Anwalt in Baden-Baden informiert zur Düsseldorfer Tabelle

Anwalt in Baden-Baden informiert zur Düsseldorfer Tabelle

ID: 1996332

Die Höhe des individuellen Unterhalts lässt sich nicht einfach ablesen, erklärt Anwalt in Baden-Baden



Die Düsseldorfer Tabelle dient als Anhaltspunkt für die Berechnung des Unterhalts. (Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)Die Düsseldorfer Tabelle dient als Anhaltspunkt für die Berechnung des Unterhalts. (Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)

(firmenpresse) - BADEN-BADEN. Ist die Trennung ausgesprochen, folgt der Blick in die Düsseldorfer Tabelle meist auf den Fuß. Susanne Cronauer, die in Baden-Baden als Anwalt für Familienrecht tätig ist, bremst jedoch allzu hohe Erwartungen. "Grundsätzlich gilt, dass derjenige Anspruch auf Unterhalt hat, bei dem die Kinder wohnen. Doch einfach das Nettogehalt des Unterhaltsverpflichteten als Richtschnur nehmen, um einen entsprechenden Unterhaltsanspruch abzulesen - das greift zu kurz", stellt Susanne Cronauer heraus. Die Düsseldorfer Tabelle gilt allenfalls als Anhaltspunkt. Denn an deutschen Familiengerichten wird die Höhe des Unterhalts nicht immer exakt an der Düsseldorfer Tabelle abgelesen. Vielmehr spielen individuelle Voraussetzungen auch bei der Berechnung des Unterhalts eine Rolle. Sie können sowohl einen höheren als auch einen niedrigeren Anspruch begründen. Zudem unterscheidet sich die Rechtsprechung je nach Gerichtsbezirk.



Anwalt in Baden-Baden: OLG haben eigene Leitlinien in Ergänzung zur Düsseldorfer Tabelle



So haben zum Beispiel einzelne Oberlandesgerichte für ihren jeweiligen Gerichtsbezirk eigene unterhaltsrechtliche Leitlinien herausgegeben. Für die zuständigen Richter sind sie eine Orientierung zur Ermittlung des sogenannten unterhaltsrechtlich relevanten Einkommens. Erst wenn die Höhe des unterhaltsrechtlich relevanten Einkommens feststeht, ist die Düsseldorfer Tabelle ein wichtiges Instrument, um den exakten Unterhaltsbetrag auszuweisen. In manchen Gerichtsbezirken können bestimmte Positionen vom unterhaltsrelevanten Einkommen abgezogen werden, wie zum Beispiel die Kosten für den Arbeitsweg oder Kosten für eine gemeinsame Immobilie, solange die Eigentumsverhältnisse noch ungeklärt sind. In anderen Gerichtsbezirken wiederum ist dies nicht der Fall.





Höhe des Unterhalts hängt auch von Umgangsgestaltung ab, erklärt Anwalt in Baden-Baden



Entsprechende Leitlinien der zuständigen Oberlandesgerichte ergänzen also die Düsseldorfer Tabelle um bestimmte Berechnungsparameter oder geben einen Rechenweg vor. "Die Erfahrung zeigt: Ist die Frage nach dem Unterhalt geklärt, lassen sich auch weitere Streitpunkte leichter aus dem Weg räumen", berichtet Anwalt Cronauer aus ihrer Beratungspraxis. Sie ergänzt, dass die Höhe des Unterhalts auch von der Umgangsgestaltung abhängt. So ist bei einem Wechselmodell keiner der beiden Sorgeberechtigten unterhaltverpflichtet gegenüber dem anderen Elternteil, wenn beide ungefähr das gleiche verdienen. Verdient jedoch ein Elternteil wesentlich weniger als der andere Elternteil, wird von dem Mehrverdienenden Unterhalt zu zahlen sein. Die Berechnung gestaltet sich in diesem Fall etwas kompliziert. Wohnt das Kind jedoch überwiegend bei einem Elternteil, ist der getrenntlebende Elternteil zum Unterhalt verpflichtet. Susanne Cronauer betont, dass die Frage nach der exakten Höhe des Unterhalts immer individuell von Seiten der Gerichte beantwortet wird.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Rechtsanwältin aus Baden-Baden Schwerpunkt liegt auf dem Familienrecht. Bei Scheidungen versucht die Anwältin die beste Lösung für alle Beteiligten zu finden. Susanne Cronauer berät ihre Mandaten auch über das Juristische hinaus.



PresseKontakt / Agentur:

RA Susanne Cronauer
Susanne Cronauer
Erwinstrasse 2
76532 Baden-Baden
presse(at)kanzlei-cronauer.de
07221 97199-0
https://www.kanzlei-cronauer.de



drucken  als PDF  an Freund senden  RupertusTherme der Bereich Familienbad schließt vorübergehend  - Thermen- und Saunabereiche nicht betroffen Rechtsanwalt Baden-Baden: Streitpunkt Impfung
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 23.07.2022 - 00:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1996332
Anzahl Zeichen: 3402

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Susanne Cronauer
Stadt:

Baden-Baden


Telefon: 07221 97199-0

Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 640 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Anwalt in Baden-Baden informiert zur Düsseldorfer Tabelle"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

RA Susanne Cronauer (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Familienrecht in Rastatt: Was ist das Nestmodell? ...

RASTATT. Es klingt behaglich und positiv besetzt - immer häufiger entscheiden sich Eltern nach der Trennung für das sogenannte Nestmodell. Susanne Cronauer, Fachanwältin für Familienrecht in der Region Rastatt, erklärt, was dahintersteckt: " ...

Rechtsanwalt in Baden-Baden: Unterhalt und Kinderbonus ...

BADEN-BADEN. Coronabonus, Kinderbonus - mit Blick auf außergewöhnliche Belastungen für Familien sorgt der Staat mitunter für finanzielle Unterstützung. Dazu merkt Susanne Cronauer, Rechtsanwalt für Familienrecht in Baden-Baden, an: "Ging e ...

Alle Meldungen von RA Susanne Cronauer


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z