Pausen im Homeoffice: Hauptsache in Bewegung kommen

Pausen im Homeoffice: Hauptsache in Bewegung kommen

ID: 2005832
(ots) -

Das Homeoffice hat sich als fester Arbeitsort etabliert. Eine Herausforderung für Führungskräfte und Sicherheitsbeauftragte ist das Thema Bewegungsmangel. Denn entfällt der Weg zur Arbeit, schränkt dies oft den Aktionsradius der Beschäftigten ein. Wie können sie "von außen" positiv darauf einwirken und gesundes Verhalten anstoßen?

Pausen sind gute Gelegenheiten, den Bewegungsmangel auszugleichen. Beschäftigte sollten dann möglichst etwas tun, das sich von der Arbeitsaufgabe unterscheidet: in der Mittagspause ein Spaziergang oder Übungen auf der Yoga-Matte. Zudem lassen sich Bewegungseinheiten gut in den Arbeitsalltag im Homeoffice integrieren, etwa beim Telefonieren umhergehen oder beim Lesen eines Dokuments aufrecht stehen. Noch mehr Anregungen liefert ein Beitrag in der neuen Ausgabe von Arbeit & Gesundheit (https://aug.dguv.de/fuer-die-praxis/gesundheit/gesunde-pause-fuer-zu-hause/).

Erreichbarkeit im Homeoffice klären

Das Gesetz regelt die Pausenzeiten. Nach sechs Stunden Arbeitszeit müssen es mindestens 30 Minuten sein. Viele Beschäftigte fürchten jedoch Nachteile, wenn sie im Homeoffice einmal nicht zu erreichen sind, und lassen ihre Pausen schleifen. "Eine pausenfreundliche Kultur im Unternehmen kann dazu beitragen, dass Beschäftigte auch in den eigenen vier Wänden Pause machen", erklärt Dr. Marlen Cosmar, Diplom-Psychologin und Präventionsexpertin am Institut für Arbeit und Gesundheit der DGUV (IAG).

Führungskräfte und Sicherheitsbeauftragte können daran wesentlich mitwirken. Ihr Tipp: Vorgesetzte können feste Antwortzeiten für E-Mails etablieren, etwa einen Zeitraum von 24 Stunden nach Erhalt. "So ist sichergestellt, dass Beschäftigte auch mal für eine gewisse Zeit nicht erreichbar sein dürfen, ohne dass ihnen dadurch Nachteile entstehen."

Die neue Ausgabe von Arbeit & Gesundheit (https://aug.dguv.de/magazin/ausgaben/) ist soeben erschienen.

Über "Arbeit & Gesundheit"



"Arbeit & Gesundheit - Das Magazin für Sicherheitsbeauftragte" bietet speziell auf die Bedürfnisse der Zielgruppe zugeschnittene Informationen und nützliche Tipps für den Arbeitsalltag. Berufsgenossenschaften und Unfallkassen verschicken die Zeitschrift kostenfrei an die bei ihnen versicherten Unternehmen. Die auflagenstärkste Präventionszeitschrift der gesetzlichen Unfallversicherung erscheint sechsmal im Jahr.

Pressekontakt:

Stefan Boltz
Pressesprecher
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
Spitzenverband der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen
030-130011414
presse@dguv.de

Original-Content von: DGUV Zeitschriften, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Gut bezahlt, krisenfest, zukunftssicher - 10 unschlagbare Argumente, mit denen Handwerksunternehmen den Beruf für die junge Generation attraktiv machen können (FOTO) WandelWerker: Stefan Ganzke erklärt, warum der Arbeitsschutz schon in der Ausbildung wesentlich stärker thematisiert werden muss (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.09.2022 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2005832
Anzahl Zeichen: 2817

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Arbeit



Diese Pressemitteilung wurde bisher 106 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Pausen im Homeoffice: Hauptsache in Bewegung kommen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DGUV Zeitschriften (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gut sichtbar im Dunkeln ...

Im Winter wird es später hell und früher dunkel. Das führt dazu, dass Beschäftigte beruflich häufiger in schwierigen Lichtverhältnissen unterwegs sind. Wie sie für sich das Unfallrisiko senken und Betriebe dabei unterstützen können, zeigt ei ...

Schutz vor der Sonne: Auf die Kleidung kommt es an ...

Meiden, kleiden, cremen - in dieser Reihenfolge sollten Betriebe Maßnahmen zum Schutz ihrer Beschäftigten bei regelmäßiger Arbeit im Freien ergreifen. Welche Rolle persönliche Maßnahmen spielen, wie Betriebe ihre Mitarbeitenden motivieren könn ...

Alle Meldungen von DGUV Zeitschriften


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z