ownCloud und Auctores geben Schulen Kontrolle über ihre Daten zurück
Gemeinsamer Auftritt auf der Sicherheitsmesse it-sa 2022 in Nürnberg
Die öffentliche Hand geht für den Distanzunterricht ein hohes Risiko ein: Viele Schulen greifen auf Videokonferenz-Lösungen amerikanischer Anbieter wie Microsoft, Zoom oder Google zurück und nutzen auch deren Speicher in der Cloud. Da diese Anbieter einen Datentransfer in die USA nicht ausschließen können, verstößt der Einsatz dieser Tools gegen geltendes europäisches Datenschutzrecht. Darüber hinaus entsteht schnell ein sogenannter Lock-in-Effekt: Sollen etwa Daten von einer Cloud zu einer anderen migriert werden, ist der Umzug sehr aufwendig. Die Bildungseinrichtungen sind mehr oder weniger in dem System gefangen und verlieren die Hoheit über ihre Daten.
Schulen brauchen deshalb eine Lösung, bei der sie hinsichtlich digitaler Souveränität auf der sicheren Seite sind, und die gleichzeitig intuitiv zu bedienen und leicht zu skalieren ist. Im Rahmen ihrer strategischen Kooperation bieten die deutschen Anbieter ownCloud und Auctores eine solche Lösung an. Die quelloffene Filesharing-Plattform ownCloud lässt sich nahtlos in die Videokonferenz-Lösung Visavid integrieren, die seit April 2021 offiziell vom Bayerischen Kultusministerium für den Digitalunterricht an den rund 6.200 Schulen in Bayern empfohlen und auch von Verbänden und Organisationen in der Fort- und Weiterbildung eingesetzt wird. Lehrkräfte und Schüler können so während einer Videokonferenz schnell auf Dateien zugreifen, sie teilen und gemeinsam daran arbeiten, ohne dass sie die Anwendung und damit das Fenster wechseln müssen.
Face-to-Face-Anrufe lassen sich über das Web-Frontend von ownCloud unabhängig von Standort und Gerätetyp tätigen. Alle Daten, Unterlagen und Videoaufzeichnungen werden zentral in ownCloud abgespeichert, sodass keine überflüssigen Datensilos entstehen. Der Betrieb erfolgt ausschließlich in europäischen Rechenzentren in einer geschützten privaten Cloud, und als deutsche Unternehmen können beide Partner nicht von US-Behörden gezwungen werden, personenbezogene Daten offenzulegen. Damit ist die Lösung vollständig DSGVO-konform.
„Datenschutzrechtlich einwandfreie Lösungen überzeugten bislang oftmals nicht in puncto Bedienung und Integration. Das ist auch der Grund, warum trotz aller Sicherheitsbedenken immer noch so viele Bildungseinrichtungen die Clouds der großen amerikanischen Hersteller, allen voran Microsoft, nutzen“, erklärt Tobias Gerlinger, CEO bei ownCloud in Nürnberg. „Visavid und ownCloud bieten nun eine echte Alternative; die Lösung ist intuitiv zu bedienen und garantiert ein reibungsloses Zusammenspiel selbst bei zigtausend Benutzern. So schützen Schulen die Daten ihrer Lehrer und Schüler und sichern ihre digitale Souveränität."
„Screen-Sharing, Whiteboard, Gruppenräume und Live-Chat in Visavid sind wichtige Elemente für die Gruppenarbeit im digitalen und hybriden Unterricht. Mit ownCloud kommen nun Funktionalitäten hinzu, die eine bruchlose Zusammenarbeit in einer durchgehenden Lernumgebung und ohne Rückgriff auf externe Lösungen ermöglichen“, ergänzt Karl Weigl, Geschäftsführer von Auctores. „Die Partnerschaft mit ownCloud ist ein weiterer Schritt, Schulen eine sichere Komplettlösung für den Fernunterricht zu bieten."
Interessierte können sich auf der it-sa 2022 in Nürnberg über das gemeinsame Angebot informieren. Auctores ist auf dem ownCloud-Stand (Halle 7, Standnummer 7-115) vertreten.
Diese Presseinformation kann auch unter www.pr-com.de/companies/owncloud abgerufen werden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
ownCloud entwickelt und integriert Open-Source-Software für die digitale Zusammenarbeit, mit der Teams von überall und von jedem Gerät aus problemlos gemeinsam auf Dateien zugreifen und sie bearbeiten können. Bereits mehr als 200 Millionen Menschen weltweit nutzen ownCloud als Alternative zu öffentlichen Clouds – und entscheiden sich damit für mehr digitale Souveränität, Sicherheit und Datenschutz. Weitere Informationen befinden sich unter www.owncloud.com und auf Twitter unter (at)ownCloud.
Über Visavid
Visavid ist eine Videokonferenz-Lösung, die von der Entwicklung bis zum Support Made in Germany ist und neben Datenschutz und hohem Sicherheitslevel individuelle Anpassungsmöglichkeiten für unterschiedliche Einsatzbereiche bietet. Der Betrieb erfolgt ausschließlich in Rechenzentren in der EU. Damit werden auch alle personenbezogenen Daten ausschließlich auf europäischen Servern DSGVO-konform verarbeitet. Die Anwendung ist browserbasiert, betriebssystemunabhängig und hochskalierbar. Visavid ist als Teil des Gesamtprogramms „BayernCloud Schule“ die offizielle Videokonferenz-Lösung für alle bayerischen Schulen und bei zahlreichen Verbänden und Fortbildungseinrichtungen u. a. für Steuerberater im Einsatz.
Über Auctores
Seit der Unternehmensgründung 2006 hat sich Auctores auf Online-Anwendungen spezialisiert. Als Begleiter in der digitalen Transformation unterstützt Auctores Unternehmen mit strategischer Beratung und entwickelt neben kundenorientierter Individualsoftware branchenspezifische Software-Lösungen zur Optimierung von Prozessabläufen. Im Fokus stehen hochverfügbare, hochsichere und hochskalierbare Systeme. Auctores betreut mehrere Tausend Systeme aus unterschiedlichsten Branchen – von der einfachen Website über Shopsysteme und Intranets bis hin zur zentralen Stammdatenverwaltung für die Biobranche mit Anbindung des kompletten Groß- und Einzelhandels in Deutschland. Als Schnittstellen-Partner der Datev bietet Auctores ein leistungsstarkes Fortbildungsmanagement inklusive Seminarverwaltung für Verbände, Vereine und Kammern. Dabei wurde das Datev-eigene System deutschlandweit durch die Auctores-Lösung ersetzt. Das Videokonferenz-System Visavid von Auctores wird als offizielle Lösung vom Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus flächendeckend an bayerischen Schulen eingesetzt. Als DSGVO-konforme und horizontal skalierende Cloud-Anwendung ist Visavid branchenübergreifend im Einsatz. Darüber hinaus unterstützt Auctores als Digitalagentur seine Kunden mit grafischer und redaktioneller Aufbereitung von zielgruppengerechten Inhalten und Kommunikationsmedien. Auctores-Projektteams arbeiten dank zukunftsweisender Infrastruktur, digitaler Prozesse und hybridem Arbeitsmodell standortunabhängig und bundesweit zusammen.
PR-COM GmbH
Christina Haslbeck
Senior Account Manager
Sendlinger-Tor-Platz 6
D-80336 München
+49 89 59997 702
christina.haslbeck(at)pr-com.de
www.pr-com.de
Auctores GmbH
Dammstraße 5
D-92318 Neumarkt
Tel.: +49 (0)9181 5198-0
E-Mail: presse(at)auctores.de
Datum: 20.10.2022 - 12:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2015919
Anzahl Zeichen: 4103
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christina Haslbeck
Stadt:
Nürnberg/Neumarkt
Telefon: +49-89-59997-702
Kategorie:
Internet
Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 10.10.2022
Diese Pressemitteilung wurde bisher 330 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ownCloud und Auctores geben Schulen Kontrolle über ihre Daten zurück"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ownCloud (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).