Konferenz-Rückblick: 18. Confocal Raman Imaging Symposium

Konferenz-Rückblick: 18. Confocal Raman Imaging Symposium

ID: 2012388

Europas bedeutendste Raman-Veranstaltung kehrte in ihre ursprüngliche Form zurück



(PresseBox) - Im Jahr 2022 brachte das Confocal Raman Imaging Symposium die Gemeinschaft der Molekularen Bildgebung wieder einmal persönlich zusammen. WITec begrüßte Forscher aus der ganzen Welt zu drei Tagen mit Vorträgen, Diskussionen, Postersessions und Gerätevorführungen. 120 Teilnehmer und 29 Poster füllten das Ulmer Stadthaus, und die direkte, spontane Interaktion, die den Kern der wissenschaftlichen Zusammenarbeit ausmacht, war sofort wieder zu spüren.

Nach der Begrüßung durch WITec-Marketingleiter Harald Fischer gab Dr. Thomas Dieing einen Überblick über die Technologien der Raman-Mikroskopie und deren korrelierende Varianten. Prof. Sebastian Schluecker gab eine detaillierte Einführung in die Technik selbst und Prof. Jürgen Popp vermittelte einen Einblick in die moderne Raman-Bildgebung für die medizinischen Anwendungen und die biomedizinische Forschung. Der Abendvortrag von Dr. Nancy Hecker-Denschlag vom Albert Einstein Discovery Center Ulm widmete sich dem geschätzten Bürger der Stadt Ulm, Albert Einstein.

Der zweite Tag bot ein vielfältiges Programm an Referenten, die ihre neuesten Ergebnisse in den Kategorien Geo- und Umweltwissenschaften, Biowissenschaften und Pharmazie sowie Advanced Imaging und Materialanalyse vorstellten. In den Pausen und in Postersessions konnten die Teilnehmer die Beiträge des Posterwettbewerbs begutachten und sich mit den Autoren austauschen. Vom hochmodernen Stadthaus wurde die Veranstaltung abends in ein 700 Jahre altes Restaurant in Ulm verlegt.

Dort wurde der Posterpreis 2022 an Johannes T. Kehren von der Hochschule Koblenz in Höhr-Grenzhausen für seine Arbeit verliehen: Nitride Bonded Silicon Carbide (NBSC) The Formation of Si?N? Studied by in situ Hyperspectral Raman Imaging. Zusammen mit seinem Kollegen Olaf Krause untersuchte er NBSC mit Hilfe der Raman-Spektroskopie, um diese Materialgruppe besser zu verstehen, die sich ideal für den Einsatz im Rekuperatorsystem von Müllverbrennungsanlagen eignet.



Am dritten Tag lag der Schwerpunkt der Konferenz auf den neusten Raman Mikroskop- und Softwaretechnologien, die in den neuen Demolaboren im kürzlich eröffneten Erweiterungsbau von WITec durchgeführt wurden.  

In diesem Jahr war für fast jeden etwas dabei: Mikroplastik, Biowissenschaften und Biomedizin, Astromaterialien, Pflanzenzellbiologie, neuartige 2D Materialien, Bodenkunde und Pharmaforschung. Diese Themen wurden durch Vorträge über innovative Techniken wie korrelative Raman-SEM-EDS-Analyse, Raman-Kalibrierungsstandards und kryogene Raman-Bildgebung ergänzt.

Das Symposium in Ulm war ein durchschlagender Erfolg. Eine Rekordzahl von Teilnehmern, ein abwechslungsreiches Programm und eine hochwertige Postersession spiegeln die immer breiter werdenden Anwendungen der Raman Mikroskopie wider.

Am wichtigsten war am Ende vielleicht sogar das Gefühl der Gemeinschaft mit dem Ziel unter Kollegen und Wissenschaftlern die neuesten Erkenntnisse zu diskutieren.

Wir freuen uns darauf, diese Tradition im nächsten Jahr beim 19. Confocal Raman Imaging Symposium fortzusetzen: 25.-27. September 2023  www.raman-symposium.com

WITec ist der führende deutsche Hersteller von Mikroskopiesystemen für modernste Raman-, Rasterkraft- sowie Nahfeld-Mikroskopie (SNOM) und Entwickler der integrierten RISE (Raman Imaging and Scanning Electron) Mikroskopie. Sämtliche Produkte werden am deutschen Stammsitz in Ulm entwickelt und produziert. Zweigstellen in den USA, Japan, Singapur, Spanien und China sichern die Unterstützung der Kunden auf allen Kontinenten. WITec Geräte zeichnen sich durch ihre hohe Modularität aus, die es ermöglicht, Kombinationen verschiedener Mikroskopietechniken in einem System miteinander zu verbinden. Bis heute sind die konfokalen Raman-Mikroskope von WITec unübertroffen hinsichtlich Empfindlichkeit, Auflösung und Geschwindigkeit. Seit September 2021 gehört WITec zur Oxford Instruments Gruppe und ergänzt deren umfangreiches Portfolio um führende Technologien für die Raman-Mikroskopie.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

WITec ist der führende deutsche Hersteller von Mikroskopiesystemen für modernste Raman-, Rasterkraft- sowie Nahfeld-Mikroskopie (SNOM) und Entwickler der integrierten RISE (Raman Imaging and Scanning Electron) Mikroskopie. Sämtliche Produkte werden am deutschen Stammsitz in Ulm entwickelt und produziert. Zweigstellen in den USA, Japan, Singapur, Spanien und China sichern die Unterstützung der Kunden auf allen Kontinenten. WITec Geräte zeichnen sich durch ihre hohe Modularität aus, die es ermöglicht, Kombinationen verschiedener Mikroskopietechniken in einem System miteinander zu verbinden. Bis heute sind die konfokalen Raman-Mikroskope von WITec unübertroffen hinsichtlich Empfindlichkeit, Auflösung und Geschwindigkeit. Seit September 2021 gehört WITec zur Oxford Instruments Gruppe und ergänzt deren umfangreiches Portfolio um führende Technologien für die Raman-Mikroskopie.



drucken  als PDF  an Freund senden  Metropole Ruhr wirbt auf EXPO REAL um kreative Investoren 12. Firmenkontaktmesse 2022 der Hochschule Kaiserslautern am 3. November
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 05.10.2022 - 16:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2012388
Anzahl Zeichen: 4301

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Ulm, Deutschland



Kategorie:

Marketing & Werbung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 233 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Konferenz-Rückblick: 18. Confocal Raman Imaging Symposium"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WITec GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

WITec stellt alpha300 Semiconductor Edition vor ...

Oxford Instruments WITec stellt mit der alpha300 Semiconductor Edition ein speziell für die Halbleitertechnik entwickeltes Raman-Mikroskop vor. Es verfügt über eine Scanstage mit einem besonders großen Arbeitsbereich, Wafer-Chuck Optionen und ein ...

19. Confocal Raman Imaging Symposium: Ein Rückblick ...

Die internationale Community für molekulare Charakterisierung war erneut zu Gast beim Raman Imaging Symposium in Ulm, wo auch dieses Jahr die neuesten Entwicklungen präsentiert wurden. Die Konferenz hat sich im Laufe von fast zwei Jahrzehnten mit d ...

WITec präsentiert alphaCART ...

Oxford Instruments WITec stellt alphaCART vor, ein mobiles konfokales Raman-System für hohe Forschungsansprüche. alphaCART ermöglicht es Forschenden, das Labor zur Probe zu bringen und chemische Charakterisierungen vor Ort durchzuführen. Dabei er ...

Alle Meldungen von WITec GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z