Neue Arbeitsgruppe hilft NRW-Polizisten, die im Internet am Pranger stehen

Neue Arbeitsgruppe hilft NRW-Polizisten, die im Internet am Pranger stehen

ID: 2004967
(ots) -

NRW-Polizisten, die nach umstrittenen Polizeieinsätzen in den sozialen Netzwerken an den Pranger gestellt werden, bekommen jetzt Hilfe von der neu geschaffenen Landesarbeitsgruppe (LAG) "Betroffenheit" der NRW-Polizei. "Polizisten werden nicht nur auf der Straße angepöbelt, bespuckt, geschlagen. Auch im Netz sind sie häufiges Ziel von Hass und Hetze - besonders nach schwierigen Einsätzen", sagte NRW-Innenminister Herbert Reul dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Montagsaugabe). "Dass es für private Wohnanschriften betroffener Beamter manchmal sogar Objektschutz braucht, sollte uns als Gesellschaft zu denken geben. Denn es geht stets um Menschen hinter der Uniform. Auch sie müssen die Folgen schwieriger Einsätze bewältigen und verdienen unseren Schutz", sagte der CDU-Politiker. Der Leiter der LAG, Polizeidirektor Andreas Horz, sagte der Zeitung, oft sei es unerklärlich, wie Klarnamen oder Adressen von Polizisten ins Internet kämen. "Vor allem Jugendliche finden es offenbar angesagt, Polizeieinsätze zu dokumentieren. Dass gefilmt wird, wenn die Polizei einer Entenfamilie über die Straße hilft, ist eher die Ausnahme."

https://www.ksta.de/politik/shitstorms-gegen-beamte----wenn-polizisten-am-facebook-pranger-stehen-39921358

Pressekontakt:

Kölner Stadt-Anzeiger
Newsdesk
Telefon: 0221 224 2080

Original-Content von: Kölner Stadt-Anzeiger, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Entlastungspaket III: CDU/CSU-Fraktionsvorsitzendenkonferenz kritisiert fehlendes Konzept für Energie und Wirtschaft Waldbrand im Harz: Waldbauernpräsident fordert eigene Löschflugzeuge für Deutschland
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.09.2022 - 18:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2004967
Anzahl Zeichen: 1495

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln.



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 238 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Arbeitsgruppe hilft NRW-Polizisten, die im Internet am Pranger stehen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

K (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von K


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z