So geht Nachhaltigkeit im Handwerk
Ministerin kommt zum Infoabend am 24. Oktober in die Handwerkskammer
(PresseBox) - Warum nachhaltiges Handeln Wettbewerbsvorteile bringt und wie praktizierte Lösungsansätze tatsächlich in Handwerksbetrieben aussehen, das sind die Schwerpunkte des Infoabends zum Thema Nachhaltigkeit am 24. Oktober 2022 in der Stuttgarter Handwerkskammer. Auf den wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Stellenwert des „Mega-Themas“ weist Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut MdL hin bevor Praktiker aus dem Maler- und Schreiner-Handwerk berichten, welche nachhaltigen Maßnahmen ihr Unternehmen auf der Erfolgsspur begleiten. Fachleute berichten außerdem über Finanzierungsmodelle, Fördermöglichkeiten sowie Beratungsangebote. Auch aus EU-Sicht wird die Nachhaltigkeit beleuchtet: Green Deal und die Umsetzung wird das Thema lauten. Eingeladen sind Mitarbeitende von Handwerksbetrieben sowie alle an Nachhaltigkeit Interessierte wie beispielsweise Studierende. Die Veranstaltung beginnt am 24. Oktober 2022 um 16 Uhr im Forum der Handwerkskammer Region Stuttgart, Heilbronner Straße 43, 70191 Stuttgart. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Infos und Anmeldungen:
www.hwk-stuttgart.de/nachhaltig2022
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 28.09.2022 - 10:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2010628
Anzahl Zeichen: 1281
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Gerd Kistenfeger
Stadt:
Telefon: +49 (711) 1657-253
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
165 mal aufgerufen.
Heute Abend feiert das Handwerk 663 neue Meisterinnen und Meister auf der Meisterfeier in Stuttgart. Mit viel Motivation, Können und Fleiß haben sie ihre Meisterausbildung in der Region Stuttgart absolviert. Ein Jahr des intensiven Trainings und Le ...
Die erhoffte wirtschaftliche Trendwende lässt weiter auf sich warten, das zeigt die aktuelle Konjunkturumfrage der Handwerkskammer Region Stuttgart. Aber: Während im dritten Quartal noch eine trübe Stimmung vorherrscht, wächst die Hoffnung auf 20 ...
Ausgezeichnet ausbilden: Mit dem neuen primAQ-Siegel zeichnet die Handwerkskammer Region Stuttgart erstmals elf Betriebe aus, die sich besonders für eine hochwertige Ausbildung engagieren – und damit junge Talente fürs Handwerk begeistern.
Ob ...