Energy Infrastructure as a Service: TimeDB

Energy Infrastructure as a Service: TimeDB

ID: 2014724
(PresseBox) - Die STROMDAO GmbH stellt einen auf die Verarbeitung, Speicherung und Analyse von zeitreihenbasierten Daten optimierten Service bereit. Die TimeDB ist ein rein auf Cloud-APIs basierender Dienst, der den Umgang mit Sensordaten zum Kinderspiel macht. Nutzbar ist der Service TimeDB im Einstiegsplan kostenlos bei API Marktplätzen wie RapidAPI.

"Digital Energy Infrastructure for Tomorrow"

Die meisten Softwareentwicklungen nutzen meist eine konventionelle SQL Datenbank (MySQL, MariaDB, Postgresql,...), um transaktionsbasierte Daten abzulegen. Diese Systeme sind für Geschäftsvorfälle perfekt geeignet und höchst-effizient. Für Sensordaten, wie diese zum Beispiel von intelligenten Messsystemen geliefert werden, sind diese Datenbanken jedoch nicht optimiert. Software-Architekten und Entwickler sehen sich daher sehr häufig gezwungen, für die Ablage von Energiedaten ein weiteres System einzuführen oder einen umständliche und fehleranfällige Eigenentwicklung zu schaffen.

TimeDB ist optimiert für Zeitreihen, wie sie die Grundlage von vielen Geschäftsprozessen in der Energiewirtschaft sind. Lineare Interpolation zwischen zwei Messwerten, oder die Abgrenzung nach Zeitintervallen gehören zum Standard. Bei der Abfragesprache nutzt der Cloud-Dienst eine nahezu vollständige Kompatibilität zur bekannten Open Source Datenbank InfluxDB, wodurch ein schneller Einstieg in die Nutzung der TimeDB-API möglich ist und eine Verwendung von darauf aufbauenden Systemen, wie Node-RED, Grafana oder ReDASH, gegeben ist.

"Best Practice für Energiedaten"

Durch Analyse einer Vielzahl von Softwaresystemen aus der Energiewirtschaft konnte die STROMDAO GmbH einen optimalen Querschnitt von Anforderungen an die Datenablage ermitteln. Für Anwender von TimeDB bedeutet dies, dass sie sich für die meisten Anwendungsfälle keine Gedanken über die Granularität der Daten machen müssen. Mithilfe von hinterlegten Retention-Policies sind hochauflösende Daten immer für die unmittelbare Vergangenheit verfügbar, wohingegen für einen Zeitraum von bis zu 10 Jahren die Daten in einer geringeren Auflösung abgelegt werden.



Webhooks, welche in TimeDB hinterlegt werden, erlauben eine einfache Anbindung der bestehenden Geschäftsprozesse. Eine permanente Abfrage des Zustands eines Sensors aus einem Transaktionssystem ist daher nicht erforderlich und eine echte ereignisgesteuerte Nutzung von Zählerdaten wird möglich.

Die Datenspeicherung erfolgt klimafreundlich in einem Rechenzentrum in Deutschland, sodass auch das Thema Nachhaltigkeit bereits adressiert wurde.

Abgerundet wird das Angebot durch Beratungsleistung der Experten der STROMDAO GmbH.

Die STROMDAO GmbH steigert mit dynamischen Stromtarifen den Anteil Erneuerbarer Energien im Netz, entlastet durch regionalen Verbrauch die Stromnetze, ermöglicht Markteilnehmern regionalen Vertrieb und schafft mit intelligenten Stromprodukten für Endverbraucher bleibende Werte in Form von Anteilen an erneuerbaren Energieanlagen. Mit STROMDAO Produkten werden weniger Erneuerbare Energieanlagen wegen Netzüberlastung abgeschaltet, es gibt mehr grünen Strom im Netz und somit mehr Klimaschutz. Künstliche Intelligenz und Blockchain-Technologie schaffen Anreize in Form von Echtzeit Gutschriften für Netzkonformen Grünstromverbrauch. Die können STROMDAO Kunden als Micro-Investments in Erneuerbare Energieanlagen anlegen. Stromkonsumenten werden mit STROMDAO zu nachhaltigen Grünstromerzeugern, Netzmanagern und aktiven Klimaschützern.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die STROMDAO GmbH steigert mit dynamischen Stromtarifen den Anteil Erneuerbarer Energien im Netz, entlastet durch regionalen Verbrauch die Stromnetze, ermöglicht Markteilnehmern regionalen Vertrieb und schafft mit intelligenten Stromprodukten für Endverbraucher bleibende Werte in Form von Anteilen an erneuerbaren Energieanlagen. Mit STROMDAO Produkten werden weniger Erneuerbare Energieanlagen wegen Netzüberlastung abgeschaltet, es gibt mehr grünen Strom im Netz und somit mehr Klimaschutz. Künstliche Intelligenz und Blockchain-Technologie schaffen Anreize in Form von Echtzeit Gutschriften für Netzkonformen Grünstromverbrauch. Die können STROMDAO Kunden als Micro-Investments in Erneuerbare Energieanlagen anlegen. Stromkonsumenten werden mit STROMDAO zu nachhaltigen Grünstromerzeugern, Netzmanagern und aktiven Klimaschützern.



drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Webseite Bisnet.de USU gewinnt Auftrag für Outsourcing-Projekt bei italienischem Infrastruktur-Konzern
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 17.10.2022 - 09:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2014724
Anzahl Zeichen: 3733

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Manfred Gorgus
Stadt:

Mauer



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 229 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Energy Infrastructure as a Service: TimeDB"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

STROMDAO GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Online Rechner für Strompreisbremse ...

Mit einer Strompreisbremse will die Bundesregierung Folgen höherer Energiekosten für Bürger und Unternehmen abfedern. Die tatsächliche Auswirkung dieser Hilfe für den Einzelnen ist jedoch sehr schwer nachzuvollziehen, da sie sich auf einen Teil ...

Dynamische Stromtarife mit dem GrünstromIndex einführen ...

Dynamische Stromtarife ermöglichen es Letztverbrauchern, ihren Strombezug in kostengünstigere Zeiten mit hoher Erzeugung erneuerbarer Energien zu verlagern. Der GrünstromIndex der STROMDAO GmbH ist eine verlässliche Datenbasis sowohl für Stroman ...

Alle Meldungen von STROMDAO GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z