BDZV und MVFP: "Der 'Media Freedom Act' fördert die Pressefreiheit nicht, er untergr

BDZV und MVFP: "Der 'Media Freedom Act' fördert die Pressefreiheit nicht, er untergräbt sie" / Verbände fordern grundlegende Überarbeitung des EMFA - Gefahr politischer Vereinnahmung

ID: 2007961
(ots) -

Der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) und der Medienverband der freien Presse (MVFP) zeigen sich besorgt über den heute von der Europäischen Kommission vorgestellten "European Media Freedom Act" (EMFA), wonach die Presse einer weitreichenden Aufsicht durch eine europäische Medienbehörde unterworfen werden soll. Nun liegt es am EU-Parlament und den Mitgliedsstaaten, dafür zu sorgen, dass die freie Presse in der Europäischen Union frei bleibt und frei bleiben kann, so die Verbände.

Mit dem Vorschlag, den Grundsatz der redaktionellen Freiheit von Verlegerinnen und Verlegern de facto außer Kraft zu setzen, würde die EU die Pressefreiheit zerstören, machen MVFP und BDZV klar. Dies sei nicht zuletzt deshalb nicht hinnehmbar, weil allein die Verlegerinnen und Verleger letztlich die ideelle, ökonomische und rechtliche Verantwortung für die gesamte Publikation trügen, heißt es von den Verbänden. "Wenn die von der EU-Kommission vorgeschlagenen Eingriffe in die redaktionelle Freiheit der Verlage nicht im Rahmen des Gesetzgebungsverfahrens rückgängig gemacht werden, würde die EU wesentliche Elemente der seit dem Beginn der Demokratie in Europa verankerten Pressefreiheit opfern."

Darüber hinaus erläutern die Verlegerorganisationen, dass ein Grund für eine weitere Harmonisierung des Medienrechts auf EU-Ebene zugunsten einer stärkeren Kontrolle durch eine Medienbehörde oder mittelbar durch die Kommission "nicht ersichtlich" sei. Vielmehr öffne das neu eingerichtete "Board" für Mediendienste "Befürchtungen für eine politische Vereinnahmung der Medien Tür und Tor."

Vor diesem Hintergrund fordern MVFP und BDZV das EU-Parlament und die Mitgliedstaaten auf, den Kommissionsvorschlag grundlegend zu überarbeiten und Eingriffe in die Pressefreiheit zu verhindern.

Pressekontakt:

Alexander von Schmettow
Leiter Kommunikation
Telefon: 030/ 726298-210
E-Mail: schmettow@bdzv.de



Anja Pasquay
Pressesprecherin
Telefon: 030/726298-214
E-Mai pasquay@bdzv.de

Original-Content von: BDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V., übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  AGF FORUM 2022: Reichweitenforschung für die crossmediale Zukunft ZDFinfo-Programmänderung Wo 42/22
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.09.2022 - 12:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2007961
Anzahl Zeichen: 2297

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 253 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BDZV und MVFP: "Der 'Media Freedom Act' fördert die Pressefreiheit nicht, er untergräbt sie" / Verbände fordern grundlegende Überarbeitung des EMFA - Gefahr politischer Vereinnahmung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von BDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z