Petition für Selbstbestimmung am Lebensende
ID: 2002843
Aufruf der DGHS findet zahlreiche Unterstützer
Wie das Bundesverfassungsgericht in seinem Urteil vom 26.02.2020 bekräftigte, hat Jeder das Recht auf Beendigung seines Lebens mit freiwilliger Hilfe auch eines professionell handelnden Dritten. Voraussetzung dafür: Die Wohlerwogenheit und Dauerhaftigkeit des Freitodwunsches. Dabei liegt die Tatherrschaft ausschließlich beim Freitodwilligen. Ziel muss es sein, harte Suizide zu verhindern und sichere und humane Freitode zu ermöglichen.
Daher lehnen wir jede Form der Einengung des Urteils des Bundesverfassungsgerichts ab und appellieren an die Politik, diesem im Rahmen einer möglichen Gesetzgebung vollauf gerecht zu werden. Deshalb: "JA zu Selbstbestimmung am Lebensende! NEIN zu einem neuen § 217 StGB."
Link zur Petition hier.
https://www.openpetition.de/petition/online/vor-der-abstimmung-im-deutschen-bundestag-kein-neuer-paragraf-217-stgb
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:
Kronenstr. 4, 10117 Berlin
Datum: 26.08.2022 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2002843
Anzahl Zeichen: 2025
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Wega Wetzel M. A.
Stadt:
Berlin
Telefon: 0 30/21 22 23 37-22
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 345 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Petition für Selbstbestimmung am Lebensende"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Gesellschaft für Humanes Sterben e. V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).