Stell Dir vor, es ist Schule und keiner geht hin

Stell Dir vor, es ist Schule und keiner geht hin

ID: 2009564

ARAG Experten informierenüber das heikle Thema Ferienverlängerung



(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)

(firmenpresse) - Ein Tag früher los, ein Tag später zurück - wer sich nicht strikt an den Zeitraum der Ferien hält, kann bei einer Reise viel Geld sparen, vor allem, wenn es mit dem Flieger in den Urlaub geht. Und so macht sich zu Beginn und Ende der Schulferien bundesweit immer wieder ein Phänomen breit: Die Schulklassen sind etwas leerer, weil Eltern eigenmächtig die Ferien ihrer Kinder verlängern, häufig, um ein Urlaubsschnäppchen wahrnehmen zu können. Die ARAG Experten geben einen Überblick, welche Konsequenzen eine solche Ferienverlängerung haben kann.



Sonderurlaub nur in Ausnahmen möglich

Ein Reiseschnäppchen ist kein Grund für den Sonderurlaub von Schülern. Wenn Eltern hier schummeln und die Kinder blau machen, kann das ein Bußgeld nach sich ziehen. Die ARAG Experten weisen darauf hin, dass es schulfrei nur aus wichtigen Gründen gibt. Lehrer und Schulleiter können Schülern nämlich durchaus ein paar Tage frei geben, etwa für persönliche Anlässe wie z. B. für einen Besuch zum runden Geburtstag der Großmutter, eine Hochzeit, einen Umzug oder in einem Trauerfall. Auch religiöse oder nationale Feiertage können ein Grund für eine Beurlaubung vom Unterricht sein.



Antrag auf Befreiung stellen

Wer Kinder vom Unterricht befreien lassen möchte, muss ein Attest einreichen oder einen Antrag stellen. Geht es um einen bis drei Tage, können meist die Klassenlehrer entscheiden. Sollen die Kinder länger als drei Tage fehlen, muss die Schulleitung zustimmen. Wird der Antrag nicht genehmigt, und die Kinder fehlen zu Beginn oder Ende der Ferien, handelt es sich laut ARAG Experten um eine "Nichtwahrnehmung des Unterrichts", die in manchen Fällen sanktioniert wird. An besonders frequentierten Flughäfen müssen Urlauber damit rechnen, dass die Polizei stichprobenartige Kontrollen durchführt. Wenn die Eltern dann keine Schulbefreiung vorzeigen können, wird ein Bußgeld fällig.





Diese Sanktionen sind möglich

Das Ordnungsamt kann beim eigenmächtigen Verlängern von Schulferien Strafgelder verhängen, die in ihrer Höhe sehr schwanken können. Meist ist die Höhe des Ordnungsgeldes laut Auskunft der ARAG Experten von den Bestimmungen des Bundeslands abhängig. Bevor diese höchste Form der Strafe verhängt wird, stehen allerdings zunächst eine Verwarnung durch die Schulleitung oder ein Zeugniseintrag auf der Liste der abgestuften Sanktionsmöglichkeiten. Manche Länder setzen auch auf Prävention und verzichten auf Bußgelder.



Wenn die Schulbehörde Bußgelder verhängt, ist die Höhe des Ordnungsgeldes je nach Wohnort extrem unterschiedlich. In München kann das Bußgeld ein echtes Loch in die Reisekasse reißen: Denn im Freistaat wird der wirtschaftliche Vorteil der unerlaubten Ferienverlängerung betrachtet und für die Berechnung der individuellen Bußgeldhöhe zugrunde gelegt. Das Strafgeld wird auf beide Erziehungsberechtigten aufgeteilt. Dabei greift Bayern gleich auf zwei Gesetze zurück - einmal das Ordnungswidrigkeitengesetz (OWiG, Paragraf 17) und das Bayerische Gesetz über das Erziehungs- und Unterrichtswesen (BayEUG, Artikel 119). In Bremen etwa wird das Bußgeld nach dem Ausmaß der Fehlzeiten gestaffelt und orientiert sich mindestens am Kindergeldsatz in Höhe von derzeit 219 Euro. In Hamburg wurden in der Vergangenheit Bußgelder von 200 Euro bei einem Kind und 300 Euro bei zwei und mehr Kindern angedroht, in Sachsen bis zu 1.250 Euro und in Berlin beispielsweise bis zu 2.500 Euro. Einige Bundesländer verhängen Strafen, die sich an der Anzahl der Fehltage orientieren.



Weitere interessante Informationen unter:

https://www.arag.de/service/infos-und-news/rechtstipps-und-gerichtsurteile/ehe-und-familie/Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die ARAG ist das größte Familienunternehmen in der deutschen Assekuranz und versteht sich als vielseitiger Qualitätsversicherer. Sie ist der weltweit größte Rechtsschutzversicherer. Aktiv in insgesamt 19 Ländern - inklusive den USA, Kanada und Australien - nimmt die ARAG über ihre internationalen Niederlassungen, Gesellschaften und Beteiligungen in vielen internationalen Märkten mit ihren Rechtsschutzversicherungen und Rechtsdienstleistungen eine führende Position ein. Ihren Kunden in Deutschland bietet die ARAG neben ihrem Schwerpunkt im Rechtsschutzgeschäft auch eigene einzigartige, bedarfsorientierte Produkte und Services in den Bereichen Komposit und Gesundheit. Mit rund 4.600 Mitarbeitenden erwirtschaftet der Konzern ein Umsatz- und Beitragsvolumen von 2,0 Milliarden Euro.

ARAG SE ARAG Platz 1 40472 Düsseldorf Aufsichtsratsvorsitzender Dr. Dr. h. c. Paul-Otto Faßbender
Vorstand Dr. Renko Dirksen (Sprecher) Dr. Matthias Maslaton Wolfgang Mathmann Hanno Petersen Dr. Joerg Schwarze Dr. Werenfried Wendler

Sitz und Registergericht Düsseldorf HRB 66846 USt-ID-Nr.: DE 119 355 995



PresseKontakt / Agentur:

Klaarkiming Kommunikation
Claudia Wenski
Steinberg 4
24229 Dänischenhagen
cw(at)klaarkiming-kommunikation.de
+49 4349 - 22 80 26
www.ARAG.de



drucken  als PDF  an Freund senden  TÜV für erfolgreiches Mitarbeitermanagement in der Hotellerie  Trüffelwoche im Hotel Quelle
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 23.09.2022 - 09:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2009564
Anzahl Zeichen: 4191

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jennifer Kallweit
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: +49 211 963-3115

Kategorie:

Urlaub & Reisen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 414 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stell Dir vor, es ist Schule und keiner geht hin"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARAG SE (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ARAG: Schöne Verbrauchertipps ...

Schönheit mit Spritze, aber ohne Vorher-Nachher-Fotos Eine kleine Faltenunterspritzung hier, ein bisschen Volumen da - Hyaluron-Spritzen boomen, und mit ihnen die Werbung für sanfte Schönheitsbehandlungen. Doch potenzielle Kunden mit Vorher-Nachh ...

SUP: Zwischen Wellen, Wind und Vorschriften ...

Mit knapp über einem Prozent gehört das Stand-up-Paddling - kurz SUP - sicherlich nicht zur beliebtesten Sportart in Deutschland. Dennoch liegt diese entspannte Wassersportart voll im Trend und freut sich wachsender Beliebtheit, wie man vielerorts ...

ARAG Recht schnell... ...

+++ Einsatzfahrzeug überholt im Überholverbot - keine Haftung +++ Die Fahrerin eines Kastenwagens bog nach links in die Auffahrt einer Tankstelle ein, übersah dabei aber ein Fahrzeug mit Blaulicht, das sich von hinten näherte. Es kam zu einer Ko ...

Alle Meldungen von ARAG SE


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z