Ein Tag am Meer

Ein Tag am Meer

ID: 1995919

ARAG Experten geben Tipps für einen gelungenen Tag am Meer



(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)

(firmenpresse) - Bei sommerlichen Temperaturen reizt ein Kurzbesuch am Meer. Sandburgen bauen, Wikingerschach spielen oder einfach in der Sonne nichts tun und auf der Luftmatratze durchs Wasser treiben. Allerdings gelten in der sandigen Umgebung auch einige Regeln und es gibt Risiken, welche den entspannten Tag am Meer schnell verderben können. Damit die gute Laune bleibt, haben die ARAG Experten ein paar nützliche Hinweise zusammengestellt.



Strand ist kein rechtsfreier Raum

Wie auch im Schwimmbad gibt es am Strand Regeln und nicht jeder kann einfach machen, was er will. Den Anweisungen der Rettungsschwimmer ist Folge zu leisten und Strandbesucher sollten die Bedeutung der verschiedenen Flaggenfarben am Strandzugang nicht nur kennen, sondern sich auch daran halten. Bei einem Spaziergang durch die Dünen gilt: Dünenschutz ist Küsten- und Artenschutz! Durch die sandigen Hügel wird das Hinterland vor Sturmfluten geschützt. Zudem brüten in Dünen viele Vogelarten und es wachsen dort zahlreiche unter Naturschutz stehende Pflanzen. Daher sollte der ausgeschilderte Weg unbedingt eingehalten werden. Mancherorts droht laut der ARAG Experten ein hohes Bußgeld, wenn Abkürzungen quer durch die Dünen genommen werden.



Die ARAG Experten weisen darauf hin, dass es an einigen Stränden ausgewiesene Strandabschnitte beispielsweise für Volleyball, Nacktbaden, Surfen oder in einigen Regionen auch für das Grillen gibt. In der Regel gilt jedoch: Feuermachen ist an Stränden verboten. Grundsätzlich raten die ARAG Experten zu gegenseitiger Rücksichtnahme - auch beim Musikhören oder Rauchen. Der Rauch sollte nicht in den Nachbarstrandkorb gepustet und Zigarettenstummel oder anderer Müll nicht achtlos weggeworfen werden. Kann auf den Glimmstängel während des Standbesuchs nicht verzichtet werden, empfehlen die ARAG Experten einen speziellen Strandaschenbecher im Taschenformat. Der Konsum von Alkohol ist in einigen Städten und Gemeinden mit Stränden an Ost- und Nordsee, wie z. B. im Ostseebad Scharbeutz, verboten. Und auch wenn Sonne und Meer die romantische zwi-schenmenschliche Stimmung reizen: Sex in den Dünen oder zwischen Muscheln und Brandung ist fast überall auf der Welt verboten und gilt rechtlich gesehen als Erregung öffentlichen Ärgernisses.





Kontroverse Strandeintritt

Seit Jahren streiten Küsten-Bewohner mit Städten und Gemeinden über Strandeintritte an deut-schen Stränden. Zwei Bewohner klagten gegen die ostfriesische Gemeinde Wangerland und das Bundesverwaltungsgericht gab ihnen zum großen Teil Recht (Az.: 10 C 7.16). Die Touristik GmbH Wangerlands wurde vom Gericht aufgefordert, den Eintritt an den Nordseestränden im friesischen Wangerland für fast alle Strände aufzuheben. Die Richter begründeten dies damit, dass die bisherige Regelung die allgemeine Handlungsfreiheit einschränke und dem Grundgesetz (Artikel 2 Absatz 1) widerspreche. Ferner eröffne das Bundesnaturschutzgesetz das Recht, freie Landschaften zu betre-ten. Strandabschnitte mit weniger Infrastruktur werteten die Richter als freie Landschaft. Das Urteil galt als richtungsweisend für andere Küstenorte, aber die Touristik GmbH konzeptionierte eine an-dere Lösung. So gibt es zwar noch naturbelassene und damit kostenfreie Strandabschnitte, die überwiegenden Strandbereiche, die nun mit Badeaufsicht, Rettungs- und Erste-Hilfe-Stationen, Um-kleidekabinen, Toiletten, Duschen, Gastronomiebereich, etc. ausgestattet wurden, gelten jedoch als "Strandbäder" mit Infrastruktur und Meeresfreunde dürfen so doch wieder zur Kasse gebeten wer-den. Dass dies nicht auf Begeisterung stößt, liegt auf der Hand. Die ARAG Experten werden die Kont-roverse weiter beobachten und berichten.



Sicherheit für Haut und Gut

Bei einem Tag am Meer sollte das größte Organ des Menschen nicht vergessen werden - die Haut. Damit es hier zu keinen schmerzhaften Verbrennungen in Form eines fiesen Sonnenbrands kommt, empfehlen die ARAG Experten, vorab die Haut mit einem dem Hauttyp entsprechenden Sonnen-schutz einzucremen und dies im Laufe des Tages mehrmals zu wiederholen. Auch eine Sonnenbrille und ein Sonnenhut sollten in die Strandtasche wandern. Für einen gelungenen Tag am Meer - auch für die Kleinsten - raten die ARAG Experten, bei Kindern neben einem hohen Sonnenschutz auch an ein UV-T-Shirt und an einen Sonnenhut mit UV- und Nackenschutz zu denken. Die ARAG Experten empfehlen darüber hinaus Strandschuhe zum Schutz vor Scherben, Quallen, scharfkantigen Mu-scheln oder Steinen. Kommt es dennoch zu Verletzungen, hilft ein klassisches Notfallset aus der Apotheke für die erste Notversorgung. Ein Desinfektionsspray, Mittel gegen Insektentische und ein wasserfestes Pflasterset sollten in der Strandtasche auch nicht fehlen.



Schmuck, allzu viel Bargeld und andere Wertsachen sollten laut ARAG Experten möglichst nicht mit an den Strand genommen werden. Denn oft kennen Langfinder die gängigen Verstecke auf Autoreifen oder beispielsweise in leeren Sonnencremetuben, unbenutzten Babywindeln oder einem Kartenspiel ohne Karten. Mittlerweile gibt es, wie bei der Joggingausrüstung schon üblich, Badekleidung mit klei-nen eingenähten Fächern oder Gürtel mit Taschen. Kauftipp der ARAG Experten für das Smartpho-ne: wiederverschließbare Plastikbeutel oder für Fotos im kühlen Nass wasserdichte Schutzhüllen mit Umhängeschlaufen.



Mit dem Hund am Meer

Auch die meisten Hunde lieben das Tollen am Meer und freuen sich über eine Abkühlung im Wasser. Doch nicht an allen Stränden sind Hunde erlaubt oder es gibt feste "Hundezeiten". Die ARAG Exper-ten empfehlen daher, die Einreisebestimmungen und regionalen Vorschriften bei den jeweiligen Touristenbüros oder Fremdenverkehrsämtern zu erfragen. Einen aktuellen Überblick innerhalb der EU und einiger anderer Länder bietet der Deutsche Tierschutzbund. Weiterer Recherchetipp der ARAG Experten: Weil der Urlaub mit Hund im Trend liegt, sind mittlerweile viele Hundestrände auch bei Google Maps eingetragen.



Weitere interessante Informationen zum Thema unter:

https://www.arag.de/service/infos-und-news/rechtstipps-und-gerichtsurteile/reise-und-freizeit/Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die ARAG ist das größte Familienunternehmen in der deutschen Assekuranz und versteht sich als vielseitiger Qualitätsversicherer. Sie ist der weltweit größte Rechtsschutzversicherer. Aktiv in insgesamt 19 Ländern - inklusive den USA, Kanada und Australien - nimmt die ARAG über ihre internationalen Niederlassungen, Gesellschaften und Beteiligungen in vielen internationalen Märkten mit ihren Rechtsschutzversicherungen und Rechtsdienstleistungen eine führende Position ein. Ihren Kunden in Deutschland bietet die ARAG neben ihrem Schwerpunkt im Rechtsschutzgeschäft auch eigene einzigartige, bedarfsorientierte Produkte und Services in den Bereichen Komposit und Gesundheit. Mit rund 4.600 Mitarbeitenden erwirtschaftet der Konzern ein Umsatz- und Beitragsvolumen von 2,0 Milliarden Euro.

ARAG SE ARAG Platz 1 40472 Düsseldorf Aufsichtsratsvorsitzender Dr. Dr. h. c. Paul-Otto Faßbender
Vorstand Dr. Renko Dirksen (Sprecher) Dr. Matthias Maslaton Wolfgang Mathmann Hanno Petersen Dr. Joerg Schwarze Dr. Werenfried Wendler

Sitz und Registergericht Düsseldorf HRB 66846 USt-ID-Nr.: DE 119 355 995



PresseKontakt / Agentur:

Klaarkiming Kommunikation
Claudia Wenski
Steinberg 4
24229 Dänischenhagen
cw(at)klaarkiming-kommunikation.de
+49 4349 - 22 80 26
www.ARAG.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Credendo erwartet offenes Rennen bei Präsidentschaftswahlen in Brasilien im Oktober revolt Faltbares Solarpanel mit monokristallinen Zellen, 240 Watt, silber oder schwarz
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 21.07.2022 - 10:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1995919
Anzahl Zeichen: 6876

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jennifer Kallweit
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: +49 211 963-3115

Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 341 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ein Tag am Meer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARAG SE (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ARAG: Schöne Verbrauchertipps ...

Schönheit mit Spritze, aber ohne Vorher-Nachher-Fotos Eine kleine Faltenunterspritzung hier, ein bisschen Volumen da - Hyaluron-Spritzen boomen, und mit ihnen die Werbung für sanfte Schönheitsbehandlungen. Doch potenzielle Kunden mit Vorher-Nachh ...

SUP: Zwischen Wellen, Wind und Vorschriften ...

Mit knapp über einem Prozent gehört das Stand-up-Paddling - kurz SUP - sicherlich nicht zur beliebtesten Sportart in Deutschland. Dennoch liegt diese entspannte Wassersportart voll im Trend und freut sich wachsender Beliebtheit, wie man vielerorts ...

ARAG Recht schnell... ...

+++ Einsatzfahrzeug überholt im Überholverbot - keine Haftung +++ Die Fahrerin eines Kastenwagens bog nach links in die Auffahrt einer Tankstelle ein, übersah dabei aber ein Fahrzeug mit Blaulicht, das sich von hinten näherte. Es kam zu einer Ko ...

Alle Meldungen von ARAG SE


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z