­MINT mal anders - Praxistipps für den Unterricht

­MINT mal anders - Praxistipps für den Unterricht

ID: 2004129

Digital und dicht dran an der Lebenswelt: Coding und Bionik einfach und schnell in den Unterricht integrieren - Zwei Expertinnen geben im neuen Conrad Whitepaper ihre Ideen weiter.­ ­



(PresseBox) - br />
Zeitliche Entlastung: Expertinnen empfehlen innovative Unterrichtskonzepte

Von- und miteinander lernen: Unterstützung für Lehrkräfte beim Thema Coding

Von der Natur lernen: Der Einsatz von Bionik-Kits im MINT-Unterricht

­ ­­­­ ­Digitaler Unterricht – Dauerthema und spätestens seit dem Schulstart wieder in aller Munde. Vielerorts wurde technisches Equipment angeschafft, das nun genutzt und in den Unterricht integriert werden möchte. Auch an Motivation seitens der Lehrkräfte mangelt es nicht. Was schlicht fehlt, ist die Zeit für die Konzeption neuer Unterrichtseinheiten. Hilfestellung und umgehend umsetzbare Ideen für einen digital unterstützten MINT-Unterricht mit Alltagsbezug bietet das neue kostenlose Conrad Whitepaper.

 

Direkt loslegen: Inspiration für die Unterrichtsgestaltung

 

Digital unterstütztes Lernen kann nicht nur die individuelle Lernmotivation der Schüler*innen steigern, sondern bietet die Möglichkeit, den Unterricht mehr und mehr mit der Lebenswelt der Lernenden zu verknüpfen. Das Conrad Education Team hat für das neue Whitepaper zwei Expertinnen befragt, die mit ihrem Angebot und ihrem Tun allen interessierten Lehrkräften praxisnahe Hilfestellung und damit zeitliche Entlastung im Schulalltag bieten. Herausgekommen ist ein umfangreicher Ratgeber mit Praxistipps für eine alltagsbezogene Unterrichtsgestaltung und geteiltem Erfahrungswissen, das einfach und kostenfrei für den eigenen Unterricht genutzt werden kann.

 

Junge Tüftler*innen: Mit den Klimafressern zum digitalen Know-how

 

Was hat die eigene Ernährung mit dem Klimawandel zu tun? Das erfahren Kinder und Jugendliche anschaulich mit den Klimafressern – einer von vielen kostenlosen interaktiven digitalen Unterrichtsreihen der Jungen Tüftler*innen aus Berlin. Ihre eigene Lunchbox als Untersuchungsgegenstand nutzend, recherchieren die Kids im Internet zur Klimabilanz verschiedener Lebensmittel und programmieren am Ende ein Quiz mit Scratch für ihre Mitschüler*innen. Im Whitepaper stellt Dr. Julia Kleeberger, eine der beiden Gründerinnen der Jungen Tüftler*innen, das komplette Angebot des gemeinnützigen Unternehmens vor. Ihr Motto, um Lehrkräfte im Schulalltag zu entlasten: „Gemeinsam Wissen generieren und miteinander teilen.“



 

Bereit für den Einsatz im Klassenzimmer: Bionik spielerisch begreifbar machen

 

„Greifen wie ein Fisch“ heißt die Unterrichtsreihe, für die Carola Carbon 2021 mit dem Science-on-Stage-Preis ausgezeichnet wurde. Die Lehrerin an der Heinrich-Mann Schule in Dietzenbach bei Frankfurt hat dabei verschiedene analoge und digitale Methoden kombiniert – vom einfachen Papiermodell bis zum Programmieren des Roboterfischs von Festo Didactic. Im Whitepaper spricht sie über ihre Motivation und Inspirationsquellen, verrät ihre digitalen Lieblings-Bionik-Tools und gibt praktische Tipps für eine kreative und interaktive MINT-Unterrichtsgestaltung.

 

Lust auf mehr? – Hier geht’s zum kostenfreien Whitepaper „MINT mal anders“: kurse.conrad.de/mint_mal_anders­­­

Conrad Electronic steht seit 1923 für Technik und Elektronik und bietet heute als Sourcing Platform Produkte und Services für Kund*innen aus dem Business- und Privatkundenbereich an. Unternehmen decken auf der Conrad Sourcing Platform ihren gesamten technischen Betriebsbedarf aus einer Hand. Für einfache, schnelle und umfassende Beschaffung stehen über 7 Millionen Produktangebote von mehr als 6.000 Marken sowie passgenaue Services bereit. B2B-Kunden profitieren außerdem von der direkten Betreuung im Key Account Management und Inside Sales. Mit maßgeschneiderten E-Procurement-Lösungen setzt die Conrad Sourcing Platform darüber hinaus auf Omnichannel Access, um Geschäftskunden die jeweils für sie passende elektronische Einkaufsanbindung zur Verfügung zu stellen. In 17 Ländern Europas am Markt vertreten, ist das Familienunternehmen mit Sitz im oberpfälzischen Hirschau (Ostbayern) einer der führenden Omnichannel-Anbieter für bequemes One-Stop-Shopping.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Conrad Electronic steht seit 1923 für Technik und Elektronik und bietet heute als Sourcing Platform Produkte und Services für Kund*innen aus dem Business- und Privatkundenbereich an. Unternehmen decken auf der Conrad Sourcing Platform ihren gesamten technischen Betriebsbedarf aus einer Hand. Für einfache, schnelle und umfassende Beschaffung stehen über 7 Millionen Produktangebote von mehr als 6.000 Marken sowie passgenaue Services bereit. B2B-Kunden profitieren außerdem von der direkten Betreuung im Key Account Management und Inside Sales. Mit maßgeschneiderten E-Procurement-Lösungen setzt die Conrad Sourcing Platform darüber hinaus auf Omnichannel Access, um Geschäftskunden die jeweils für sie passende elektronische Einkaufsanbindung zur Verfügung zu stellen. In 17 Ländern Europas am Markt vertreten, ist das Familienunternehmen mit Sitz im oberpfälzischen Hirschau (Ostbayern) einer der führenden Omnichannel-Anbieter für bequemes One-Stop-Shopping.



drucken  als PDF  an Freund senden  Energieintensives Handwerk muss in das Entlastungspaket
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 01.09.2022 - 12:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2004129
Anzahl Zeichen: 4555

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Margit DellianChristina Bauroth
Stadt:

Hirschau


Telefon: +49 (7131) 797376-0+49 9622 6053944

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 241 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"­MINT mal anders - Praxistipps für den Unterricht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Conrad Electronic SE (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Damit Ausbildung den Unterschied macht ...

br /> Investition in berufliche Bildung und Anpassung an den digitalen Wandel Modernes Arbeitsumfeld und Kompetenzentwicklung als Schlüssel Von Messtechnik bis Lernfabrik: Education mit Conrad leicht gemacht Die Zukunft von Unternehmen hängt von ...

Electronic Direct wird Teil der Conrad Gruppe ...

Mehr als einfach nur Produkte verkaufen, sondern für die tägliche Beschaffung des technischen Bedarfs alle Teile des Erfolgs bereitstellen. Genau dafür wurde 2020 die Conrad Sourcing Platform gelauncht und seitdem dynamisch ausgebaut. Mittlerweile ...

Ausbildung trifft Bildung ...

  Erfahrung sammeln: Conrad Azubis rocken die didacta Erlebnis schaffen: Lerntools für Schule und Ausbildung im Praxistest Expertenvortrag: Digitale Transformation in Zeiten von KI und immersivem Lernen Was ist das Coole an interaktiven Lerntools? ...

Alle Meldungen von Conrad Electronic SE


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z