Ausstellung im Bergbau und Industriemuseum in Bayern
Flussspat – ein Augenschmaus auf Schloss Theuern

(firmenpresse) - Kümmersbruck (tvo). Er ist sowohl in Alufolie enthalten wie auch in der Zahnpasta: Flussspat ist der Alleskönner unter den Mineralien. Die typischen würfelförmigen Kristalle mit ihrer unvergleichlichen Farbenvielfalt und die weltweite Verbreitung machen Fluorit zu einem begehrten Sammelobjekt. Das Bergbau- und Industriemuseum Ostbayern im Kultur-Schloss Theuern stellt den Flussspat in den Mittelpunkt einer Sonderausstellung, die bis zum 12. Dezember 2010 zu sehen ist. Leihgaben der mineralogischen Staatssammlung München, des Geozentrums Nordbayern, der Fluorchemie Stulln und des Sammlers Berthold Weber machen das Museum gleichermaßen für Fachleute wie Laien zu einem Augenschmaus. Die Besucher erfahren dabei nicht nur Wissenswertes über Flussspat als Mineral, seine Lagerstätten und seine umfangreiche Verwendung, sondern auch über sein Vorkommen in der Oberpfalz. Sitz des 1978 eröffneten Bergbau- und Industriemuseums ist das 1781 erbaute Hammerherrenschloss im acht Kilometer südlich von Amberg gelegenen Ort Theuern. Das Museum erforscht, dokumentiert und stellt den Bergbau und die Industrie des gesamten ostbayerischen Raumes dar. Zu bestaunen sind hier außerdem regionaltypische Industriedenkmäler wie ein Eisenhammerwerk, ein Glasschleif- und Polierwerk, das seit 1996 auch das Strommuseum Ostbayern beherbergt sowie eine Schachtanlage. Informationen: Kultur-Schloss Theuern, Bergbau- und Industriemuseum Ostbayern, Portnerstraße 1, 92245 Kümmersbruck, Tel. 09624/832, Fax 09624/2498.
Themen in dieser Pressemitteilung:
ausstellung
bergbau
industriemuseum
bayern
staatssammlung
oberpfalz
flussspat
schloss-theuern
ostbayern
mineralien
museum
sonderausstellung
strommuseum
eisenhammerwerk
geozentrums
theuern
nordbayern
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Mit dem offiziellen Urlaubsportal im Internet zeigt sich das Urlaubsparadies Bayerischer Wald interessierten Gästen für Ferien in Bayern als Komplettinformation in allen Bereichen. Eine bildreiche Vorstellung der Landkreise für den gelungenen Urlaub in Bayern für die ganze Familie sowie alle Kategorien der Freizeitgestaltung ermöglichen einen umfassenden Überblick. Wintersportgebiete mit allen Hotels Pensionen Ferienwohnungen und Privatvermietern sowie das13:15 große Wellness- und Kulturangebot im Bayerwald machen die Planung der Ferien in Bayern einfach. Übersichtlich zeigt das Portal eine komprimierte Zusammenfassung Bayerischer Wald – Direktbuchungen und wertvolle Hintergrundinformationen sichern einen Urlaub in Bayern mit allen Vorteilen! Der Bayerwald präsentiert sich hier virtuell in einer einzigartig informativen Komplettversion.
Datum: 17.05.2010 - 10:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 200256
Anzahl Zeichen: 1549
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ulrike Eberl-Walter
Stadt:
Regensburg
Telefon: 0800/1212111
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 17.02.2010
Diese Pressemitteilung wurde bisher 382 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ausstellung im Bergbau und Industriemuseum in Bayern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Tourismusverband Ostbayern (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).