Erholung in der Stadt - so geht's

Erholung in der Stadt - so geht's

ID: 1996216

ARAG Experten geben Tipps, wie Entspannung in der Stadt gelingt



(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)

(firmenpresse) - Knapp 80 Prozent aller Deutschen leben in der Stadt. Je größer diese ist, desto lauter, bunter, schriller und hektischer kann es werden. Aber auch die trubeligste Metropole ist noch längst kein Grund, auf der Suche nach echter Erholung Reißaus zu nehmen. Ob grüne Natur, kühles Nass oder weicher Sand - immer mehr Städte schaffen urbane Oasen der Ruhe, in denen gestresste Stadtbewohner Energie tanken und runterfahren können. Die ARAG Experten haben sich nach Orten für die perfekte Auszeit umgesehen.



Wie Sand am Meer

Wer Sand unter den Füßen liebt, Beachvolleyball spielen oder die größte Sandburg der Stadt bauen möchte, muss nicht erst an Nord- oder Ostsee reisen. Ob in Hamburg an der Elbe, in Bremen an der Weser oder in München an der Isar - Stadtstrände gibt es mittlerweile wie Sand am Meer.



So bietet beispielsweise Düsseldorf gleich drei Stellen am Rhein, an denen Besucher sich wie Küstenbewohner fühlen dürfen und mit Sand unter den Füßen Musik, Kunst, Tanz sowie Essen und Trinken genießen können - bequeme Strandliegen und Schattenspender natürlich inklusive.



In Frankfurt genießen Strandbesucher die Skyline der Geldmetropole sogar aus der Vogelperspektive, denn der Citybeach mit Pool und Beach-Volleyballfeld befindet sich auf dem Dach eines Hochhauses in 25 Metern Höhe. Und auch in Hannover geht es für Strandbesucher hoch hinaus: Im Beachclub über den Dächern der niedersächsischen Hauptstadt können Besucher den Sundowner zwischen Kirche und altem Rathaus genießen.



Die ARAG Experten weisen allerdings darauf hin, dass in den meisten Strandlocations aufgrund möglicher Lärmbelästigung um Mitternacht Schluss ist.





Parks genießen

Kurzfristige Erholung und vielfältige Freizeitmöglichkeiten bieten aufgrund ihrer Ausstattung auch Stadtparks und öffentliche Grünflächen. In vielen Parks gibt es Brunnen, in denen man sich - sofern es die Parkordnung erlaubt - die Füße kühlen kann, es gibt Seen zum Baden oder Tretboot fahren, Kunstobjekte oder - wie in Hamburg - sogar ein Planetarium. In den meisten Städten kommen auch Musikliebhaber im Park auf ihre Kosten, denn es gibt Freilichtbühnen, auf denen während der Sommermonate Konzerte gespielt werden.



Einheitliche Park-Regeln existieren zwar nicht, doch die ARAG Experten weisen darauf hin, dass sich Parkbesucher an die Parkordnung halten müssen, die es in jedem Park gibt. So kann es mancherorts verboten sein, Hunde frei laufen zu lassen, durch die Grünanlagen zu radeln, zu grillen oder Alkohol im Park zu trinken. Wer sich nicht an die Parkordnung hält, muss mit Bußgeldern von bis zu 5.000 Euro rechnen.



Tierisch entspannt kann auch ein Besuch im Wildpark oder im Zoo sein. Hier weisen die ARAG Experten allerdings darauf hin, dass Hunden der Zutritt nicht immer gestattet ist.



Tapetenwechsel

Gerade in Zeiten von Home-Office fällt das Abschalten manchmal schwer. Der Tipp der ARAG Experten: Raus aus der Bude, rein in die Natur. Ein Waldspaziergang kann helfen, schnell abzuschalten und zu entspannen, denn das Grün der Bäume wirkt beruhigend auf die menschliche Psyche. Allerdings gibt es laut ARAG Experten auch im Wald einige Regeln, an die sich Besucher halten müssen. Wer etwas mehr Zeit für einen Tapetenwechsel hat, könnte beispielsweise auch ein Tiny House oder ein Hausboot mieten, eine Nacht im Hotel verbringen oder könnte einfach ein Zelt aufschlagen - selbstverständlich nicht irgendwo. Denn wildes Campen ist in den meisten Bundesländern untersagt.



Staycation - die eigene Stadt entdecken

Hand aufs Herz: Wie viele Sehenswürdigkeiten gibt es in der eigenen Stadt, die jeder Tourist kennt, aber man selbst hat es immer noch nicht geschafft, sie sich anzusehen? Dann ist es an der Zeit für etwas Staycation (stay, englisch für: bleiben und vacation, englisch für: Urlaub), also die eigene Stadt zu entdecken. Das kann ganz klassisch mit einem guten Reiseführer als Buch oder App sein oder auch mit einem "echten" Guide, der einem gleichzeitig noch viele Dinge über die Stadtgeschichte erzählen kann, die man bestimmt noch nicht wusste. Gourmets könnten auf einer kulinarischen Stadtführung neue künftige Lieblingslokale entdecken.



Weitere interessante Informationen unter:

https://www.arag.de/service/infos-und-news/rechtstipps-und-gerichtsurteile/sonstige/Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die ARAG ist das größte Familienunternehmen in der deutschen Assekuranz und versteht sich als vielseitiger Qualitätsversicherer. Sie ist der weltweit größte Rechtsschutzversicherer. Aktiv in insgesamt 19 Ländern - inklusive den USA, Kanada und Australien - nimmt die ARAG über ihre internationalen Niederlassungen, Gesellschaften und Beteiligungen in vielen internationalen Märkten mit ihren Rechtsschutzversicherungen und Rechtsdienstleistungen eine führende Position ein. Ihren Kunden in Deutschland bietet die ARAG neben ihrem Schwerpunkt im Rechtsschutzgeschäft auch eigene einzigartige, bedarfsorientierte Produkte und Services in den Bereichen Komposit und Gesundheit. Mit rund 4.600 Mitarbeitenden erwirtschaftet der Konzern ein Umsatz- und Beitragsvolumen von 2,0 Milliarden Euro.

ARAG SE ARAG Platz 1 40472 Düsseldorf Aufsichtsratsvorsitzender Dr. Dr. h. c. Paul-Otto Faßbender
Vorstand Dr. Renko Dirksen (Sprecher) Dr. Matthias Maslaton Wolfgang Mathmann Hanno Petersen Dr. Joerg Schwarze Dr. Werenfried Wendler

Sitz und Registergericht Düsseldorf HRB 66846 USt-ID-Nr.: DE 119 355 995



PresseKontakt / Agentur:

Klaarkiming Kommunikation
Claudia Wenski
Steinberg 4
24229 Dänischenhagen
cw(at)klaarkiming-kommunikation.de
+49 4349 - 22 80 26
www.ARAG.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Spannender Roman Die Krönung der menschlichen Gesundheit: Tropenfrüchte und wie sie dich heilen und munter machen können – Ananas, Papaya und Avocado
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 22.07.2022 - 10:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1996216
Anzahl Zeichen: 5614

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jennifer Kallweit
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: +49 211 963-3115

Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 422 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Erholung in der Stadt - so geht's"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARAG SE (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

SUP: Zwischen Wellen, Wind und Vorschriften ...

Mit knapp über einem Prozent gehört das Stand-up-Paddling - kurz SUP - sicherlich nicht zur beliebtesten Sportart in Deutschland. Dennoch liegt diese entspannte Wassersportart voll im Trend und freut sich wachsender Beliebtheit, wie man vielerorts ...

ARAG Recht schnell... ...

+++ Einsatzfahrzeug überholt im Überholverbot - keine Haftung +++ Die Fahrerin eines Kastenwagens bog nach links in die Auffahrt einer Tankstelle ein, übersah dabei aber ein Fahrzeug mit Blaulicht, das sich von hinten näherte. Es kam zu einer Ko ...

Wenn Arbeit krank macht ...

Ob physische Belastungen wie Lärm, Staub und schlechte Körperhaltung oder psychischer Druck durch zu hohes Arbeitsaufkommen, technische Herausforderungen und ein schlechtes Betriebsklima: Viele Menschen erkranken durch ihren Job. Dabei sollte es ni ...

Alle Meldungen von ARAG SE


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z