Sozialpolitik statt Gesetzesverschärfungen

Sozialpolitik statt Gesetzesverschärfungen

ID: 201204

Sozialpolitik statt Gesetzesverschärfungen



(pressrelations) -
"Statt auf Gesetzesverschärfungen zu setzen, muss die Bundesregierung mehr Kapazitäten zur Bekämpfung der Internet- und Computerkriminalität bereitstellen", kommentiert Ulla Jelpke die heute vorgestellte Polizeiliche Kriminalstatistik 2009. Die innenpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE erklärt weiter:

"Um die allgemeine Gewaltbereitschaft zu bekämpfen, brauchen wir in erster Linie eine vernünftige Sozial- und Bildungspolitik sowie eine bessere Personalbesetzung, zum Beispiel beim öffentlichen Nahverkehr. Völlig unnötig hingegen sind Gesetzesverschärfungen, wie sie von der Union bereits wieder ins Spiel gebracht werden.

Die von der Kriminalstatistik dargestellte Zunahme politisch motivierter Gewalt von links ist Folge einer politisch motivierten Darstellung. Sowohl Bundesinnenminister Thomas de Maizière als auch der CDU-Innenpolitiker Wolfgang Bosbach betreiben plumpe Polemik, wenn sie von einem gegenseitigen "Hochschaukeln" von Linken und Nazis schwadronieren oder gar suggerieren, dass von Linken ausgehende Gewalt gefährlicher sei als die Taten von Nazi-Schlägern. Die Gleichsetzung von links und rechts soll dazu beitragen, linken Widerstand gegen die Auswüchse kapitalistischer Herrschaft in die Nähe von Nazi-Gewalt zu rücken und damit zu diffamieren.

Wer so redet, hat aus der Geschichte nichts gelernt. Er übersieht auch bewusst, dass der Staat selbst Gewalt hervorruft, wenn er etwa Sitzblockaden gegen Naziaufmärsche als Straftaten wertet und gewaltsam räumen lässt."


F.d.R. Susanne Müller

Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
http://www.linksfraktion.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Siemens und Gesamtbetriebsrat erzielen Interessenausgleich für Bad Neustadt Untersuchungsausschuss Polizeichefaffäre: Vernehmung Rheins erst in den Abendstunden - SPD und GRÜNE: Koalition versucht Wahrheit zu verschleiern
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 18.05.2010 - 21:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 201204
Anzahl Zeichen: 2099

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 222 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sozialpolitik statt Gesetzesverschärfungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Diese SPD für uns nicht koalitionsfähig ...

Vor dem heutigen Bundesparteitag der SPD, erklärt das LINKE-Vorstandsmitglied Dominic Heilig im Hinblick auf den innerparteilichen Proporz und Streit zwischen Ost- und Westlandesverbänden in der SPD: Solange diese Partei ihr Binnenverhältnis ...

Alle Meldungen von Die Linke. im Bundestag


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z