Workforce Management: Die Hälfte der Unternehmen ist mit ihrer Personalstrategie nicht zufrieden (F

Workforce Management: Die Hälfte der Unternehmen ist mit ihrer Personalstrategie nicht zufrieden (FOTO)

ID: 2012189

(ots) -


- Kritische Personalengpässe werden als größtes Risiko gesehen
- Bei Neueinstellungen werden immer häufiger Kompromisse gemacht
- Frauen und Ältere sollen verstärkt angesprochen werden

Angesichts der starken Auswirkungen demographischer Veränderungen auf die Beschäftigungssituation in Deutschland tun sich Unternehmen zunehmend schwer mit der Planung und Steuerung ihrer personellen Ressourcen. Die langfristige Sicherung des Personalbedarfs ist jedoch längst zum kritischen Wettbewerbsfaktor geworden, da ohne geeignete Fachkräfte weder Innovationen noch Wachstum möglich sind. Daher überrascht es nicht, dass die Fachkräftenot aktuell als größtes wirtschaftliches Risiko von Unternehmen bewertet wird. Das sagen 78 Prozent der Entscheiderinnen und Entscheider aus dem Dienstleistungssektor und 76 Prozent aus der Industrie von insgesamt 409 Teilnehmenden einer repräsentativen Studie der Personalberatung Hays zum Workforce Management. 46 Prozent der Führungskräfte aus den Unternehmensbereichen Einkauf, Personalwesen und anderen Fachbereichen sind sich zudem darin einig, dass die Fachkräftenot von Dauer sein wird. Interessantes Detail: In etwas mehr als jedem fünften Unternehmen bleibt die HR-Abteilung bei der strategischen Personalplanung außen vor.

Spezialwissen kann nicht mehr sichergestellt werden

Um unter anderem die Digitalisierung oder Automatisierung im eigenen Unternehmen voranzubringen, suchen die Firmen vor allem Fachkräfte mit Spezialwissen (44 Prozent). Gleichzeitig scheinen sie zu realisieren, dass die Sicherstellung des Personalbedarfs für die kommenden Jahre längst nicht mehr gewährleistet werden kann. Denn: die Anzahl an verfügbaren Kräften nimmt ab (49 Prozent), und auch die Quoten der Nachwuchskräfte sinken (37 Prozent).

Personalstrategien sind verbesserungswürdig

Zwar verfügen 83 Prozent laut eigenen Angaben über eine Strategie zur Sicherstellung des Personalbedarfs. Aber fast die Hälfte ist nicht damit zufrieden und sieht deutlichen Verbesserungsbedarf. Denn um den Veränderungen innerhalb der gesamten Organisation schnell Rechnung tragen zu können, sollte die Personalplanung sowohl kurzfristigen als auch langfristigen Personalentscheidungen gerecht werden. Aktuell wird jede zweite Neubesetzung entlang strategischer Gesichtspunkte vorgenommen, alle übrigen werden ad-hoc umgesetzt. Verblüffend: Auch mit Blick auf die mittel- und langfristigen Besetzungspläne wollen die Befragten weiterhin an Neueinstellungen festhalten (52 Prozent).



Dabei räumen aufgrund des Engpasses bereits 61 Prozent ein, immer mehr Kompromisse zwischen den Kompetenzprofilen der Bewerbenden und den Jobanforderungen zu machen. 48 Prozent hingegen setzen künftig stärker auf den Einsatz externer Fachkräfte, um ihre Lücken zu schließen. Immerhin 43 Prozent rücken die Bindung ihrer Mitarbeitenden in den Fokus.

Frauen und Ältere sollen es richten

Fragt man konkret nach den Maßnahmen zur Erhöhung der Mitarbeitendenzahl, gibt etwas mehr als die Hälfte (53 Prozent) der Bereichs-, Abteilungs- und Teamleitungen an, mehr Frauen in vollzeitnahen Jobs adressieren zu wollen. 44 Prozent der Entscheiderinnen und Entscheider setzen hingegen darauf, ältere, erfahrene Arbeitnehmende länger im Unternehmen halten zu wollen.

"Der gravierende Mangel an Fachkräften stellt aktuell das größte wirtschaftliche Risiko für Unternehmen dar. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, muss der Fokus daher auf der langfristigen Sicherung des Personalbedarfs liegen. Dabei ist wichtig, nicht nur auf Neueinstellungen zu setzen, sondern auch bestehende Arbeitsverhältnisse zu pflegen und die Bindung der Mitarbeitenden zu stärken", resümiert Dirk Hahn, Hays CEO Deutschland und CEMEA.

Über Hays

Hays plc ist der weltweit führende Spezialist für Personalbeschaffung und Arbeitsplatzlösungen wie etwa RPO und MSP. Als Experte für die Rekrutierung hochqualifizierter Fachkräfte ist Hays marktführend. Hays ist im privaten wie im öffentlichen Sektor tätig und vermittelt Spezialistinnen und Spezialisten für Festanstellungen, Projektarbeit und in Arbeitnehmerüberlassung. Die Gruppe beschäftigt ca. 12.100 Mitarbeitende in 254 Niederlassungen weltweit. In Deutschland vermittelt Hays Spezialistinnen und Spezialisten u.a. aus den Bereichen IT, Engineering, Construction & Property, Life Sciences, Finance, Sales & Marketing, Legal, Retail, Healthcare und HR.

Pressekontakt:

Laura Betz
Hays AG, PR & Content
T: +49 89 512669 264
M: +49 160 8833860
E: laura.adriana.betz@hays.de

Silvia Hänig
iKOM strategische Kommunikation
M: +49 173 3838 572
E: haenig@i-kom.org

Original-Content von: Hays AG, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rettung für den Rettungsdienst gestartet / vfdb-Initiative will mit allen Verantwortlichen nach Lösungsmöglichkeiten für die starke Überlastung suchen Starker Anstieg von mobilem Arbeiten zu verzeichnen (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.10.2022 - 10:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2012189
Anzahl Zeichen: 4982

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Mannheim



Kategorie:

Arbeit



Diese Pressemitteilung wurde bisher 229 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Workforce Management: Die Hälfte der Unternehmen ist mit ihrer Personalstrategie nicht zufrieden (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hays AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

FKI Q2/25: Fachkräftenachfrage sinkt spürbar ...

- Nach Anstieg in Q1: Gesamtnachfrage im zweiten Quartal deutlich rückläufig - HR, Legal und Life Science verzeichnen die stärksten Rückgänge - Positiver Ausreißer: Hoher Anstieg bei Social Media Managern Führende deutsche Wirtschaftsi ...

Fachkräfte-Index Q1/2025 / Nachfrage steigt leicht ...

- GESAMTNACHFRAGE LEICHT IM PLUS - STÄRKSTER ANSTIEG BEI FACHKRÄFTEN FÜR EINKAUF, VERTRAGSMANAGEMENT UND DATENBANKEN - SUCHE NACH PERSONALERN UND INGENIEUREN STAGNIERT Laut Analyse-Instituten hat sich die Stimmung in deutschen Unternehmen ...

Alle Meldungen von Hays AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z