NRW-Verbraucherschützer zu Gasumlage: Steuerfinanzierung wäre gerechter gewesen

NRW-Verbraucherschützer zu Gasumlage: Steuerfinanzierung wäre gerechter gewesen

ID: 2000615
(ots) -

Nach Ansicht des Energieexperten der NRW-Verbraucherzentrale Udo Sieverding wäre eine steuerfinanzierte Rettung notleitender Gas-Unternehmen gerechter gewesen als die jetzt beschlossene Umlage für Gaskunden. "Alle Kunden, sowohl die privaten Haushalte als auch in der Industrie, die mit Öl, Kohle, Wärmepumpen heizen, haben in dieser Situation jetzt Glück gehabt. Und diejenigen, die zufällig jetzt eine Gasheizung haben, die sich ja nicht für die Abhängigkeit von Russland entschieden hatten - das fand ja in den letzten Jahren an anderer Stelle statt -, die müssen das jetzt zahlen. Also Steuerfinanzierung wäre besser gewesen", sagte Sieverding im phoenix-Interview nach der Bekanntgabe der Höhe der Gasumlage von 2,4 Cent je Kilowattstunde durch Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck. Kritik übte der Experte auch an der Dauer der Gasumlage bis zum Frühjahr 2024. Es sei nicht einzusehen, dass Verbraucher zwei Winter die Umlage mitbezahlen, und "die Industrie, die das ganze Jahr über viel Gas verbraucht, dann ab April 2024, wenn die Umlage ausläuft, sich den Sommer sparen kann".

Skeptisch beurteilte Sieverding die Erfolgsaussichten von möglichen Klagen gegen die ab Oktober geltende Gasumlage. Wichtige Fragen seien noch offen, etwa wie Gaskunden mit Festpreis-Verträgen behandelt würden und was auf Fernwärmekunden zukomme. Wenn das entschieden sei, könne man klarer sehen, welche rechtlichen Konsequenzen sich aus der Gasumlage ergäben. Während bei vielen Gaskunden die Preissteigerungen schon angekommen seien, empfahl Sieverding insbesondere Mietern, sich auf kräftige Nachzahlungen einzustellen. Die höheren Energiepreise würden erst mit den Nebenkostenabrechnungen in 2023 und 2024 durchschlagen. "Dann kann der große Hammer kommen", so Sieverding, wenn man seine Abschläge nicht vorher angepasst habe oder sich Geld beiseitegelegt habe. Hier komme auch auf Vermieter eine besondere Verantwortung zu. Sieverding forderte die Bundesregierung auch, jetzt schnell ein weiteres Entlastungspaket für geringverdienende Haushalte zu beschließen. "Die müssen jetzt durch den Winter kommen, die stehen vor der Armut."



Pressekontakt:

phoenix-Kommunikation
Telefon: 0228 / 9584 192
kommunikation@phoenix.de
Twitter.com: phoenix_de

Original-Content von: PHOENIX, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Dreharbeiten zum Debütfilm True-Crime-Marathon bei BILD TV: EISKALT - Das Crime Magazin / BILD Chefreporter Frank Schneider präsentiert acht Folgen mit spannenden Kriminalfällen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.08.2022 - 17:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2000615
Anzahl Zeichen: 2434

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn



Kategorie:

Fernsehen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 346 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NRW-Verbraucherschützer zu Gasumlage: Steuerfinanzierung wäre gerechter gewesen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PHOENIX (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

phoenix gewinnt Deutschen Fernsehpreis 2025 ...

Kategorie Beste Information - "Parlamentarische Berichterstattung bei phoenix" Der Ereignis- und Dokumentationskanal phoenix ist mit dem Deutschen Fernsehpreis 2025 in der Kategorie Beste Information ausgezeichnet worden - für seine einzi ...

Alle Meldungen von PHOENIX


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z