Entlastungspaket: Kevin Kühnert verteidigt Krisenpolitik gegen Kritik von Friedrich Merz

Entlastungspaket: Kevin Kühnert verteidigt Krisenpolitik gegen Kritik von Friedrich Merz

ID: 2005661
(ots) -

Der SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert hat im ARD-Mittagsmagazin die Kritik an der Energiepauschale der Bundesregierung zurückgewiesen.

"Sie können in Deutschland auch einen Auszahlungsmechanismus entwickeln, bei dem in Stufen alle etwas Unterschiedliches bekommen, aber den haben Sie in drei Jahren noch nicht", sagte Kühnert im Interview. Kühnert begründete dies damit, dass die Bürger schnell entlastet werden sollen.

Zuvor hatte Oppositionsführer Friedrich Merz (CDU) in der Bundestagsdebatte die Regierung dafür kritisiert, im Gießkannenprinzip jedem Bürger 300 Euro zu zahlen, ohne die Bedürftigkeit zu prüfen. Mit Blick auf jüngere politische Entscheidungen sei Merz "kein glaubwürdiger Berater, wenn es um soziale Politik in Deutschland geht", erwiderte Kühnert im Interview des ARD-Mittagsmagazins den Vorwurf. Merz verenge die Debatte absichtlich auf die Energiepauschale, ohne andere Bestandteile des Entlastungspakets wie Kindergeld, Kinderzuschlag und Wohngeld zu beachten.

Außerdem versprach Kühnert weitere Hilfen. Er sicherte zu, "dass unsere Hilfen im jetzigen Moment nicht enden, sondern dass die Bundesregierung so lange unterstützen wird, wie es Unterstützungsbedarfe gibt und das wird noch eine Weile der Fall sein in Deutschland".

Pressekontakt:

Rundfunk Berlin-Brandenburg
ARD-Mittagsmagazin
Tel.: 030 - 97993 - 55504
mima@rbb-online.de
www.mittagsmagazin.de
Ihr Rundfunkbeitrag für gutes Programm.

Original-Content von: rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Umsatzsteuerrabatt auf Gas kostet Staat Milliarden / Steuerausfälle in Höhe von 11,2 Mrd. Euro bis März 2024 erwartet / Finanzministerium legt Formulierungshilfe für Koalitionsfraktionen vor Throm: Ampel setzt auf Ideologie statt Praxistauglichkeit bei Fachkräfteeinwanderung
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.09.2022 - 15:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2005661
Anzahl Zeichen: 1676

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Bundesregierung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 466 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Entlastungspaket: Kevin Kühnert verteidigt Krisenpolitik gegen Kritik von Friedrich Merz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Schopf: Rücknahme von Tempo-30-Abschnitten ist falsch ...

Der verkehrspolitische Sprecher der SPD-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus, Tino Schopf, hat die Aufhebung von Tempo-30-Abschnitten auf Hauptverkehrsstraßen kritisiert. Im rbb24 Inforadio sagte Schopf am Dienstag, er halte die Entscheidung für ...

Alle Meldungen von rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z