Der eigenentwickelte Antriebsstrang des Aiways U6 SUV-Coupé setzt neue Benchmark und Maßstäbe (FO

Der eigenentwickelte Antriebsstrang des Aiways U6 SUV-Coupé setzt neue Benchmark und Maßstäbe (FOTO)

ID: 2011042

(ots) -

Es sind nur noch wenige Wochen bis zur Premiere des neuen Aiways U6 SUV-Coupé. Das Lifestyle-Pendant des bereits erfolgreich in Europa gestarteten Aiways U5 SUV wurde nicht nur in der Karosserieform überarbeitet, sondern auch im Antriebsstrang. Erstmals kommt auf Basis der MAS-Plattform (More Adaptable Structure) ein eigenentwickelter Elektromotor zum Einsatz.

Effizienz ist der Schlüssel zum Erfolg. Das Erreichen der bestmöglichen Energieausnutzung ist deshalb das höchste Ziel für das Forschungs- und Entwicklungsteam bei Aiways in Jiading. Schon im Aiways U5 SUV konnte die Antriebseinheit überzeugen. Das besonders hochdrehende Aggregat, mit 16.000 Umdrehungen pro Minute liegt sein Wert etwa 25 Prozent höher als bei vergleichbaren Maschinen, kann durch seine große nutzbare Drehzahlspanne kleiner und leichter ausfallen, denn sie verwendet weniger magnetisch aktives Material. Gut 15 Prozent Gewicht konnten an der optimierten Permanentmagnet-Synchron-Elektromaschine eingespart werden, zum Großteil entfallend auf Erze der Seltenen Erden.

Der neue AI-PT: Wettbewerbsvorteil durch bestmögliche Integration

Auf dieser Basis konnte mit der neuen AI-PT im Aiways U6 SUV-Coupé nun der nächste Schritt gegangen werden. Der neue Motor, der nicht nur von Aiways entwickelt wurde, sondern auch im eigenen Werk gefertigt wird konnte in vielen Bereichen verbessert werden. "Der AI-PT, oder auch Aiways Powertrain, ist etwas ganz Besonderes. Wir sind damit einer der ganz wenigen Automobilhersteller, der seinen Motor nicht nur selbst konstruiert hat, sondern auch baut. So erreichen wir nicht nur die bestmögliche Integration ins Fahrzeug, sondern haben durch unsere Innovationskraft auch einen echten Wettbewerbsvorteil. Denn unseren Motor finden sie nicht noch in diversen anderen Fahrzeugen", erklärt Dr. Alexander Klose, Executive Vice President Overseas Operations bei Aiways die Vorteile der Eigenentwicklung.

Intelligente Optimierung: Bessere Dynamik und höchster Komfort im Aiways U6 SUV-Coupé



Direkt spürbar sind die gesteigerte Höchstleistung und das verbesserte maximale Drehmoment. Es verhilft dem Aiways U6 SUV-Coupé mit einer Beschleunigungszeit von nur 6,9 Sekunden auf 100 km/h zum Bestwert in seinem Marktsegment. Neben der Dynamik wurde auch der Komfort des neuen AI-PT verbessert. Durch ein modifiziertes Untersetzungsgetriebe mit hoher Koinzidenz konnten die Laufgeräusche des Zahnradtriebs signifikant gesenkt werden. Auch wurden spezielle Filter-Strategien zur Beherrschung von Oberwelligkeiten im Stromkreis des Motors entwickelt, die für eine deutliche Abnahme der vom Menschen wahrgenommenen Geräusche sorgen und so den Fahrkomfort deutlich steigern.

Neuer Wärmetauscher: Innovative Abwärmenutzung der Antriebseinheit zur Konditionierung von Batterie und Innenraum

Ein weiterer Baustein hin zu mehr Effizienz ist das neue Maßnahmenpaket zum bestmöglichen Temperaturmanagement. Für den AI-PT übernimmt dies ein neuer Wärmetauscher, der nicht nur für die Kühlung des Triebwerks sorgt, sondern vor allem seine Abwärme optimal nutzt, so wird die durch den Antrieb freigesetzte Wärmeenergie nicht ungenutzt an die Umgebung abgegeben, sondern für das Heizen des Innenraums verwendet, oder für die Konditionierung des Batterie-Pakets. Somit bleibt nur nicht nur die nutzbare Reichweite von der Außentemperatur unabhängiger, auch die Lebensdauer der Batterie wird erhöht.

More Adaptable Structure: Viele Freiheitsgrade in der Integration des Antriebs

Auf den Markt kommt das neue Aiways U6 SUV-Coupé mit der aus dem Aiways U5 SUV bekannten 63 kWh-Batterie, die über 24 CATL-Module verfügt und mit bis zu 90 Kilowatt an einer Gleichstrom-Schnellladesäule, oder bis zu 11 Kilowatt an einer dreiphasigen Wechselstrom-Wallbox, geladen werden kann. Die hohe Flexibilität der MAS-Plattform ermöglicht allerdings auch hier weitere Varianten. Dies gilt nicht nur für die Karosserie-, sondern auch für die Antriebskonfigurationen in Bezug auf die Positionierung der Motoren und die Zahl der angetriebenen Achsen.

Pressekontakt:

Aiways Automobile Europe GmbH
Bernd Abel
+49 (0) 89 693135269
bernd.abel@ai-ways.eu

Georgia Chapman
+49 (0) 89 693135278
georgia.chapman@ai-ways.eu

Original-Content von: Aiways Automobile Europe GmbH, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  APCOA plant 100.000 neue E-Ladestationen an seinen 12.000 Standorten in Europa Routenplaner und Reiseführer in einem / ADAC Maps jetzt neu mit zahlreichen Reise-Infos zu Städten, Regionen und Ländern (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.09.2022 - 11:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2011042
Anzahl Zeichen: 4547

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 185 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der eigenentwickelte Antriebsstrang des Aiways U6 SUV-Coupé setzt neue Benchmark und Maßstäbe (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Aiways Automobile Europe GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Aiways startet Hochschulkooperationen ...

Mit Partnerschaftsprojekten an gleich zwei renommierten Hochschulen startet Aiways eine weitreichende Talentförderung. Studenten der Munich EU Business School und der Hochschule Fresenius können in verschiedenen Themengebieten praxisnahe Aufgaben l ...

Alle Meldungen von Aiways Automobile Europe GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z