60 Meter hoher Hubschrauberdachlandeplatz eröffnet (FOTO)

60 Meter hoher Hubschrauberdachlandeplatz eröffnet (FOTO)

ID: 1996067

(ots) -

Am 20. Juli 2022 wurde der neue Hubschrauberlandeplatz auf dem Dach des Bundeswehrkrankenhauses Ulm (BwKrhs Ulm) feierlich eingeweiht. Ab dem 1. August 2022 können dann Patientinnen und Patienten vom neuen Dachlandeplatz direkt über einen Fahrstuhl in die interdisziplinäre Notfallaufnahme gebracht werden.

Es ist ein beeindruckendes Bauwerk: Der zwölfgeschossige und barrierefreie Aufzugs- und Treppenturm hat eine Höhe von rund 60 Metern und die darüberliegende Landeplattform eine Größe von rund 860 Quadratmetern. Das entspricht in etwa der Größe eines Handballfeldes. Seit über 50 Jahren beteiligt sich das BwKrhs Ulm neben dem bodengebundenen Rettungsdienst auch an der Luftrettung der Stadt Ulm. So befindet sich auf dem Gelände des BwKrhs Ulm auch der Hangar des Rettungshubschraubers Christoph 22.

Der Bau des rund 13 Millionen Euro teuren Bauwerkes wurde erforderlich, um die Bedingungen für das sogenannte Schwerstverletzungsartenverfahren (SAV) zu erfüllen. Dies ist die höchste Stufe der medizinischen Akutversorgung von Patientinnen und Patienten. Dieses Verfahren sieht gemäß Deutscher Gesetzlicher Unfallversicherung vor, dass sich ein Hubschrauberlandeplatz in räumlicher Nähe zum Schockraum befinden muss und nur eine Umlagerung des Schwerstverletzten erfolgen darf.

Feierliche Eröffnung

Zahlreiche Verantwortungsträger aus dem zivilen und militärischen Bereich haben sich für die feierliche Eröffnung eingefunden. Unter ihnen auch Generalstabsarzt Dr. Stephan Schoeps. Der Stellvertreter des Inspekteurs des Sanitätsdienstes der Bundeswehr und Kommandeur Gesundheitseinrichtungen lobt die kurze Zeit der Realisierung des Bauprojektes. Von Beginn der Planung bis zur Fertigstellung des Baus vergingen rund sechs Jahre. Im Hinblick auf die Landes- und Bündnisverteidigung lobte Schoeps die Zusammenarbeit mit den BG-Kliniken und rief zu weiteren Kooperationen auf. "In der Landes- und Bündnisverteidigung müssen alle Krankenhäuser zusammenarbeiten. Hier werden die 1.800 Betten unserer Bundeswehrkrankenhäuser nicht ausreichen", so Schoeps.



Auch Oberstarzt Dr. Benedikt Friemert ist stolz auf das erreichte. Trotz Corona-Pandemie, Lieferengpässen bei Baustoffen und anderer Hürden wurde das Projekt relativ zügig umgesetzt. Nun kann das medizinische Personal mit nur einer Umlagerung die Patientin beziehungsweise den Patienten innerhalb von zwei Minuten in den Schockraum transportieren.

Pressekontakt:

Presse- und Informationszentrum des Sanitätsdienstes der Bundeswehr
Telefon: 0261 896 13103
pizsanitaetsdienst@bundeswehr.org

Original-Content von: Presse- und Informationszentrum des Sanitätsdienstes der Bundeswehr, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  20.000 Nachtsichtbrillen aus Sondervermögen für die Bundeswehr (FOTO) Bundeswehrkrankenhaus Ulm: Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.07.2022 - 14:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1996067
Anzahl Zeichen: 2849

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Ulm



Kategorie:

Bundeswehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 255 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"60 Meter hoher Hubschrauberdachlandeplatz eröffnet (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Presse- und Informationszentrum des Sanit (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Presse- und Informationszentrum des Sanit


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z