Und plötzlich ist alles anders

Und plötzlich ist alles anders

ID: 2006453

MOTOmed Bewegungstherapie im Rehabilitationsprozess nach Schlaganfall




(PresseBox) - Rund 270.000 Menschen erleiden in Deutschland jährlich einen Schlaganfall. Dieses neurologische Krankheitsbild stellt damit die zweithäufigste Todesursache dar und ist darüber hinaus verantwortlich für teilweise schwerwiegende Behinderungen im Erwachsenenalter.

Durch eine Halbseitenlähmung hervorgerufene Spastiken (erhöhte Eigenspannung der Muskulatur), Sehstörungen, Schwindel und Gleichgewichtsstörungen sind nur einige Formen der zahlreichen Begleiterscheinungen, die mit einem Schlaganfall einhergehen können. Die Mobilität und Gehfähigkeit der Betroffenen ist eingeschränkt und hat negativen Einfluss auf die Aktivitäten des täglichen Lebens, der gesellschaftlichen Teilhabe oder auch im Berufsleben. All diese Faktoren führen zu einer reduzierten Lebensqualität. Umso wichtiger ist es, den Rehabilitationsprozess nach einem Schlaganfall bestmöglich zu unterstützen.

In der Rehabilitation nach einem Schlaganfall haben sich vor allem Therapieverfahren bewährt, die auf einem gleichförmigen und sich wiederholenden Bewegungstraining basieren. Die häufigen Wiederholungen können die Fähigkeit des Gehirns anregen, sich neu zu organisieren. Dabei übernehmen gesunde Hirnregionen die ursprünglichen Aufgaben der geschädigten Hirnregion. Hier kann die MOTOmed Bewegungstherapie Schlaganfall-Patientinnen und -Patienten helfen, verloren gegangene Bewegungsmuster teilweise wieder zu erlangen. So können die Hand-/Armfunktionen und die Gehfähigkeit angebahnt oder verbessert werden. Das MOTOmed Training kann Spastik reduzieren, Kraft und Ausdauer stärken, die Verdauung positiv beeinflussen und die Koordination fördern.

Moderne Medizintechnik für eine erfolgreiche Therapie

Die speziell entwickelte und bei Bewegungstherapiegeräten einzigartige stufenlose Höheneinstellung bei den Modellen der MOTOmed loop edition ermöglicht variable Trainingsposititionen und bietet damit große Vorteile in der praktischen Anwendung. Der Bein- und Arm-/Oberkörpertrainer kann optimal an die individuellen Anforderungen der Patientinnen und Patienten angepasst werden und verhilft auch Schwerstbetroffenen aus dem Pflege- oder Elektrorollstuhl heraus zu einem MOTOmed Bewegungstraining.



Durch die drei Therapiemodi - aktives, assistives oder passives Training - kann individuell auf die Leistungsfähigkeit der Trainierenden eingegangen werden. Mit Hilfe der Funktionen Einstiegshilfe, Bewegungsschutz und Spastikerkennung wird während der gesamten Trainingsdauer ein sicheres und effektives Training gewährleistet. Über das große Farb-Touch-Display lässt sich das Training in einem vorinstallierten Therapieprogramm oder im freien Training mit persönlich einstellbaren Parametern schnell und unkompliziert starten, am Ende des Trainings wird die Auswertung dort übersichtlich dargestellt.

Rechte und linke Körperseite individuell fördern

Die Rehabilitation nach Schlaganfall profitiert vor allem vom MOTOmed Symmetrietraining, das über Biofeedback die Symmetrieverhältnisse trainingsgenau darstellt. Infolgedessen kann die betroffene Körperseite gezielt trainiert werden um Kompensationsmuster und Einschränkungen zu verringern. Zusätzlich kann das Trainieren der Muskulatur, der Koordination und der Ausdauer die Gehfähigkeit und die Mobilität verbessern. Die intuitive Bedienoberfläche, das zukunftsweisende Bedienkonzept per Farb-Touch-Display und das moderne Hygienekonzept runden die Modelle der MOTOmd loop edition ab. Ausgezeichnet mit dem German Design Award für "funktional überzeugendes und zugleich auch sympathisch freundliches Design" erfahren Patientinnen und Patienten ein unvergleichbares Trainingserlebnis.

Die motorunterstützte Bewegungstherapie MOTOmed ist in Deutschland von den gesetzlichen Krankenkassen als Hilfsmittel anerkannt. Die Kosten können bei Schlaganfall-Patienten zu 100% übernommen werden. Informieren Sie sich auf unserer Homepage www.motomed.de oder rufen Sie uns an: 07374 18-84.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Professorin der Hochschule Stralsund entwickelt neuen Standard mit Xceed Limits mit Lara XL
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 12.09.2022 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2006453
Anzahl Zeichen: 4155

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Annegret Schmid
Stadt:

Betzenweiler


Telefon: +49 (7374) 18-455

Kategorie:

Medizintechnik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 220 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Und plötzlich ist alles anders"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

RECK-Technik GmbH&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mit körperlicher Aktivität das Leben positiv beeinflussen ...

Laut aktueller Zahlen des Robert Koch-Instituts (RKI) erkranken in Deutschland jedes Jahr rund eine halbe Million Menschen an Krebs, gleichzeitig verbessern sich aber die Möglichkeiten, Krebserkrankungen frühzeitig zu erkennen und erfolgreich zu be ...

Den Tagen einen Sinn geben ...

Niedergeschlagenheit, Interessenverlust und Antriebslosigkeit sind mögliche Anzeichen einer Depression, die in jedem Alter vorkommen kann. Wie jede andere Erkrankung auch ist eine Depression behandlungsbedürftig. Dabei kann ein Bewegungstraining be ...

Bitte nicht vergessen ...

Kennen wir uns?" oder "Haben wir uns schon einmal gesehen?" sind durchaus häufig gestellte Fragen an die eigenen Angehörigen demenzerkrankter Menschen. Alleine in Deutschland leiden derzeit mehr als 1,7 Mio. Menschen an Demenz, die m ...

Alle Meldungen von RECK-Technik GmbH&Co. KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z