Glaukom / Grüner Star: Studie zu Chip im Auge

Glaukom / Grüner Star: Studie zu Chip im Auge

ID: 1998392

Augenarzt aus Mainz ordnet Studie zur Chip-Messung des Augeninnendrucks bei Glaukom ein



Um den Augeninnendruck dauerhaft messen zu können, kann ein Chip implantiert werden. (Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)Um den Augeninnendruck dauerhaft messen zu können, kann ein Chip implantiert werden. (Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)

(firmenpresse) - MAINZ. Der Kongress der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG) hat sich im vergangenen Herbst mit einem neuen Messinstrument zur Feststellung des intraokularen Augendrucks befasst. Insbesondere für Patienten mit Glaukom, bei denen der Sehnerv fortschreitend geschädigt wird, ist die regelmäßige Kontrolle des Augeninnendrucks wichtig. Derzeit befassen sich Studien mit einem neu entwickelten Chip, der jederzeit zur Messung des Augeninnendruck zum Einsatz kommen kann. Es handelt sich dabei um ein ringförmiges Messinstrument, das im Rahmen einer Kataraktoperation zwischen Iris und neuer Linse eingebettet werden kann. Dort kann sie verbleiben und dauerhaft den Augeninnendruck messen.



Augeninnendruckmessung per Chip? Augenarzt Dr. Kauffmann erklärt die Hintergründe



Um den Chip auszulesen, braucht es ein spezielles Gerät, das vor dem Auge positioniert wird. "Der Vorteil dieses Messverfahrens ist die Gewinnung von vielfältigen Daten über die Entwicklung des Augeninnendrucks und seiner Schwankungen, die wichtige Rückschlüsse auf die Behandlung des Glaukoms bieten können", bilanziert Augenarzt Dr. med. Thomas Kauffmann, der in seiner Gemeinschaftspraxis in Mainz zusammen mit den Augenärzten Dr. med. Jutta Kauffmann und Dr. med. Stefan Breitkopf zahlreiche Patienten mit Glaukom / Grünem Star behandelt. Zugleich schränkt der Augenarzt ein, dass diese Technik wohl nicht in der Breite zur Anwendung kommen wird. Denn Voraussetzung für die Implantation des Messgerätes ist eine Kataraktoperation, durch die zunächst Platz für den Chip geschaffen werden muss. Das heißt, nur solche Patienten, die sowohl einen Grauen Star als auch einen Grünen Star aufweisen, sind für den Einsatz des Chips geeignet.





Augenarzt aus Mainz: Technische Unterstützung zur Kontrolle bei Glaukom ist sinnvoll



Ebenfalls in der klinischen Erprobung seien laut DOG Geräte, die mit einem Chip arbeiten, der außerhalb des Auges in die Lederhaut implantiert wird. Ein solcher Chip könne auch bei Patienten ohne Grauer Star zum Einsatz kommen. Für Dr. med. Thomas Kauffmann ist jede technische Unterstützung zur dauerhaften Kontrolle des Augeninnendrucks bei Patienten mit Glaukom eine Bereicherung der Therapie. Denn für die Behandlung des Grünen Stars braucht es eine engmaschige Kontrolle des Augeninnendrucks, um Sehnervenschäden kontrollieren zu können.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Ihr Augenarzt in Mainz / Wiesbaden mit breitem Leistungsspektrum: Dr. Jutta Kauffmann, Dr. Thomas Kauffmann und Dr. Stefan Breitkopf. Sie haben Fragen zur Diagnostik oder der Behandlung bzw. Operation von Augenkrankheiten wie Grauer Star (Katarakt) oder Grüner Start (Glaukom)? Wir sind auch spezialisiert auf Multifokallinsen, Netzhautablösung, Strabismus (Schielen) und Botox Behandlungen.



PresseKontakt / Agentur:

Augenärzte Mainz
Dr. med. Thomas Kauffmann
Göttelmannstr. 13a
55130 Mainz
presse(at)augenaerzte-mainz.de
06131 5 78 400
http://www.augenaerzte-mainz.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Aortenaneurysma vorbeugend versorgen? Welt-Aids-Konferenz: HIV-Maßnahmen wieder stark machen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 03.08.2022 - 00:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1998392
Anzahl Zeichen: 2787

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. med. Thomas Kauffmann
Stadt:

Mainz


Telefon: 06131 5 78 400

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 366 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Glaukom / Grüner Star: Studie zu Chip im Auge"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Augenärzte Mainz (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Tipps vom Augenarzt aus Mainz für die Lidhygiene ...

MAINZ. Trockene Augen können schmerzhaft und unangenehm sind. Um dieser häufigen Augenerkrankungen vorzubeugen oder deren Behandlung zu unterstützen, ist es wichtig, auf die Gesundheit der Meibom-Drüsen am Lidrand zu achten. Denn sind sie verstop ...

So läuft die Diagnostik bei trockenem Auge ab ...

MAINZ. Brennen, trockene Augen, Schmerzen, Juckreiz und Rötung - diese Symptome können vielfältige Ursachen haben. Solche Beschwerden können zum Beispiel Hinweise auf eine allergische Reaktion sein. Dahinter kann aber auch das sogenannte Sicca Sy ...

Lidhygiene ist bei trockenen Augen wichtig ...

MAINZ. Ein verbreiteter Auslöser für das Auftreten von trockenen Augen liegt in einer Beeinträchtigung der Fettproduktion der Meibomschen Drüsen, die sich an den oberen und unteren Lidkanten befinden. Bei Verstopfung dieser Drüsen wird der essen ...

Alle Meldungen von Augenärzte Mainz


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z