Erfassung von Bohr- und Loggingdaten

Erfassung von Bohr- und Loggingdaten

ID: 2005972

Das Unternehmen Lim SAS bietet ein umfassendes Angebot an Hard- und Softwarelösungen für Messungen, die während und nach einer Erdbohrung durchgeführt werden. Eine Produktneuheit gibt es auch. Zu entdecken auf der Bauma in Halle A2, Stand 124/5



(firmenpresse) - Seit über 30 Jahren ist das französische Unternehmen auf die Herstellung von Messgeräten für Bohrungen, Bodenerkundungen und Spezialfundamente spezialisiert. Zu den neuesten Entwicklungen gehört das PocketLIM-6G, ein Messgerät, das mit allen dazugehörigen Web-Lösungen eine integrierte Komplettlösung bereithält. PocketLIM-6G ist das neueste Mitglied der LIM-Familie von Bohrmessgeräten zur Installation in Bohranlagen und Einspritzpumpen jeglicher Art. Es zeichnet beispielsweise während des Bohrvorgangs die Bohrparameter in Abhängigkeit von der Tiefe auf oder erfasst Bodenerkundungsdaten vor Ort - wie etwa mit dem Ménard-Druckmesser, dem CPT und dem dynamischen Durchdringungsmesser.

Darüber hinaus lassen sich der Schlickeinspritzprozess mit zeitabhängiger Datenerfassung steuern, die Platzierung der Jet Grouting Säulen nachverfolgen und steuern – und gleichzeitig die Parameter aufzeichnen. Außerdem eignet sich das PocketLIM-6G zur Prozesskontrolle bei Durchlässigkeitsprüfungen nach Lugeon mit zeitabhängiger Datenerfassung sowie zur Kontrolle vor Sprengungen in Steinbrüchen.

PocketLIM-6G

Bestehend aus Hard- und Software sowie den dazugehörigen Web-Lösungen, ermöglicht das PocketLIM-6G die Fernanzeige und Fernsteuerung von einem Laptop, Tablet oder Smartphone aus. Die Anwendung LIM@mail verwaltet die Übertragung von Datendateien über 3G/4G oder WiFi und nimmt eine automatische Vorverarbeitung vor. Dabei werden die Datendateien im PDF-Format direkt an eine E-Mail-Adresse übermittelt. Eine weitere Anwendung, Drill@LIM, informiert per Fernübertragung in Echtzeit über den Betriebszustand der Maschinen.

PocketLIM-6G wird durch die Webanwendung GEO-LOG 4 ergänzt. Sie ermöglicht eine Fertigstellung des Layouts der Sondierungsschnitte sowie die Steuerung der Auswertung bestimmter Bodenerkundungen im Online-Verfahren. Außerdem ermöglicht die NaviLIM-Anwendung des PocketLIM-6G eine hochpräzise GPS-Steuerung der Bohranlage. Dadurch kann der Bediener das Werkzeug mit höchster Genauigkeit (+/- 5cm) am geplanten Bohrlochstandort positionieren.



Lim Logging: Messungen nach der Bohrung

2017 schloss sich das auf die Entwicklung und Herstellung von Logging-Lösungen spezialisierte Unternehmen Electromind der LIM-Gruppe an und wurde damit zu LIM Logging. Das Angebot umfasst eine komplette Palette von Logging-Tools, die aus 23 Sonden besteht. Neben den "klassischen" Logging-Sonden bietet Lim Logging seine Premium-Instrumente zur Datenfernbetrachtung an.

Optischer Televiewer

OPTV ist ein optischer Televiewer. Er ist mit einer hochpräzisen Weitwinkellinse in Kombination mit einer CMOS-Kamera ausgestattet. Diese sorgt für die Erfassung eines hochauflösenden Bildes der Bohrlochwand mit verschiedenen horizontalen und vertikalen Auflösungen. Das so erfasste Bild wird in der Sonde in digitale Daten umgewandelt, mit den Daten des Ausrichtungssensors kombiniert und dann zur Oberfläche übertragen. Ein solches Log unter Berücksichtigung der Ausrichtungsdaten liefert wichtige Informationen für eine Vielzahl von Anwendungen - wie etwa die Erkennung und Analyse des Zerklüftungsgrades, der Richtung und der Neigung oder der Schieferung geologischer Schichten. So gibt es auch Auskunft über die lithologische Auswertung und die Ausrichtung von virtuellen Bohrkernproben. Das Angebot umfasst zwei Modelle entsprechend dem Durchmesser des jeweils verwendeten Werkzeugs - den OPTV38 (38 mm) und den OPTV52 (52 mm). Ferner wird eine Hochdruckversion, der OPTV-HP (200 bar/ø 62 mm) angeboten.

Akustischer Televiewer

Der BHTV arbeitet mit einer rotierenden Sender-Empfänger-Einheit, die am unteren Ende des Werkzeugs angebracht ist und ein Bündel hochfokussierter Ultraschallimpulse (bis zu 360 Mal pro Impuls) in Richtung der Bohrlochwand aussendet. Diese Impulse erzeugen ein Echo, dessen Amplitude und Laufzeit nach dem Zurückwerfen von der Bohrlochwand vom Empfänger der Sonde analysiert werden. Die sich daraus ergebenden Daten werden so mit den Ausrichtungsmesswerten aus einem aus Magnetometer und Ausrichtungsmesser bestehenden System zusammengerechnet, dass sie ein hochgenaues und korrekt ausgerichtetes Bild der geologischen Formationen ergeben. Hinzu kommt eine bei Temperaturen von bis zu 125°C einsetzbare Hochtemperaturversion des Televiewers, der BHTV42-HT.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Weitere Ergänzungen der Produktpalette der verschiedenen Sonden sind ein Oberflächen-Datenlogger mit Erfassungssoftware, der eMindLogger, sowie motorisierte Winden mit einer Kapazität von 150 m bis 1200 m.



PresseKontakt / Agentur:

Pressebüro Business France in Deutschland?
Nathalie Schlitter, Pressereferentin?
Martin-Luther-Platz 26?
D- 40212 Düsseldorf?
Tel.: +49 (0) 211?300 41?340?
E-Mail: nathalie.schlitter(at)businessfrance.fr??
Webseite: https://world.businessfrance.fr/deutschland



drucken  als PDF  an Freund senden  Messysteme von Althen auf der WindEnergy Hamburg Ultraschall-Durchflussmesser kombiniert temperaturkompensierte Messung für diverse Medien mit IO-Link
Bereitgestellt von Benutzer: louiselahouste
Datum: 08.09.2022 - 14:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2005972
Anzahl Zeichen: 4754

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Messtechnik


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 201 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Erfassung von Bohr- und Loggingdaten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Das deutsche Pressebüro von Business France (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Grünschnitt innovativ: Coup’Eco auf der Agritechnica ...

Anlässlich der Messe Agritechnica stellt Coup‘Eco drei seiner aktuellen Schnittsysteme für die professionelle Landschaftspflege vor: die kompakte Heckenschere Cometh 100+, den Heckenschneider Cometh 320 sowie den Teleskop- Mähbalken Meteor T90C. ...

Polytechs präsentiert Innovationen auf der K-Messe 2025 ...

Polytechs ist nach ISO 9001, ISO 14001 und ISO 45001 zertifiziert. Das Unternehmen wurde von Ecovadis, einer internationalen Plattform, die Unternehmen nach ihren Nachhaltigkeitsleistungen bewertet, mit einer Silbermedaille ausgezeichnet. Zudem ist P ...

Frankreich zeigt Vielfalt auf der Anuga ...

In Halle 2.2 Bread & Bakery zeigen 17 Aussteller von Backwaren und süßen Aufstrichen ihre Produkte. In Halle 4.2 Frozen Food befinden sich 24 Aussteller von TK-Produkten und Speiseeis. In Halle 8.1 Drinks begrüßen zehn Getränkeanbieter die B ...

Alle Meldungen von Das deutsche Pressebüro von Business France


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z