BMVBS-Konferenzstand beim Weltverkehrsforum in Leipzig vom 26.-28.5.
ID: 199837
BMVBS-Konferenzstand beim Weltverkehrsforum in Leipzig vom 26.-28.5.
Bundesverkehrsministerium mit Topthemen am Start
Das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung ist beim 3. Weltverkehrsforum, vom 26. bis 28. Mai 2010 in Leipzig, mit einem eigenen Konferenzstand vertreten. Fünf aktuelle Themenschwerpunkte werden von Experten vor Ort präsentiert: Das Vulkanasche-Forschungsflugzeug Falcon, die Themen Elektromobilität, eTicket und Logistik sowie das Klimafolgen-Forschungsprogramm KLIWAS.
Dazu sagte Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer:
"Mein Haus wird Themen präsentieren, die die Menschen aktuell
bewegen. Die isländische Vulkanasche zum Beispiel
beeinträchtigt den Flugverkehr in ganz Europa. Aus diesem
Grund stellen wir an unserem Stand ein Modell des
Forschungsflugzeugs "Falcon" des Deutschen Zentrums für Luft-
und Raumfahrt (DLR) aus. Seit dem 19. April garantiert die
Falcon durch ihre Messflüge exakte Daten, die wir als
verlässliche Basis zur Bewertung der Gefahrensitutation
brauchen."
Über das Thema Elektromobilität wird die Nationale Organisation
Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie GmbH (NOW) informieren.
Ramsauer: "Das Thema Elektromobilität ist für die
Bundesregierung von großer Bedeutung. Ich engagiere mich mit
Nachdruck dafür, dass bis zum Jahr 2020 eine Million
Elektrofahrzeuge auf deutschen Straßen fahren. Deutschland
soll in diesem Bereich zum Leitmarkt
werden. Mein Haus hat aus den Mitteln des zweiten
Konjunkturpakets das Förderprogramm "Elektromobilität in
Modellregionen" aufgelegt."
In acht Modellregionen Berlin/Potsdam, Hamburg, Bremen/Oldenburg, Sachsen, Rhein-Ruhr, Rhein-Main, Stuttgart und München werden in den nächsten Monaten Mobilitätskonzepte unter Nutzung innovativer elektrischer Antriebskonzepte untersucht. Am Konferenzstand gibt das BMVBS einen Überblick über diesen groß angelegten Praxistest in den Modellregionen. Vor Ort werden auch ein e-smart sowie der "Citysax"
und ein Hybrid-Bus der Leipziger Verkehrsbetriebe ausgestellt. Der "Citysax" ist ein vollelektrischer Kleinwagen für den Stadtverkehr, der in Dresden von einem mittelständischen Unternehmen hergestellt wird.
Unter dem Dach "eTicket Deutschland" haben sich alle Mobilitätsdienstleister im öffentlichen Personenverkehr und auch die Industrie vereint. Der Fahrgast soll mit einem einzigen Ticket alle Busse, Straßen- und U-Bahnen des ÖPNV in Deutschland nutzen können.
Mit dem "eTicket Deutschland" wird der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) hierfür verbindliche Standards einführen.
Nähere Informationen zum Fahrschein und zum Projekt werden dem interessierten Besucher beim Weltverkehrsforum in Leipzig geboten. Das Projekt wird vom Bundesverkehrsministerium gefördert.
Ein Partner ist auch das Logistics Council Germany. Hier wird die Initiative "Germany - Gateway to Europe" vorgestellt. Die vielseitigen Stärken der deutschen Logistikregionen, die herausragende Infrastruktur, Vernetzung und die bedeutendsten Branchencluster des Landes werden anschaulich präsentiert. Wie innovative Transport-, Verkehrs- und Logistiklösungen in der Praxis aussehen und aussehen können, zeigen zudem das Unternehmen SkySails und das EffizienzCluster LogistikRuhr.
Ein weiterer Teil der Exposition ist das Klimafolgen-Forschungsprogramm KLIWAS. Das BMVBS erforscht seit März 2009 die Folgen des Klimawandels für Wasserstraßen und die Schifffahrt. Ziel ist es einerseits, die Leistungsfähigkeit dieses Verkehrsträgers zu sichern, und andererseits, die Gewässerqualität und die Lebensräume in den Flüssen und an den Küsten zu schützen. Teil der Ausstellung ist auch das Zentrale Meldesystem der Bundesrepublik Deutschland für Gefahrgut und Schiffsverkehr (ZMGS). Es ist die Kommunikationsplattform zwischen den Schiffsbetreibern, den nationalen Sicherheitsbehörden und dem europäischen SafeSeaNet System.
Bei inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte an:
Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung Bürgerservice
Invalidenstraße 44
10115 Berlin
E-Mail: buergerinfo@bmvbs.bund.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 14.05.2010 - 12:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 199837
Anzahl Zeichen: 4550
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 193 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BMVBS-Konferenzstand beim Weltverkehrsforum in Leipzig vom 26.-28.5."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).