Tierarzneimittel: Versand-Handel wieder erlaubt

Tierarzneimittel: Versand-Handel wieder erlaubt

ID: 200539

Versandapotheken dürfen ab sofort wieder rezeptfreie Tierarzneimittel für Hunde, Katzen, Vögel und und andere privat gehaltene Haustiere anbieten. Der Bundesgerichtshof hat in einem Urteil ( AZ: I ZR 210/0 ) das generelle Versandhandel-Verbot für Tierarzneien aufgehoben bzw. eingeschränkt.




(firmenpresse) - Versandapotheken dürfen ab sofort wieder rezeptfreie Tierarzneimittel für Hunde, Katzen, Vögel und und andere privat gehaltene Haustiere anbieten. Der Bundesgerichtshof hat in einem Urteil ( AZ: I ZR 210/0 ) das generelle Versandhandel-Verbot für Tierarzneien aufgehoben bzw. eingeschränkt.

Untersagt bleiben weiterhin der online-Handel von verschreibungspflichtigen Tier-Medikamenten sowie von Arzneimitteln für Nutztiere in der Landwirtschaft.
Der Bundesverband Deutscher Versandapotheken (BVDVA) hat das Urteil begrüßt und rechnet mit einer hohen Nachfrage vor allem nach Mitteln gegen Tier-Parasiten.
Tierfreunde können nun die nötigen Mittel für ihre kleinen Freunde sicher und kostengünstig bei Versandapotheken beziehen und die Vorteile eines Internet-Preisvergleiches dabei nutzen. Denn durch das aktuelle BGH-Urteil kann nun auch in diesem Segment des Arzneimittelmarktes mehr Wettbewerb einziehen.

Viele Versandapotheken haben die Mittel wieder gelistet. Diese sind daher auch in der Datenbank von http://www.versandapothekenratgeber.de zu finden.
Gibt man z.B. den Namen oder die PZN des beliebten Hunde-Arzneimittels „Frontline“ in die Suchmaske beim Preis-Check ein, bekommt man aktuell eine Liste von sieben in Deutschland zugelassenen Versandapotheken angezeigt, die das Mittel führen. Die Gesamtkosten inkl. Versand unterscheiden sich erheblich. Die Spanne vom teuersten zum billigsten Angebot beträgt hier ca. 4 Euro.

Dieses einfache Beispiel verdeutlicht das enorme Einsparpotenzial für Tierfreunde. Bevor man also wie gewohnt die hohen Preise beim Tierarzt oder in der Apotheke bezahlt, sollte man vorher im Internet nach einem günstigen Angebot recherchieren und kann dort auch sicher und problemlos mit wenigen Mausclicks bestellen.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Website "www.versandapothekenratgeber.de"
ist ein Dienstleistungsservice der
GmbH


Geschäftsführer: Jürgen Kunze, Karsten Leidloff, Torsten Leidloff
Handelsregisternummer: HRB 214944 (Amtsgericht Stendal)
USt-IdNr.: DE235828638



PresseKontakt / Agentur:

Redaktion krankenkassennetz.de
-Karsten Leidloff-
Große Steinstraße 16
06108 Halle (Saale)
Tel. 0345 / 682 66 00
Fax 0345 / 682 66 29
karsten.leidloff(at)versandapothekenratgeber.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Frisch und bunt, doch nicht immer gesund Freispruch für das Hühnerei
Bereitgestellt von Benutzer: siebenquadrat
Datum: 17.05.2010 - 16:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 200539
Anzahl Zeichen: 2130

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Karsten Leidloff
Stadt:

Halle (Saale)


Telefon: 0345 / 682 66 00

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart: Finanzinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 1321 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tierarzneimittel: Versand-Handel wieder erlaubt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Versandapothekekenratgeber c/o Krankenkassennetz.de GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Versandapothekekenratgeber c/o Krankenkassennetz.de GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z