Ausflugsangebote in Bayern und Tschechien
Kuriosum „Geteilter Bahnhof“ in Bayerisch Eisenstein

(firmenpresse) - Bayerisch-Eisenstein (tvo). Bis vor 20 Jahren war am Bahnhof in Bayerisch-Eisenstein Endstation. Hier begann der Eiserne Vorhang, die Deutsche Bahn fuhr mit ihren Zügen nur bis zum Prellbock am Grenzzaun und das Bahnhofsgebäude selbst war geteilt. Nun rollen die Züge wieder über die Grenze. Als Bayern und Österreich-Ungarn den Haltepunkt vor rund 140 Jahren erbauten, war er Symbol der Völkerverständigung und Bindeglied einer modernen Eisenbahnverbindung zwischen München und Prag. Mit der Errichtung des Eisernen Vorhangs wurde 1953 auf der Grenze ein Drahtzaun quer über die Bahnanlagen gezogen und die Gleise unterbrochen. Die tschechischen Züge endeten nun in Zelezná Ruda. 1991 eröffnete der damalige Bundeskanzler Kohl den Grenzbahnhof wieder, doch erst seit 2006 gibt es wieder eine Zugverbindung von Plattling über Bayerisch-Eisenstein nach Spicák (Spitzberg). Inzwischen verkehren wieder bis zu fünf Züge täglich und machen einen Tagesausflug nach Tschechien zu einem besonderem Vergnügen. Im alten Bahnhofsgebäude informiert eine zweisprachige Ausstellung über die wechselhafte Geschichte der „Bahnstation zwischen zwei Welten“. Informationen: Tourist-Information Bayerisch-Eisenstein, Schulbergstr. 1, 94252 Bayerisch Eisenstein, Tel. 09925/9403-16, Fax: 09925/478.
Themen in dieser Pressemitteilung:
ausflugsangebote
bayern
tschechien
geteilter-bahnhof
bayerisch-eisenstein
grenzbahnhof
oesterreich
ungarn
zugverbindung
ausstellung
tagesausflug
grenze
muenchen
prag
eisenbahnverbindung
bahnhofsgebaeude
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Mit dem offiziellen Urlaubsportal im Internet zeigt sich das Urlaubsparadies Bayerischer Wald interessierten Gästen für Ferien in Bayern als Komplettinformation in allen Bereichen. Eine bildreiche Vorstellung der Landkreise für den gelungenen Urlaub in Bayern für die ganze Familie sowie alle Kategorien der Freizeitgestaltung ermöglichen einen umfassenden Überblick. Wintersportgebiete mit allen Hotels Pensionen Ferienwohnungen und Privatvermietern sowie das13:15 große Wellness- und Kulturangebot im Bayerwald machen die Planung der Ferien in Bayern einfach. Übersichtlich zeigt das Portal eine komprimierte Zusammenfassung Bayerischer Wald – Direktbuchungen und wertvolle Hintergrundinformationen sichern einen Urlaub in Bayern mit allen Vorteilen! Der Bayerwald präsentiert sich hier virtuell in einer einzigartig informativen Komplettversion.
Tourismusverband Ostbayern e.V.
-Bayerischer Wald-
Luitpoldstraße 20
93047 Regensburg
Kostenloses Infotelefon 0800/1212111
Fax 0941/ 58539-39
info(at)bayerischer-wald.de
Tourismusverband Ostbayern e.V.
-Bayerischer Wald-
Luitpoldstraße 20
93047 Regensburg
Kostenloses Infotelefon 0800/1212111
Fax 0941/ 58539-39
info(at)bayerischer-wald.de
Datum: 14.05.2010 - 10:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 199776
Anzahl Zeichen: 1339
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ulrike Eberl-Walter
Stadt:
Regensburg
Telefon: 0800/1212111
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 14.05.2010
Diese Pressemitteilung wurde bisher 525 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ausflugsangebote in Bayern und Tschechien"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Tourismusverband Ostbayern e.V (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).