lösungen. Eine elektronische Steuerung – zum Beispiel per App – sorgt für einen passgenauen Einsatz von Rollläden, Markisen und Verschattungen. Über Sensoren an Fenstern und Türen kann beim Verlassen des Hauses zudem kontrolliert werden, ob alle Elemente geschlossen sind. Für zuverlässigen Einbruchschutz bleiben abschließbare Fenstergriffe, ab 100Nm Widerstandskraft, unverzichtbar. Denn erst, wenn Fenster und Türen richtig abgeschlossen werden, werden sie einbruchhemmend verriegelt.
Fachunternehmen für Wohnkomfort und Einbruchschutz
Die Fachbetriebe im Netzwerk „Zuhause sicher“ sind nicht nur vertraut mit der polizeilichen Empfehlungspraxis in Sachen Einbruchschutz. Sie wissen auch, wie sich Wohnkomfort und Sicherheit vereinen lassen. Eine Übersicht über die Fachbetriebe im Netzwerk „Zuhause sicher“ gibt es unter: www.zuhause-sicher.de/handwerkersuche

Weiterführende Links:
Netzwerk „Zuhause sicher“
•www.zuhause-sicher.de
•www.zuhause-sicher.de/einbruchschutz-kompass
Polizeiliche Beratungsstellen
•www.zuhause-sicher.de/beratungsstellensuche
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

„Zuhause sicher“ möchte für Einbruchschutz und Brandschutz sensibilisieren. Ein Einbruch kann traumatisieren, ein Wohnungsbrand tödlich sein.
Dabei lässt sich beidem einfach vorbeugen. Und jeder kann selbst aktiv werden. Mit richtigem Verhalten und wirksamer Sicherheitstechnik schützt man sich und was einem lieb und teuer ist.
Seit 2005 arbeiten im gemeinnützigen Netzwerk Zuhause sicher e. V. Polizei und Kommunen, Handwerksbetriebe und Handwerksorganisationen, Industrieunternehmen und Versicherer zusammen, damit Ratsuchende zuverlässige Informationen und eine kompetente Begleitung auf dem Weg zum sicheren Zuhause erhalten - von der polizeilichen Beratung über die handwerkliche Montage bis zur Präventionsplakette.



PresseKontakt / Agentur:

Netzwerk Zuhause sicher e. V.
Echelmeyerstraße 1-2
48163 Münster
Tel. (0251) 3790 5006
E-Mail: info(at)zuhause-sicher.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Wie gehen Einbrecher vor und woran scheitern sie? »Phänomen Clankriminalität« – Neuerscheinung
Bereitgestellt von Benutzer: Zuhausesicher
Datum: 21.07.2022 - 10:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1995909
Anzahl Zeichen: 3900

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Polizei


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 21.07.2022

Diese Pressemitteilung wurde bisher 270 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kühlen, lüften, Einbruch hemmen: Gut geschützt durch den Sommer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Netzwerk Zuhause sicher e. V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Richtiges Verhalten im Falle eines Einbruchs ...

Was tun, wenn’s passiert ist Beim Nachhausekommen öffnet man arglos die Haustür und steht mitten im Chaos – ein Einbruch. Durchwühlte Schubladen, aufgerissene Schranktüren, die verschiedensten Habseligkeiten liegen wild durcheinander auf dem ...

Was tun, um Einbrüchen vorzubeugen ...

Eine gute Gelegenheit für EinbrecherInnen. Daher gilt: Ob nur für ein paar Minuten oder für mehrere Wochen – wenn das Zuhause leer steht, zählt Einbruchschutz ab der 1. Minute. Der polizeiliche Grundsatz in Sachen Einbruchprävention lautet ...

Alle Meldungen von Netzwerk Zuhause sicher e. V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z